Ich bin zu blöd-Archiv Prag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3069

    Ich bin zu blöd-Archiv Prag

    Guten Morgen Ihr Lieben,

    bin jetzt auf einen Ahnen gestoßen der aus Prag sein soll. Ich finde mich hier aber überhaupt nicht zurecht.

    Wie suche ich hier nach Jahreszahlen? Klar, wenn da steht 1700-1734 und ich gebe ins Suchfeld eine der beiden Zahlen ein, gibt's 'nen Treffer. Will ich aber z.B. alle Matrikel zw. 1710 u. 1720 finden, wird das so nichts.

    Hatte auch irgendwo den Hinweis, dass der Index im Buch Z5 ist, konnte aber über die Suche "Z5" auch nichts finden.

    Wer erbarmt sich und kann mir da auf die Sprünge helfen?

    edit: Hier das Beispiel mit "Z5"
    Zuletzt geändert von LutzM; 12.11.2021, 08:47.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28676

    #2
    Hallo Lutz,

    die Suche scheint nur in den oberen Ebenen zu funktionieren.
    Wenn Du zb. in der Ebene Praha I - Staré Město rechts oben in das Suchfeld Louži eingibst, erscheinen nur die Bücher der Pfarrei Pfarrei Kostel P.Marie na Louži.
    Gibst Du stattdessen N5 ein, dann erscheinen alle Pfarreien, unter der es eine Signatur gibt welche N5 enthält.

    Mit der Eingabe ins Signaturfeld scheint es nicht zu funktionieren!
    Ebensowenig wie eine Eingabe mehrerer Suchbegriffe mit Leerzeichen dazwischen. Alles nach dem ersten Leerzeichen wird ignoriert.
    Eine Eingrenzung nach Jahreszahl scheint ebensowenig zu funktionieren.


    Aber die verfügbaren Matrikel für die Pfarrei Kostel P.Marie na Louži sind ja überschaubar. http://katalog.ahmp.cz/pragapublica/...28104116%29%29
    1710-1720 findest Du in PML N5 oder PML O4, der Index PML Z5 scheint nicht vorhanden zu sein.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3069

      #3
      Danke Christine,

      also scheint die Funktionalität der Seite sehr überschaubar...
      Meine Daten waren nur spontane Beispiele. Ich weiß nur, das der Johann Fischer aus Prag sein soll, weder sichere Jahreszahlen noch Kirche oder so. Na, das könnte ein sinnloses Unterfangen werden, bei den vielen Prager Einträgen.
      Zuletzt geändert von LutzM; 12.11.2021, 11:07.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2510

        #4
        Hallo,

        ich Suche zwar nicht in Prag, aber so groß war Prag z.B. um 1720 noch nicht.
        Fand leider nur einen Plan auf einer Bezahlseite (man kann es sich aber ansehen). Daher sollte er nicht so schwer zu finden sein. Ich weiß Fischer ist nicht sehr selten als Namen.

        liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3069

          #5
          Danke Doro,
          die Hoffnung stirbt zuletzt.
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • DoroJapan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 2510

            #6
            Da hast du vollkommen Recht.
            Erstmal probieren, wenn es nichts wird beiseite legen und irgendwann nochmal versuchen.

            Achso, da muss ich noch was hinzufügen, PML Z5 gibt es:



            Der Index befindet sich am Ende des Buches - Der Buchstabe F (in Bezug auf die Taufen). ist auf Seite 138/249

            Auf der Seite 139 steht: 1720 und 1722 Fisser /:Fischer:/ Johann

            Bezüglich des FN Fischer in dem Buch (Index).
            Der erste Eintrag: Im Jahr 1689 Fister /:Fischer:/ Anna
            Der letzte Eintrag: Im Jahr 1725 Fischer, Therese (danach gibt es bis 1734 keine Fischers mehr)
            Zuletzt geändert von DoroJapan; 12.11.2021, 17:09.
            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28676

              #7
              Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
              Achso, da muss ich noch was hinzufügen, PML Z5 gibt es:
              Ja ja, Frau sollte auch auf der 2. Seite nachsehen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2510

                #8
                Hallo,

                bitte die Fol. mit aufschreiben

                Hatte mir ja die 2 Johanns notiert.
                Dann öffnet man das Buch "PML N5 • 1686-1734"

                Sucht sich die passende "Fol." raus.
                Bei dem Johann von 1722 ist dass die Fol. 639
                Damit findet man im oben genannten Buch auf Fol. 639 den passenden Scan bei 643/813.
                Kann das alles nicht lesen, es könnte evtl. der 3. Eintrag sein.

                Hier ist der andere Johann *1720 (Eintrag 4 - Vater Jan Christoph? Fischer).
                Eine Seite zuvor ist die angesprochene Anna - sie ist die Schwester von dem Johann aus 1722 - Zumindest sieht der Name des Vaters (Unterstrichen) gleich aus.
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 12.11.2021, 21:36.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                Lädt...
                X