Spurensuche Zadec/Seltsch: woher stammt Leopold Sebastian Redlhamer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redlhammer
    Benutzer
    • 15.05.2016
    • 63

    Spurensuche Zadec/Seltsch: woher stammt Leopold Sebastian Redlhamer?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1750
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zadec / Seltsch
    Konfession der gesuchten Person(en): roem.kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matrikel Seltsch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Liebe Forschergemeinde,

    ich bin auf der Suche nach der Herkunft von Leopold Sebastian REDLHAMER (Redlhammer). Er wird als Vater mehrerer Kinder in den Geburts- und Sterbematriken von Seltsch/Zatec zwischen 1750 und 1764 geführt, wo er bei Johann Franz Zessner von Spitzenberg beschäftigt war. In den Matriken konnte ich aber weder seinen Geburts-, Heirats- noch Sterbeeintrag finden.

    Ich nehme daher an, dass er "von auswärts" kam und dann weiterzog. Sein Sohn Franz tauchte dann als Weißgerbermeister in Prag auf, wo er 1789 heiratete.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, in welchen Quellen sich ggf. Hinweise finden könnten ...Wie finde ich weiter Spuren von Leopold Sebastian ? Ggf. in Grundbüchern ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße aus der Alpenrepublik
    Ekkehard


    Hier noch die Matriken seiner Kinder aus Seltsch

    Johann Joseph (26.1.1750)
    Nr.3: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...d805b1bca39cf4

    Antonius Ernestus (7.12.1752)
    Nr.21: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...1e3081ae16b456
    verstorben am 11.12.1752
    Nr.14: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...a4b211e313a9a7

    Maria Anna Josepha (22.11.1753)
    Nr.20: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...6d779862e5fe77

    Johann Anton Franz (16.5.1756) >>MEIN VORFAHRE
    Nr.4: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...cf97a04d79ed91

    Zwillinge (?) Anton und Leopold Ferdinand (14.3.1759)
    Nr.5: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...9de387db5144b7
    Leopold + 11.8.1759
    Nr.14: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...7bd25d6ccf6bec
    Anton + 30.8.1759
    Nr.18: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...c67e4bebf12bc4

    Carolina Josefina (16.10.1760)
    Nr.17: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...0170fd7bf6039f

    Maria Walburga Josepha Franciska Anna Antonia Johanna (7.8.1763)
    Nr.14: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...7f2649c4339404
    verstorben 30.3.1764
    Nr.5: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...96cbe7a0738ccf
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 325

    #2
    Ich würde nach dem Heiratseintrag suchen, dort wird eigentlich immer die Herkunft des Brautpaares aufgeführt. Meist wurde in dieser Zeit am Wohnort der Braut geheiratet. Gibt es einen Hinweis woher die Ehefrau kam?

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2957

      #3
      Hallo Ekkehard,

      das kennst Du vermutlich schon?!


      Demnach stammt diese Familie aus Österreich, genannt ist auch Erlau bei Enns.
      Was steht denn im Heiratseintrag des Sohnes Franz R. in Prag?

      Ergänz.: OK, habe den Eintrag der Heirat des Franz entdeckt im Leseforum.

      Hier ist noch ein schöner Taufschein zu Deinem Vorfahren Johann Anton Franz R.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 23.02.2022, 10:51.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3811

        #4
        Hallo Ekkehard,
        Johann Franz Zessner von Spitzenberg besaß vor 1750 unter anderem auch noch das Gut Hareth/Hořany.
        Da die "Beamten" oftmals innerhalb eines Herrschaftsinhabers die Dienstorte wechselten, habe ich u.a. dort nachgesehen und am 10.11.1744 die Trauung von Leopoldus Sebastianus Redlhammer gebürtig aus dem Marckfleck Spitz in Unter-Österreich [Spitz an der Donau, Kirchenbücher bei Matricula im Archivbereich St. Pölten] mit Marina Löffler aus Harath.

        In Spitz finde ich z.B. den Hauerssohn Hannß Leopoldt, der am 12.11.1716 getauft wurde und noch einige andere Redlhammer-Kinder, aber im Index steht kein Leopold Sebastian. Muß man noch genauer schauen.

