Ausstellung über Sudetendeutsche in Aussig / Usti nad Ladem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1888

    Ausstellung über Sudetendeutsche in Aussig / Usti nad Ladem

    Hallo Böhmen-Forscher,

    ich habe es vorher erst in den Nachrichten gesehen, vielleicht hat jemand von Euch schon vorher davon gewusst:
    Heute startete in Aussig / Usti nad Ladem die Ausstellung über sudetendeutsches Leben in Tschechien.
    Hier ein Artikel in der SZ vor Eröffnung:
    Erstmals widmet sich eine Dauerausstellung der Geschichte der Deutschen in Böhmen und Mähren. Ein Zeichen für die Aussöhnung.


    ...und hier eine tschechische Seite mit ganz vielen Fotos aus der Ausstellung:
    Collegium Bohemicum - Výstavy - Stálá expozice Naši Němci: Obecně prospěšná společnost Collegium Bohemicum je vědecká, vzdělávací a kulturní instituce, která se zaměřuje na poznání dějin Němců v českých zemích, na dějiny česko-německých a česko-rakouských vztahů a na kulturu německojazyčných zemí.


    Vielleicht fährt ja jemand hin und erzählt davon - wenn Corona es erlaubt.

    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    #2
    Wenn ich das in der Tagesschau richtig verstanden habe, geht die Ausstellung aber bloß bis Sonntag. Kann das sein?
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1888

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      Wenn ich das in der Tagesschau richtig verstanden habe, geht die Ausstellung aber bloß bis Sonntag. Kann das sein?
      Hallo Lutz,
      irgendwie ist die Information zu der Ausstellung nicht so übersichtlich.
      Aber es handelt sich um eine Dauerausstellung, die seit vielen Jahren vorbereitet wird und deren Eröffnung sich wohl pandemie-bedingt verschoben hat.
      Hier ein kleines Zitat:
      das Collegium Bohemicum in Ústí n. L. zeigt ab 18. November seine Dauerausstellung Naši Němci (Unsere Deutschen), und in München wurde im Oktober 2020 das Sudetendeutsche Museum mit der Exposition Das Ende der Selbstverständlichkeiten eröffnet.
      (von hier: https://www.eventbrite.de/e/unsere-d...g-192216935027)

      Vom Collegium Bohemicum gibt es dazu eine begleitende Website, die ganz unterhaltsam ist (habe ich nur kurz überflogen):

      (zu unserer gemeinsamen "Gesichte")


      Von der Ausstellung in München hatte ich auch noch nicht gehört, aber die ist wohl schon beendet, jedenfalls sehe ich davon nichts mehr auf der Webseite https://www.sudetendeutsche-stiftung...eum/index.html

      Ich war da sowieso noch nie, wenn die Bestimmungen wegen der hohen Inzidenzen sich nicht ändern, kann ich ja da demnächst mal vorbeischauen - scheint eh ein ganz kleines Museum zu sein.

      Viele Grüße
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3221

        #4
        Ich hab eben nochmal die Tagesschau aufgerufen. Bin mir nicht sicher ob es die gleiche Sendung war. Da haben sie nichts gesagt, dabei hab ich noch im Ohr: "Die Ausstellung ist bis Sonntag geöffnet." War dann wohl in anderem Zusammenhang oder ich werde langsam alt .
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • acim
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2020
          • 1075

          #5
          Hallo Lutz,
          auf der tschechischen Seite der Gesellschaft Collegium Bohemicum steht eindeutig "Dauerausstellung" (Stálá expozice).
          Gruß, Aleš

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3221

            #6
            Klar, wäre bei dem Aufwand ja auch Blödsinn.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            Lädt...
            X