Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Irland - Schottland - Böhmen
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Leider nein
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Irland - Schottland - Böhmen
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Leider nein
Guten Tag,
seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Geschichte meiner Vorfahren. Ich bin selbst erst 18, dies als Anhaltspunkt. Meine Oma musste mit ihren Eltern aus einem Ort im Westen der Tschechoslowakei flüchten. (Böhmen)
Der Familienname meiner Großmutter war allerdings "John" (deutsch ausgesprochen). Ihr Mann, also mein Opa erzählt auch noch ab und zu, dass die Vorfahren meiner Großmutter aus Schottland fliehen mussten, da sie von den Engländern vertrieben wurden. Es ist allerdings unklar ob es jetzt Schottland oder Irland war. Jeder Familienangehörige hat hier seine eigene Version.
Komisch: Auf den Grabstein meiner Ur-Großeltern, also den Eltern meiner Oma stellt allerdings ein deutscher Name. Wie kann meine Oma also nun einen englisch-klingenden Namen gehabt haben?
Jetzt wollte ich fragen:
- wie lange hält sich normalerweise so ein Familienname? Er ging ja erst in den 60 Jahren verloren, durch die Heirat meiner Großeltern.
- welchen geschichtlichen Hintergrund gibt es zur Vertreibung der Schotten/Iren und zur Auswanderung in das Böhmerland?
- Was sollte ich als totaler Laie in Sachen Ahnenforschung beachten oder wissen?
Leider ist es zu spät meine Oma jetzt noch zu fragen. Vielleicht werde ich trotzdem irgendwann die Gelegenheit dazu haben.
Wer kann mir da in irgendeiner Form helfen? Vielen lieben Dank

Kommentar