        Viele Grüße, Peter

        Ergänzung:
        Ich habe genauer hingeschaut und dieser Hans Leopold ist der gesuchte Leopold "Sebastian" Redlhammer:
        In der Inventarium Schätzung des Vaters Jacob Redlhammer von 1730 der Herrschaft Spitz befindet sich auf dieser Seite eine Notiz von 1765, wo der Zusammenhang mit Baron von Spitzenberg in Prag niedergeschrieben ist.
        Jacob Redlhammer ist am 19.4.1730 in Spitz 68-jährig begraben worden.

        Kindstaufen in Hareth:
        am 24.9.1745 Joannes Carolus Wenceslaus
        am 16.10.1747 Joannes Wenceslaus

        Kommentar

        • Redlhammer
          Benutzer
          • 15.05.2016
          • 63

          #5
          WOW - vielen DANK an Euch, Balthasar und PeterS!!!!!! Damit habe ich endlich das missing link zwischen den Redlhammer aus Erla und der böhmischen Linie, von der ich abstamme!

          Den Taufschein des Prager Archivs kannte ich bereits und die Redlhammer-Geschichten von der MEGATECH-Webseite (das Unternehmen hat die nach dem WW2 enteignete Fabrik meines Großvaters in Gablonz vor einigen Jahren von den tschechischen Nachbesitzern gekauft) habe ich selbst der Firma zur verfügung gestellt - sie stammen von meiner Großmutter und dem Bruder meines Grossvaters.

          IHR HABT MIR DA JETZT WIRKLICH TOLL WEITERGEHOLFEN!
          VIELEN HERZLICHEN DANK NOCHMALS!!

          Ekkehard

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3811

            #6
            Zitat von Redlhammer Beitrag anzeigen
            Damit habe ich endlich das missing link zwischen den Redlhammer aus Erla und der böhmischen Linie, von der ich abstamme!
            Hallo,
            eigentlich hast Du damit nur erst einmal die Verbindung zwischen Seltsch und Spitz. In der Pfarre Spitz kann man noch ein wenig weiter zurück kommen, zu den Grabsteinen mit Wappen in einer aufgelassenen Klosterkirche in Erla eher nicht. Der Jacob Redlhammer war ein Weinbauer in Spitz, der ab 4.7.1707 in Erla als Vater auftauchende Mathias wird u.a. mit "dominus" und "noblis" bezeichnet (es gab viele Kindstaufen dort).

            Trauung von Jacob Redlhamber, Sohn des verst. Matthias und der Ursula, mit Maria Wolfsherndl am 8.1.1697 in der Pfarre Spitz.
            Mögl. Tod des Mathias Redlhamber am 9.3.1684 in Spitz.
            Taufe des Jacob Redlhammer am 18.7.1663 in der Pfarre Spitz. [Eltern: Mathias und Ursula].
            Trauung Nr. 2 des Witwers Matthias Rädlhammer mit Maria Haubtmann (Tochter des Hannibal!, ein Binder von Willendorf) am 21.7.1670 in Spitz.
            Tod der Ursula Redlhammer am 28.1.1670 in Spitz.
            Keine Bücher zwischen 1644 und 1660.
            ...

            Im "Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652-1654" (siehe z.B. genteam-Datenbank) sind in Spitz und v.a. Schwallenbach einige ehemalige Protestanten mit diesem Namen (Redlham(m)er, Redelham(m)er, Radlham(er, ...) genannt.

            Viele Grüße, Peter

            Ergänzung:
            Also ja, man kann sich wünschen, dass der am 15.3.1737 in Erla im Alter von 62 Jahren verstorbene Josef Mathias Redlhamber am 22.8.1675 in Spitz mit den Eltern Adam und Maria Schwarzbökh (getraut am 19.1.1670 in Spitz) geboren wurde und zur selben Familie gehört, aber ein direkter Vorfahre ist er auch dann sicher nicht.
            Zu suchen ist dann seine Trauung mit Maria Christina NN.

            Kommentar

            • Redlhammer
              Benutzer
              • 15.05.2016
              • 63

              #7
              Hallo PeterS,

              das sind tolle Infos... dass mein Vorfahre Weinbaur war erklärt Einiges ;-) Ich werde da mal in Spitz weiter schürfen .....

              Die Erla-Linie hatte mein Großvater in den dreissiger Jahren verfolgt, ist dabei aber nicht weiter gekommen .. da gab es aber auch noch nicht die technischen Möglichkeiten von heute.

