Hinweis auf Vorfahren von um 1815 aus dem Raume Tachau/Pilsner Kreis gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 168

    Hinweis auf Vorfahren von um 1815 aus dem Raume Tachau/Pilsner Kreis gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1815
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Innichen/Altzedlisch/Tachau/Pilsner Kreis/Böhmen
    Konfession der gesuchten Person(en): römisch-katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matricula und gängige Ahnenforschungs-Plattformen
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archive siehe unten (www.portafontium.eu/)



    Liebe Leute,



    ich komme bei der Suche nach meinen Vorfahren an einer Stelle nicht voran und kann mir nicht erklären, wieso das so ist!


    Hier in der zweiten Zeile habe ich die letzten Hinweise gefunden. https://www.portafontium.eu/iipimage...63&w=433&h=174 Demnach ist Anton Tunzer am 24.1.1815 in Jnigen (Innichen, tschechisch: Mchov), Pfarre Alt Zedlisch im Bezirk Tachau geboren. Er heiratete bereits in Wien, also dürfte der letzte der Vorfahren in dem Dorf gewesen sein.


    Sein Vater scheint noch dort gelebt zu haben, wie man da auch sehen kann: Tunzer MIchael, Gemeindehirte. Mutter: Maria Frank.



    Ich habe in den letzten Wochen alle dieser Matriken durchsucht, muss aber zugeben, dass ich mir sehr, sehr schwer tue, die Namen zu lesen. https://www.portafontium.eu/contents...te?language=de



    Ich habe keinen Hinweis auf einen weiteren Tunzer oder Frank gefunden. Selbst die Geburts- oder Heiratsmatriken von Michael Tunzer / Maria Frank konnte ich nicht finden.



    Die einzigen weiteren Infos fand ich bei den Traumatriken des Anton, der bereits in Wien heiratete: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-09/?pg=115 (4. Zeile von oben)


    Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann? Danke!
  • JPWagner
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 288

    #2
    Hallo,

    Hast du schon nach Einträgen zu Michael Tunzer und Maria Tunzer (geb. Frank) in den Sterbebüchern von Innichen und Wien gesucht? Möglicherweise gibt es dort Hinweise zum Herkunftsort und zum ungefähren Geburtsjahr der beiden.
    Liebe Grüße
    JP

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3047

      #3
      Hallo,

      der Name TUNZER ist selten, kommt aber häufig in Region Pössigkau und Zemschen vor, siehe S. 20 und 41:



      Leider reichen die vorliegenden Kirchenbücher nicht soweit zurück.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 16.03.2021, 19:16.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Der_Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 02.03.2020
        • 168

        #4
        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        der Name TUNZER ist selten, kommt aber häufig in Region Pössigkau und Zemschen vor, siehe S. 20 und 41:



        Leider reichen die vorliegenden Kirchenbücher nicht soweit zurück.
        -
        Aja, wow danke! Ich habe den Namen sonst fast noch nie wo gefunden. Wie konntest du den so schnell finden? Danke, da hab ich schon mal einiges zum Durcharbeiten. Leider seh ich - zumindest im ersten Augenblick - noch keinen direkten Konnex oben stehenden Personen. Werde aber weiterschauen.


        Weißt du vielleicht, woher der Name kommt bzw. wie sich der etymologisch erklären lässt? Der Name klingt deutsch? Da Altzedlisch im Grenzraum Böhmen/Bayner liegt: könnte es ein bayrischer Name sein? Würde gern wissen, woher die Tunzers ursprünglich kamen und worauf sich der Name bezieht.


        Danke!

        Kommentar

        • Der_Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 02.03.2020
          • 168

          #5
          Zitat von JPWagner Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Hast du schon nach Einträgen zu Michael Tunzer und Maria Tunzer (geb. Frank) in den Sterbebüchern von Innichen und Wien gesucht? Möglicherweise gibt es dort Hinweise zum Herkunftsort und zum ungefähren Geburtsjahr der beiden.

          Hallo! Danke für den Tipp!
          Bzgl Innichen: ich habe mir alle 50 Bücher von der Pfarre Altzedlisch angeschaut und konnte dort keinen Hinweis auf Tunzer finden. Außer zweimal (siehe oben). Problem: je älter die Schrift wird, desto undeutlicher und ich tue mir teilweise sehr schwer zu entziffern, ob da nun tatsächlich Tunzer oder Thums oder Träger usw. steht.



          Bzgl Wien: Puh, in Wien gibts glaube ich mehr als 30 Pfarreien. Ich könnte aber die Sterbebücher von "08., Maria Treu" bzw. "Neulerchenfeld" anschauen. Im ersteren heiratete der Sohn des Gesuchten und im zweiten wird der Sohn des Sohnes geboren.



          Hier übrigens noch ein Eintrag bezüglich Michael Tunzer und Maria Frank, eben der, wo deren Enkelsohn in Neulerchenfeld 1857 getauft wird: https://data.matricula-online.eu/de/.../01-23/?pg=174

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 3047

            #6
            Bei seltenen Namen lohnt es sich schon mal diesen in goolge in die Suche einzugeben, z. B. "Tunzer" " Böhmen". Ein Treffer ist dann:

            Geburt um 1814 Nr. 5, Tod 24. Mai 1874 Nr. 4, Eltern … … + Anna Tunzer, Partner/in Elisabeth Burian, Kinder Maria, Elisabeth, Magdalena


            Auch suche ich in solchen Fällen gern bei den einschlägigen Portalen, wie ancestry, my heritage, gedbase usw., den Namen mit regionaler und zeitlicher Einschränkung. So erhält man zumindest einen Überblick über Orte, in welchen sich Familien aufhielten.

            Im 1800 Jahrhundert findet man auf diese Weise den Namen z. B. in Baden, Hessen, Württemberg, Rheinland, Österreich, Slowakei vor.
            Zuletzt geändert von Balthasar70; 16.03.2021, 23:37.
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            Lädt...
            X