Böhmen - Heuraffl - Index Taufe, Trauung, Tod auf Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    Böhmen - Heuraffl - Index Taufe, Trauung, Tod auf Deutsch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1825 - 1875
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Heuraffl - Umgebung
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Guten Tag!

    So, ich steh mal wieder etwas an. Wär super, wenn da jemand mit "Ortskenntnis" in tschechischen Kirchenbüchern drüberschauen könnte, ob ich da alles richtig verstehe/lese. Hoff das hätt nicht in die Lesehilfe gehört, wenn ja, sorry - bitte dahin verschieben! War mir nicht sicher!

    Wenn ich das richtig verstehe ist Heuraffl bzw. ein Teil von dem Dorf im Moldaustausee verschwunden, die Kirche steht aber heute noch da!?
    Das Buch dürfte der Index zu Taufe, Trauung und Sterben von 1868 bis 1946 sein, die Kirchenbücher selber sind aber nicht digitalisiert? Richtig?

    So ausführlich wie der Index geschrieben ist, hilft mir das ja schon viel weiter. Aber ein paar Angaben fehlen mir dann doch - wie die Geburtsorte oder Adressen der Foisners.

    https://digi.ceskearchivy.cz/6747/30/3112/424/91/0 (rechte Seite Familiennamen Foisner)

    Ich versuchs mal auseinanderzuklauben:
    Filipp Foisner hat eine Anna Maria Hofmann am 24.02.1828 geheiratet.
    Er ist der Sohn eines Mathias Foisner und seine Mutter eine Maria geb. Wödlinger (?). Geboren müsste er am 30.04.1799 sein und gestorben am 26.05.1874 ( MM I p 145)

    Anna Maria Hofmann Tochter des Blasius Inw. in ??? und der Theres. geb. Wohrendl (?) aus ???. gestorben ist sie am 25.06.1866 (MM I 38)

    Kinder waren:
    Mathias geb. 21.12.1830 (MB 202 Cop1860)
    Theresia geb. 14.10.1832 (MB 204 Cop 1858 mit Thurner und gest. 29.01.1882 (MM I 151)
    Maria geb. 02.08.1835 (MB 207 Cop 01.09.1868 MC Tom I pag 106) mit Karl Stoiber aus Friedberg - gest. 16.11.1890 MM II 11

    Dann gehts weiter mit dem Sohn Mathias Foisner:
    Dann der Hinweis auf seinen Vater Filipp mit Todesdatum

    Fink Katharina eine Tochter des Mathias ??? N 23 in ??? 2
    geb. Priho aus Wödling N 17 ?? 12 pag 63 gest. am 8.11.1863 MM 135

    Trauung war am 11.09.1866 (MC 101)

    Kinder:
    Constantin geb. 09.03.1859 (MB 149) ???
    Maria geb. 03.06.1861 (MB 228) gest. 07.08.1875 (MM I p:147)

    die 2. Frau von Mathias war Maria Hirsch e T d Karl ?? Kirchschlag N 34
    und Theres geb. Lugschi (?) aus Kirchschlag N 28
    Trauung am 10.05.1864 in Kirchschlag

    die 2. Frau von Mathias hat dann 1900 noch mal einen Mathias Ortner ??? Heuraffel N29 siehe pag 211 ?? No 11 geheiratet, nachdem ihr Mann Mathias Foisner ja 1889 gestorben ist.

    Der folgende Johann Foißner gehört offensichtlich nicht zu den von mir gesuchten oben.

    Vielen lieben Dank für Hilfe!
    Zuletzt geändert von LisiS; 07.02.2021, 18:35.
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    #2
    Nachfrage:
    Ist das Kirchschlag aus dem Text das in Tschechien?
    In Österreich (OÖ und NÖ) gibts ja auch gleich mal Orte die Kirchschlag heissen.


    Nachtrag:
    Frage hat sich erübrigt - hab die Trauung gefunden:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Mathias Foisner und Maria Hirsch (2. Frau) am 10.05.1864 in Kirchschlag
    Zuletzt geändert von LisiS; 07.02.2021, 17:06.
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Die Fragezeichen kannst eh streichen soweit ich das jetzt überblicke stimmts was du gelesen hast.
      zu den Abk:
      MB = Matricula Baptizatorum //Taufbuch
      MC = M. Copulatorum // Heiratsbuch
      MM = M. Mortuorum // Sterbebuch
      p oder pag = pagina //Seite
      fol. //Band
      cop // copulatio // Heirat


      PS: Die Kirchenbücher müssten online sein, Heuraffl
      bis 1786 Pfarrei Frymburk (Friedberg) dann eigene Pfarrei



      Alles da:

      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.02.2021, 18:39.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1668

        #4
        Danke Benedikt!