              Dein Hinweis auf die konvertierten Protestanten ist insofern interessant, als ich im Internet Hinweise auf einen Adam Christoph Redelhamer aus der Nürnberger Gegend (Windsheim, Neustadt an der Tisch) fand, der dort Verleger war... vielleicht git es da ja eine Verbindung. Grundsätzlich vermute ich aber, ass die Redlhammer(m)er vom Ort REDLHAM bei uns in Oberösterreich stammen. Leider ist dort jedoch das Archiv irgendwann einmal abgebrannt , aber möglicherweise finden sich ja weitere spuren .... Schule ma amal ... bin schon gespannt....

              Jedenfalls vielen lieben Dank für Deine Hilfe .... das bringt mich als Newbie trotzdem wieder um Lichtjahre weiter.

              Herzliche Grüße aus der Alpenrepublik

              Ekkehard

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3811

                #8
                Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                Zu suchen ist dann seine Trauung mit Maria Christina NN.
                Hallo Ekkehard,
                über die Paten bei der Taufe seines Sohnes Franciscus Mathias Josephus am 26.3.1709 in Erla kommt man auf einen Paulus Vogl, ein damals offenbar bedeutender Mann in Purgstall.
                Wie es der "Zufall" so will ist der ein Verwandter sein Gattin und die Trauung von Mathiaß Redlhammer und Maria Christina Vogl fand am 17.11.1705 in der Pfarre Purgstall statt.
                Und weil der Bräutigam auch ein wichtiger Mensch war, hat der Pfarrer sich nicht nach seiner Herkunft fragen getraut, oder sie war allen bekannt.
                Eintrag:
                Den 17th dito ist Copuliert word. d wohl edle Und gestr. [enge] H. Mathiaß Redlhammer, d hochgräffl. Herrschafft Neuschloß Purgstall Pflegg Landtghrts [Landgerichts] Verwalter,
                Mit der Edelen Und Vielltugendreich. Jungfr. M. Christina deß wohl edlen Herrn Johann Paull Vogl Kay. Cammerguets Beföerders, auch bürg. Eysen- Und Proviandthändlers, Und Mra. Ursula dess. Ehefrau, beede noch in Leb, Ehelich erzeigte Jungfrau Tochter.
                Mathias Redlhammer stammte natürlich nicht aus Purgstall, dass wäre ja zu einfach ...

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • Redlhammer
                  Benutzer
                  • 15.05.2016
                  • 63

                  #9
                  Hallo Peter,

                  bin tief beeindruckt, was da alles zu finden ist und danke vielmals für Deine Unterstützung.

                  Mein Großvater war in den dreisssiger Jahren mit dem späteren Nobelpreisträger Friedrich von Hayek in Briefkontakt. Hayek hat demnach eine Redlhammer-Vorfahrin in Erla und hat dort recherchiert. Ich habe mir dann die Klosterkirche angesehen und auch den Grabstein von Mathias Redlhammer und Maria Vogl gefunden. In der Anlage schicke ich Dir das Ergebnis der Hayek-Recherche mit dem Transkript der Grabsteine.

                  Ich bin beruflich derzeit sehr eingespannt und werde Deine bisherigen Informationen am Wochenende einmal mit meinen Aufzeichnungen abgleichen.

                  Herzliche Grüße

                  Ekkehard
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • JMPlonka
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2019
                    • 462

                    #10
                    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                    Mathias Redlhammer stammte natürlich nicht aus Purgstall, dass wäre ja zu einfach ...
                    Hallo zusammen,

                    (Josef) Mathias Redlhamemr soll wirklich aus Spitz a. d. Donau stammen.

                    Ich werde mich deswegen noch einmal genauer schlau machen, wie meine Vorfahren darauf gekommen sind.

                    Mathias Josef REDLHAMMER hatte zusammen mit Maria Christina VOGL folgende Kinder:

