Geburtsmatriken von Josef Kopetz Gossau jetzt Kosov

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastelfred
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2021
    • 216

    Geburtsmatriken von Josef Kopetz Gossau jetzt Kosov

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1893
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Westböhmen, Gossau, Turban, Rail
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): portafontium.eu
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Guten Abend, habe die Matriken von Mies, Bor durchforstet und finde die Geburtsmatriken von Josef Kopetz geb. 23. Juni 1893. Seine Eltern Eduard Paul Kopetz und Barbara Mayer aus Hollezrieb haben in Tutz geheiratet, dann in Rail Nr. 18 gelbt und sind dann nach Gossau gezogen.
    Wo kann ich am besten suchen?


    Vielen Dank im voraus


    Alfred
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Zitat von Bastelfred Beitrag anzeigen
    ... habe die Matriken von Mies, Bor durchforstet und finde die Geburtsmatriken von Josef Kopetz geb. 23. Juni 1893.

    Hallo Alfred,
    fehlt da ein "nicht" oder hast du tatsächlich den Geburtseintrag gefunden und suchst eventuell den Traueintrag der Eltern?


    So oder so wäre es hilfreich, wenn bereits vorhanden Matriken hier verlinkt wären. Dann fällt die Hilfe leichter



    Gruß, Susanna

    Kommentar

    • tfndh
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2019
      • 205

      #3
      Hallo,

      Das entsprechende Buch Kosov 1830-1949 *,*i ist noch nicht im Archiv und wird aufgrund der Aufbewahrungsfrist bis 2049 im Standesamt aufbewahrt werden. (Zu sehen unter "Zukünftige Erweiterungen" hier)

      Thomas
      Zuletzt geändert von tfndh; 28.06.2021, 23:30.

      Kommentar

      • Bastelfred
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2021
        • 216

        #4
        Josef Kopetz

        Zitat von Su1963 Beitrag anzeigen
        Hallo Alfred,
        fehlt da ein "nicht" oder hast du tatsächlich den Geburtseintrag gefunden und suchst eventuell den Traueintrag der Eltern?


        So oder so wäre es hilfreich, wenn bereits vorhanden Matriken hier verlinkt wären. Dann fällt die Hilfe leichter



        Gruß, Susanna



        Hallo Susanne,

        stimmt, da fehlt das "nicht". Traueintrag hab ich gefunden.



        Gruß Alfred

        Kommentar

        • Bastelfred
          Erfahrener Benutzer
          • 14.01.2021
          • 216

          #5
          Josef Kopetz

          Zitat von tfndh Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Das entsprechende Buch Kosov 1830-1949 *,*i ist noch nicht im Archiv und wird aufgrund der Aufbewahrungsfrist bis 2049 im Standesamt aufbewahrt werden. (Zu sehen unter "Zukünftige Erweiterungen" hier)

          Thomas

          Danke Thomas,


          dann müssen das meine Kinder weiter machen oder kann ich direkt einsehen vor Ort?


          Gruß Alfred

          Kommentar

          • Su1963
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2021
            • 1247

            #6
            Zitat von Bastelfred Beitrag anzeigen
            dann müssen das meine Kinder weiter machen oder kann ich direkt einsehen vor Ort?

            Die Einsichtnahme ist für eine Geburt aus dem Jahr 1893 kein Problem - da gilt keine Schutzfrist.
            Das kann einerseits vor Ort passieren oder auch durch ein Auskunftsbegehren per Mail an das zuständige Standesamt. Dabei fallen meist nur geringe Kosten an. Ich habe z.B. am Standesamt Mecholupy 100 tschechische Kronen (entspricht knapp 4 Euro) per Banküberweisung für ein Duplikat der Geburtsurkunde des Großvaters aus 1909 bezahlt.


            Gruß, Susanna
            Zuletzt geändert von Su1963; 29.06.2021, 08:50.

            Kommentar

            • Bastelfred
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2021
              • 216

              #7
              Josef Kopetz

              Danke für die Info, werde ich auch per Mail machen.


              Gruß Alfred

              Kommentar

              Lädt...
              X