Spurensuche Familie Zorn in Mährisch Schönberg (Sumperk)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erbendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2019
    • 255

    Spurensuche Familie Zorn in Mährisch Schönberg (Sumperk)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880 bis 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mährisch Schönberg
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Landesarchiv Opava
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend liebe Mitforscher,
    ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Zorn in Mährisch Schönberg, speziell Hermine Zorn *19,04,1895 in Mährisch Schönberg und die Trauung von Hubert Zorn und Emilie Lack am 27.10.1894 in mährisch Schönberg.
    Von Interesse wären auch weitere Vorfahren oder Abkömmlinge dieser Familie.
    Ich habe bereits versucht im digitalen Archiv des Landesarchivs Opava etwas zu finden, muß aber ehrlich gestehen ich komme mit der Suche in diesem Archiv überhaupt nicht zurecht.
    Für Hinweise und Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

    Fritz
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23863

    #2

    Heirat 1894
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Erbendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2019
      • 255

      #3
      Guten Abend Horst von Linie 1,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe.
      Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

      Fritz

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3047

        #4
        Hallo,

        scheinbar sind Sie später verzogen, denn in den Meldekarteien 1915-1942 findet sich nichts Brauchbares zur Familie ZORN:
        Zuletzt geändert von Balthasar70; 04.03.2022, 21:58.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 3047

          #5
          Hermine ZORN heiratete einen Herrn HÖRDLER und muss scheinbar in Reichenberg (Liberec) und Bad Reichenhall (Bayern) gelebt haben, lt. Lastenausgleichsantrag (liegt im Bundesarchiv):

          ZLA 1/11654066
          Hördler, Hermine
          Bestandsbezeichnung
          Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
          Aktenzeichen
          1522
          Geburtsdatum
          19.4.1895
          Geburtsname
          Zorn
          Schaden
          Betriebsvermögen
          Staat
          Tschechoslowakei
          Kreis
          Reichenberg
          Gemeinde
          Reichenberg
          Produzierendes Amt
          Bad Reichenhall, Stadt
          Unterlagenart
          Sachakte
          Benutzungsort
          Bayreuth
          Zuletzt geändert von Balthasar70; 04.03.2022, 21:58.
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Erbendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2019
            • 255

            #6
            Hallo Balthasar,

            vielen Dank für die Informationen.
            Hermine Hördler ist tatsächlich nach Bad Reichenhall gezogen, hier wohnt auch noch ein Enkel von ihr.
            Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

            Fritz

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23863

              #7
              Der Vollständigkeit halber Herminas Taufeintrag:

              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 3047

                #8
                Demnach hat Hermine geheiratet:

                oo 26.10.1916 in Landskron, Ehemann Otto HÖRDLER
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • Erbendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2019
                  • 255

                  #9
                  Hallo Horst von Linie 1,

                  ich bin begeistert,
                  vielen Dank!
                  Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

                  Fritz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X