                    Eva Clara Eleonora (04.07.1706 Erla - 25.10.1790 Wien) -> meine Urahnin
                    Franz Anton (07.09.1707 Erla - 07.10.1709 Spitz)
                    Mathias Josef (26.03.1709 Erla - 1800) Domherr
                    Anna Susanna Josepha (10.10.1710 Erla - Viedorf) heiratet 11.04.1735 Joh. Ferd. GSCHEIDER, Handelsmnan, Amstetten
                    Joseph Anton (06.01.1712 Erla - 03.02.1712 Erla)
                    Johan Joseph (20.10.1713 Erla - 09.07.1761 Wien) -> Dr. jur. Dr. phil, Jesuit
                    Maria Prudentia (25.01.1714 Erla - ) heiratet 10.07.1736 Joh. Fer. SEELMANN, Rentamtsverwalter, Erla
                    Franz Mathias Joseph (21.04.1716 Erla - 20.11.1716 Erla)
                    Ferdinand Joseph (03.06.1717 Erla - 19.07.1717 Erla)
                    Regina Theresia (36.08.1718 Erla - ) keine weiteren Daten
                    Iganz Joseph (08.11.1719 Erla - 22.01.1795 Ebersdorf/Dona) - Jesuit
                    Franz Joseph (07.12.1720 Erla - )
                    Maria Susanna Josepha (20.03.1722 Erla - 23.03.1805 Wien) heiratet 11.6.1743 Jos. Clem. PORTENSCHLAGER, Stadtphysikus, Steyr
                    Maria Elisabeta Emerica (14.07.1723 Erla - ) heiratet Franz Leop. v. VITSCH, Professor, Wien
                    Maria Barbara (12.06.1725 Erla, 14.11.1735 Erla)
                    Maria Polixena (26.09.1728 Erla, 20.08.1733 Erla)
                    Franz Josef Xaver (16.04.1731 Erla - )

                    LG Jens
                    Zuletzt geändert von JMPlonka; 24.02.2022, 15:59.

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator
                      • 20.05.2009
                      • 3811

                      #11
                      Hallo,
                      jetzt bin ich beeindruckt von der Grabinschrift. Eine ganze detaillierte Lebensgeschichte! Gibt es da auch ein Foto davon?
                      Ja klar, so ist Spitz als Geburtsort gesichert. Passend ist da die Taufe am 22.8.1675 mit den Eltern Adam und Maria.

                      Viele Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator
                        • 20.05.2009
                        • 3811

                        #12
                        Hallo,
                        nicht ganz das Thema, aber auch Redlhammer:
                        In der Pfarre Zwettl findet man am 22.10.1652 die Trauung von Adam Redlhammer, seines Handtwerks ein Proy [Bierbrauer wahrscheinlich] mit Anna Marina Hueber?.
                        Dieser Adam taucht in zahlreichen Ratsprotokollen von Zwettl auf und stammt aber aus Waizenkirchen in Oberösterreich. Es gibt keine älteren Kirchenbücher dort, aber zahlreiche Unterlagen der Herrschaft Weidenholz.

                        Zu den Protestanten in der Wachau und damit in Spitz gibt es einen älteren Artikel von 1920 von einer Hermine Cloeter.

                        Viele Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • JMPlonka
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2019
                          • 462

                          #13
                          Bartolomäus dürfte demnach Adams Bruder gewesen sein. Dieser heiratet am 11.06.1660 in Wien/Schotten die Rosina Moßmillnerin.

                          Zurück zum Hans Leopold "Sebastian" Geschwistern:

                          "Sebastian"s Eltern sind
                          Jakob (Weinbauer, * 18.07.1664, + 19.04.1730)
                          & 08.01.1697 Anna Maria Wolfsherndl


                          Leider fehlen die Bücher für die Trauung von Mathias und Ursula sont könnte geklärt werden ob Mathias und Adam die gleichen Eltern hatten (Peter und Apolonia).


                          oder hatten wir das schon?
                          Zuletzt geändert von JMPlonka; 25.02.2022, 17:10.

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3811

                            #14
                            Hallo Jens,
                            paßt schon, ist eine schöne Zusammenfassung!

                            Ich habe mit der Forumsuche gesehen, dass Du die Redlhammer der "Erla-Linie" in Spitz schon erforscht hast.
                            Der früheste dokumentierte Vater Redlhammer in Spitz war der Peter (Taufe von Philipp am 1.5.1629), bei den frühesten Trauungen ist ein Isackh, Under der Starnpergerischen Herrschaft am guet wohnhafft, der Vater (Trauung Mathiaß mit Elisabeth Penzger am 27.1.1636). Bei einer weiteren Trauung (Paul mit Dorothea Winkhler am 25.8.1641) ist der Isacc ein gewester Starnbergischer Haussäßiger Undthan am Guedt.
                            Ein Zuzug läßt sich da nicht erkennen.

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • JMPlonka
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2019
                              • 462

                              #15
                              Hallo Peter,
                              Na, dann dürfte diese Linie hinreichend dokumentiert sein. Dann habe ich mich mit Zornberg, Laaben und Starnberg nicht verlesen. Ich habe aber Starnberg in der Umgebung nicht verorten können. Und dieses Starnberg liegt 150km entfernt.
                              Liebe Grüße
                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X