Matriken Dux und Brüx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1888

    Matriken Dux und Brüx

    Liebe Böhmenforscher,

    ich habe gerade längere Zeit die angetackerten Threads durchgesehen, aber die sind entweder über 20 Seiten lang oder weisen z.T. auf alte Webseiten hin (aktualisiert 2003 - Verzeichnis der Archivorte).

    Auch Wortsuchen nach "Brüx" hier im Forum haben mich nicht schlauer gemacht.

    Langer Rede, kurzer Sinn:

    Gibt es Online-Matriken zu den o.g. Gemeinden für das 17. Jahrhundert? Ich habe mal auf der Vademecum-Seite versucht selbst nachzuschauen, bekomme aber 0 Treffer. Vielleicht bin ich auch falsch vorgegangen.

    Einer meiner Vorfahren soll am 18.12. 1682 geboren sein und dann nach Franken eingewandert sein. Ursprünglich soll er aber aus dem Raum Dux und Brüx stammen.
    Name: Sixtus Leonhard / Lehnhard / Lehnert.
    Einträge zu der Familie finden sich ab der Zeit in Leutershausen ("Deutschland, Bayern, Mittelfranken, Brenner-Archiv 1550-1900") als Abschrift aus lutherischen Kirchenarchiven.

    Ich würde nun gerne ein paar Kirchenbücher aus der Ecke durchblättern, ob ich den Nachnamen überhaupt irgendwo finde.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Bienenkönigin
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1243

    #2
    Hallo Bienenkönigin,

    Tauf und Trauungsbuch von Dux, doch nur katholische



    Im evangel. Trauungsbuch von 1941 findet sich der Name Lehnert, ist zwar zeitlich weit auseinander, doch vielleicht war ein Teil der Familie sehr ortstreu.


    Grüße Kaisermelange
    Zuletzt geändert von Kaisermelange; 19.08.2021, 21:29.

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1888

      #3
      Vielen Dank, Kaisermelange, dann habe ich jetzt Lektüre!

      Vielleicht werde ich ja fündig, weil es gut möglich ist, dass der Vorfahr aus dem katholischen Böhmen kam und dann im evangelischen Franken sein späteres Leben zugebracht hat.

      Viele Grüße
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Kaisermelange
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2020
        • 1243

        #4
        Hallo Bienenkönigin,

        katholische Matriken von Most (Brüx) von 1600-1700



        Grüße Kaisermelange

        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1888

          #5
          Danke für den Nachschub und den Nachtrag zum Lehnert-Fund. Bei Dux hab ich in dem groben Rahmen nichts gefunden.
          VG
          Bienenkönigin
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          Lädt...
          X