Mein Urgroßvater soll bis 1938 (nebenberuflicher) Bürgermeister von Hochgarth, Kreis Graslitz, gewesen sein... leider finde ich so gar keinen Ansatzpunkt, um das zu bestätigen, und um ggf. mehr herauszufinden. Hat jemand von euch eine IDEE? Die damalige Wohnadresse in Hochgarth ist bekannt. LG Peter
Verzeichnis der Bürgermeister bis 1938?
Einklappen
X
-
Vielleicht gibt es den Volkszählungsbogen (aus 1921?) noch.
Vielleicht hat er alle Bögen des Dorfes als Bürgermeister auch selber ausgefüllt......Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Lieber Horst, lieber Balthasar,
das war ein Volltreffer, vielen lieben Dank! Ja, Adolf Kühnl war mein Urgroßvater. Sicher kennt ihr das: Je älter man wird, um so mehr interessiert man sich für seine Wurzeln… Adolf Kühnl ist 1956 in Mindelheim (Allgäu) verstorben.
Ja, die Chronik scheint wirklich mit viel Hingabe und Sorgfalt entstanden zu sein. Da freue ich mich schon jetzt auf die Lektüre. Und auch mein Vater (81) wird sich riesig über die Chronik freuen, da bin ich mir sicher (wenn ich sie denn mit ordentlicher Auflösung heruntergeladen und ausgedruckt bekomme )
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Peter Kühnl
P.S. Ich bin Sudetenland- und Genealogieneuling.. aber wenn ich mal was für andere tun kann… gerne. Am ehesten kenne ich mich noch in Ahornswald/Kohling aus (ihr ahnt es.. der andere Teil der Verwandtschaft)
Kommentar
-
Kommentar