Schotten welche nach Böhmen gingen (Geschichtlicher Hintergrund)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • don
    Neuer Benutzer
    • 17.02.2010
    • 1

    Schotten welche nach Böhmen gingen (Geschichtlicher Hintergrund)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Irland - Schottland - Böhmen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Leider nein


    Guten Tag,

    seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Geschichte meiner Vorfahren. Ich bin selbst erst 18, dies als Anhaltspunkt. Meine Oma musste mit ihren Eltern aus einem Ort im Westen der Tschechoslowakei flüchten. (Böhmen)

    Der Familienname meiner Großmutter war allerdings "John" (deutsch ausgesprochen). Ihr Mann, also mein Opa erzählt auch noch ab und zu, dass die Vorfahren meiner Großmutter aus Schottland fliehen mussten, da sie von den Engländern vertrieben wurden. Es ist allerdings unklar ob es jetzt Schottland oder Irland war. Jeder Familienangehörige hat hier seine eigene Version.

    Komisch: Auf den Grabstein meiner Ur-Großeltern, also den Eltern meiner Oma stellt allerdings ein deutscher Name. Wie kann meine Oma also nun einen englisch-klingenden Namen gehabt haben?

    Jetzt wollte ich fragen:
    - wie lange hält sich normalerweise so ein Familienname? Er ging ja erst in den 60 Jahren verloren, durch die Heirat meiner Großeltern.

    - welchen geschichtlichen Hintergrund gibt es zur Vertreibung der Schotten/Iren und zur Auswanderung in das Böhmerland?

    - Was sollte ich als totaler Laie in Sachen Ahnenforschung beachten oder wissen?

    Leider ist es zu spät meine Oma jetzt noch zu fragen. Vielleicht werde ich trotzdem irgendwann die Gelegenheit dazu haben.

    Wer kann mir da in irgendeiner Form helfen? Vielen lieben Dank
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo don,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!
    Schön, dass du dich schon in so jungen Jahren für die Geschichte deiner Vorfahren interessierst.

    Über Einwanderung von Schottland / Irland nach Böhmen kann ich dir leider auch nichts sagen, aber lies dir am besten mal die Tipps zur Ahnenforschung durch und gehe dann Schritt für Schritt vor.
    Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, mehr über ihre Vorfahren herauszufinden. Für ein teures Website-Abonnement oder gar eine DNA-Analyse…


    Normalerweise haben sich die Familiennamen nicht so einfach geändert, besonders nicht mehr im 19. Jahrhundert - oder wie lange soll die Vertreibung aus Schottland denn zurückliegen?

    Aber fange doch einfach damit an, dich Generation für Generation in die Vergangenheit zu arbeiten. Besorge dir Geburts- und Heirats- und Sterbeurkunden deiner Großeltern, und dann wieder für die Generation vorher.

    Wenn du dann im 19. Jahrhundert bist, kannst du auch viele der böhmischen Kirchenbücher online einsehen.

    Mit der Zeit wirst du dann schon erfahren, wo deine Vorfahren herkamen.

    Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinen Forschungen.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3821

      #3
      Hallo don,

      bei dem Namen der Oma wird es sich eher um den aus "Johannes" gebildeten niederdeutschen und schlesischen Nachnamen JOHN handeln.

      Ein kleiner Gedanke zur Geschichte des Opas über die Vorfahren der Oma:
      Eigentlich ist ER der mit den JOHN-Vorfahren (die mit dem "englischen" Namen), seine Gattin, die Oma, hatte sicher einen anderen Mädchennamen - nämlich den Ihrer Eltern (der Urgroßeltern - die mit den deutschen Namen)!

      Also mache Dich Schritt für Schritt ans Werk!

      Grüße, Peter
      Zuletzt geändert von PeterS; 19.02.2010, 13:20.

      Kommentar

      • Kamila
        Benutzer
        • 07.01.2010
        • 23

        #4
        Name "John"

        Hallo,

        ich habe mit großem Interesse den Beitrag gelesen der Geburtsname meiner Mutter ist nämlich "Johna" und das ist eigentlich kein polnischer Name. Von der Familie mütterlicherseits weiß ich sehr wenig, die Großeltern (Adam und Stefania Johna) sind in Bosnien geboren, jedoch Nachfahren von Polen, die sich in diesem Raum nach 1890 niedergelassen haben. In der Familie gibt es aber die Geschichte, dass mein Urgroßvater Jan Johna als kleines Kind von einem Tschechien adoptiert wurde, der ihm auch seinen Namen gab. Das würde die These von der böhmisch/mährischen Herkunft des Namen untermauern. Hmm... ich warte gespannt auf weitere Beiträge.

        Grüße

        Kamila
        Zuletzt geändert von Kamila; 19.02.2010, 19:20. Grund: Fehler
        Suche: Görlitz (Schlesien/Bosnien[Glogovac/Schutzberg]) Speidel (Glogovac/Drvar/München), Janik, Johna (Galizien/Bosnien)

        Kommentar

        • Frank Böhm
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2009
          • 273

          #5
          Ich betreibe seit vielen Jahren Ahnenforschung im Bereich Böhmen. Der Name John ist dort nicht selten.

          Vom Schriftbild her darf man ihn jedoch nicht in einen Topf mit dem englischen John werfen. Der deutsche John ist - genau wie Jan, Jahn usw. - eine Kurzform von Johann bzw. Johannes.

          Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass irgendwann mal ein Engländer, Schotte usw. nach Böhmen eingewandert ist, aber davon gehört habe ich noch nie (wobei John dann wohl der Vorname gewesen müsste und nicht der vererbbare Familienname).

          Die schottische Herkunft dürfte daher wohl eher in den Bereich der Familienlegenden einzuordnen sein.

          Kommentar

          • GiselaR
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2006
            • 2258

            #6
            Hallo don und ihr anderen,
            hier gab es schon mal mindestens einen Thread über Schotten, die nach Preußen eingewandert sind, und zwar in beachtlichem Umfang, schon vor dem 15. Jhdt, z.B. als Händler. Später, als die Engländer Schottland eroberter kam dann noch mal eine Welle von Flüchtlichen u.a. nach Preußen.
            Das ist zwar nicht Böhmen, aber in dem Thread sind auch viele Links. Vielleicht hilft ja was davon.
            Einfach mal hier in die Suchfunktion "Schotten Preußen" eingeben, dann ist etwas zu finden.
            viele Grüße
            Gisela

            PS nichtsdestotrotz ist es im konkreten Fall natürlich das einzig richtige, sich ganz normal von Generation zu Generation über Standesämter und Kirchenbücher durchzuforschen.
            Grüße Gisela

            Kommentar

            Lädt...
            X