Oh vielen Dank für die Erklärung! Das mit Alt-Kolin hab ich gelesen - wusste aber nicht weiter wie ich zum passenden Kirchenbuch komme!
Spannend wie ausführlich die Brautleute beschrieben wurden im Vergleich zu z.B. Wiener Kirchenbüchern.
Und vielen Dank auch für die Info über die Panzerschlacht!
Lg
Familie Horak Hotzenplotz
Einklappen
X
-
Zitat von Sonnenkind123 Beitrag anzeigenAlt Kolin- wieder ein neuer Ort! Es bleibt spannend!
@Peter - wie hast du die beiden denn gefunden? Gibt es da eine Suchmaschine?
die Herkunft aus Alt Kolin steht schon im Geburtseintrag des Adolf Horak vom 21.9.1879 in Hotzenplotz Nr. 332, den jacq in Beitrag #2 erlinkt hat.
Die Trauung von Franz Horak und Marie Kuschper war am 17.1.1873 in der Pfarre Hotzenplotz. Gut lesbar ist der jeweilige familiärer Hintergrund der Brautleute.
Das Ortsverzeichnis von Genteam (kostenlose Registrierung erforderlich) liefert mir dann zu jedem Ort die zuständige Pfarre und den Link zum richtigen Onlinearchiv.
Das es von Hotzenplotz eine große Lücke in den Originalkirchenbüchern gibt liegt übrigens an der Panzerschlacht um Hotzenplotz im März 1945, wo beinahe die ganze Stadt abbrannte. Diese sauberen jährlichen Abschriften (offensichtlich von anderen Originaldublikaten) stammen aus dem Diözesanarchiv Olmütz.
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh vielen Dank Susanna und Peter! Das Ortsfamilienbuch hab ich auch schon mal gefunden, war aber verwirrt weil Horak nicht vorkam! Alt Kolin- wieder ein neuer Ort! Es bleibt spannend!
@Peter - wie hast du die beiden denn gefunden? Gibt es da eine Suchmaschine?
Lg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
die Familie Horák ist ja aus Alt Kolin/Starý Kolín zugewandert.
Einige weiterführende Einträge aus dieser Pfarre:
Geburt Franz/František Horák am 1.1.1846 in Alt Kolin Nr. 56 [Tom IX, pag. 114]
Eltern: Karl Horák und Maria Widuschka
Trauung Karl Horak mit Maria Widuschka am 27.2.1843 [Tom VII, pag. 8]
...
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Durch Zufall bin bei meiner eigenen Suche nach einem Ortsfamilienbuch auf die Info zum Ortsfamilienbuch von Hotzenplotz gestoßen. Dort gibt es auch eine umfangreiche Namensliste.
Welcher Zeitraum umfasst ist, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden - der Name Horák kommt leider nicht vor.
LG Susanna
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das wusste ich bisher nicht, dass es tatsächlich einen Ort gibt der Hotzenplotz heißt. Ich kannte bisher nur das Kinderbuch von Räuber Hotzenplotz
Gruß, Susanna
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familie Horak Hotzenplotz
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1915
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hotzenplotz
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Daten zu Adolf Horak und seiner Ehefrau Rosalia geb. Schneider. Ihre Tochter Elfriede ist 1915 in Hotzenplotz geboren worden.
Gibt es die Kirchenmatriken von Hotzenplotz auch zu dieser Zeit irgendwo? Danke und Lg
Einen Kommentar schreiben: