Aufnahme einer Hochzeit in Reichenberg - wann könnte sie stattgefunden haben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Aufnahme einer Hochzeit in Reichenberg - wann könnte sie stattgefunden haben

    Hallo Kollegen,

    ich habe eine Aufnahme von einer Hochzeit in Reichenberg ohne Datum bei Ebay gefunden.
    Auf der Rückseite steht der Text "Onkel Antons Hochzeit in Reichenberg"



    Vielleicht kann jemand von euch anhand der Bekleidung/Mode das Bild
    einer bestimmten Zeit zuordnen?
    Danke für Eure Mühe

    Viele Grüße
    Oskar
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Art Deco um 1920.
    Das Atelier Kloss war ab 1912 in Töpferplatz 4, vorher Bergelgasse 3
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2921

      #3
      Hallo Huber Benedikt,

      besten Dank für den Hinweis.

      Viele Grüße
      Oskar

      Kommentar

      • AKocur
        Erfahrener Benutzer
        • 28.05.2017
        • 1411

        #4
        Hallo,

        so "stereotypisch" 1920er gekleidet und gestylt war man in den späten 1920ern bis frühen 1930ern, also zwischen 1926/27-32.
        Früher würde ich auf einem Gruppenbild bei mehreren (vor allen der älteren) Damen noch zumindest den Nachhall der Mode davor erwarten, später würde ich zumindest bei der ein oder anderen (tendentiell eher jüngeren) Dame schon Details der typischen 30er Jahre Mode erwarten.

        LG,
        Antje

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23868

          #5
          Guten Tag,
          auf der linken Schleife steht was?
          Ich reime mir da ein Getraut zusammen.
          Dann steht auf der rechten Schleife bestimmt das Jahr.
          Aber gab es so was für Hochzeiten überhaupt?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Muckl-Löi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2015
            • 2921

            #6
            Hallo Antje,

            herzlichen Dank für Deine zeitliche Zuordnung der Kleidermode.

            Viele Grüße
            Oskar

            Kommentar

            • Julie1906
              Erfahrener Benutzer
              • 12.02.2017
              • 274

              #7
              Hochzeit

              Hallo Oskar,


              ich sage auch Mitte der 20iger Jahre. Selbst habe ich auch Bilder von 1925/26 die sehen genauso aus.


              Viele fränkische Grüße
              Edith

              Kommentar

              • Muckl-Löi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2015
                • 2921

                #8
                Hallo Edith,

                allerbesten Dank für Deinen Hinweis.

                Viele Grüße
                Oskar

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6828

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Guten Tag,
                  auf der linken Schleife steht was?
                  Ich reime mir da ein Getraut zusammen.
                  Dann steht auf der rechten Schleife bestimmt das Jahr.
                  Aber gab es so was für Hochzeiten überhaupt?
                  Dann reime ich mal weiter: 19-25
                  Und bei den Initialen HS und AJD(?)
                  Vielleicht kriegt jemand ne bessere Bildbearbeitung hin.

                  Viele Grüße
                  Peter
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Xylander; 07.11.2021, 23:29.

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    kann das auf dem band links getraut, und rechts ihs, das jesus z,eichen sein?
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Muckl-Löi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2015
                      • 2921

                      #11
                      "H" und "S" könnten auch die Anfangsbuchstaben von Braut und Bräutigam sein.

                      Ich habe hier die Heirat einer Habel Bertha mit einem Scholz Anton am 31.01.1925 in Reichenberg.



                      Die Brautmutter war zum Zeitpunkt der Heirat verstorben. Auf dem Foto ist auch nur Vater der Braut zu sehen.

                      Was meint Ihr dazu ?

                      Kommentar

                      • Su1963
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.01.2021
                        • 1247

                        #12
                        Eine ähnliche Idee hatte ich auch - allerdings denke ich eher, dass das Monogramm HS der Braut, das andere 3-teilige mit A dem Bräutigem gehört.


                        Da es damals (abgeseehen von wenigen Susannas) kaum weibliche Vornamen mit S gab, habe ich die Index-Listen zum Nachnamen S auf Vornamen mit H durchgesehen.


                        Leider gab es für Reichenberg Altstadt nur einen Treffer für Stracke Hedwig und Anton Franz Angelmann. http://vademecum.soalitomerice.cz/va...JVCAJzB3HRkZIN
                        Aber nach AFA sieht das 3-teilige Monogramm doch eher nicht aus.


                        Zu Reichenberg gehören aber auch noch mehrer Ausßenbezirke mit eigenen Bücher. Das war mir dann doch zu mühsam


                        LG Susanna

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6828

                          #13
                          Hallo,
                          auf der Schleife auf der Seite der Braut sehe ich oben ziemlich eindeutig die Anfangsbuchstaben HS, ineinander verschlungen, und unten das Wort Getraut. Auf Bräutigamsseite oben drei Anfangsbuchstaben, der letzte ein D. Unten die Jahreszahl oder das Datum. Am Ende jedenfalls 25. Zu Deinem Vorschlag würde das nicht passen. Aber vielleicht kann jemand mehr aus dem Foto herausholen.
                          @ Susanna: hat sich gekreuzt. A sehe ich so halbwegs auch, F bekomme ich nicht gelesen.

                          Viele Grüße
                          Peter
                          Zuletzt geändert von Xylander; 08.11.2021, 13:23.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X