        Die Fragezeichen die klar sind, hab ich gelöscht, bleiben aber ein paar, wo ich nicht weiss was das bedeuten soll (weil ich es nicht lesen kann). Die hab ich jetzt ROT gefärbt.

        Aha!? Muss ich schauen wegen der Kirchenbücher.
        Scheint aber nicht so zu sein dass die online sind - siehe Hier in der Übersicht unten die nichtdigitalisierten Matriken:
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Noch ein Weniges:

          Maria Wödlinger aus Zichras
          Inw. in Kapell(e)n u. Theres. geb. Woherndl aus Kapell(e)n.
          Finck Kath. ehel. Tochter des Matth. von HN. 23 u. Katharina geb. Picho aus Mödling N 17
          Hirsch Maria ehel. Tochter des Karl von Kirchschlag N 34 u. Theres geb. Lugschi aus K.
          Math. Ortner Häusler in Heuraffel N29


          PS: Die von dir genannten Matriken sind doch online (zumindest ich konnte sie ansehen)
          Geburt /Sterbebuch, das Heiratsbuch sowie die Indexbücher
          https://digi.ceskearchivy.cz/Matrike...P-Predni-Vyton

          Der Ort Kapell(e)n ist (das zerstörte) Kapličky bei Hohenfurth (nicht verwechseln mit Kaplitz /Kaplice)
          Die Katharina Picho findet sich bei gedbas als Pecho geb 1780 in Mödling bei Wien
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.02.2021, 14:35.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1668

            #6
            Lieber Benedikt,

            vielen Dank! Das ist ja wieder sehr hilfreich!
            Vor allem das mit Mödling und dem Ort Kapelle(n)!

            Dann frag ich mich nur mehr:
            Heisst Zichras auch so oder nennt sich der Ort noch anders? Und wohin sind die Unterlagen aus dem zerstörten Kapellen gekommen?

            Das mit den Matriken die du sehen konntest, reden wir da beide von denen, die erst 2024 bzw. 2049 übernommen werden?
            Die am unteren Ende der Seite aufgeführt sind in der Liste? Geht ja nur der digitalisierte Index so weit und die Matriken gehn nur bis kurz vor 1900.


            Nachtrag - hab jetzt mal in Mödling (südlich von Wien, in Wien gibts kein Mödling!? Bzw. wüßte ich nicht, wo in den unzählingen wiener Pfarren ich da zu suchen anfangen sollte) gesucht, und da find ich 1780 keine Katharina Pecho oder Picho.
            Zuletzt geändert von LisiS; 08.02.2021, 17:43.
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Zichras ist eine Ortschaft bei Hohenfurth.
              Ich such dir mal eine Karte mit den Orten.
              Kapelln war sogar eigene Pfarrei. Wurde komplett zerstört da an der Grenze zu A gelegen,
              die Kirche als letztes 1959 gesprengt.
              Die Bücher sind in Trebon:

              Kapličky - ein ehemaliges Dorf, das an der Grenze zu Österreich liegt. Per Luftlinie sind es aus Loučovice (Kienberg) 3 Kilometer, allerdings über die rot markierte Strecke, auf dem blau markierten…

              https://encyklopedie.ckrumlov.cz/de/region_histor_zafaka/


              Tja die Matriken ab 1900 unterliegen wohl noch dem Datenschutz.
              Ich würd mal nach Trebon ins Archiv fahren (wenn ma wieder rüber kann)
              Lohnt sich übrigens...wunderschöner Schlosspark, Grabeskirche der Schwarzenberger .pp.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.02.2021, 18:05.
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • LisiS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2018
                • 1668

                #8
                Oh! Das Kapellen ist wohl dem Grenzstreifen und Niemandsland zum Opfer gefallen - wie schade!

                Danke! Ich hatte zu Zichras nichts gefunden auf die schnelle.

                Und bei "Mödling 17 - Wien" steh ich nun vollends an!
                Das ist nicht sinnhaftig mit Wien als Zusatz. *hm*
                Oder ich denk total in die falsche Richtung und es ist was ganz anderes gemeint?

                Ich kenn nur Mödling in NÖ und dort in den Büchern steht nix.
                Weder anders geschrieben noch mit "B" statt "P".


                Danke für den Link zum Zerstörten Ort!
                Liebe Grüße
                Lisi

                SUCHE Vorfahren:
                Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                Kommentar

                • LisiS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.05.2018
                  • 1668

                  #9
                  Aus der
                  Anna Maria Hofmann Tochter des Blasius Inw. in ??? und der Theres. geb. Wohrendl (?) aus ???. gestorben ist sie am 25.06.1866 (MM I 38)
                  mach ich jetzt noch aus der Wohrendl eine Moherndl.

                  Den Namen hab ich grad gefunden.

                  Ausserdem hab ich das hier gefunden:
                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                  Da steht die Pecho Katharina rechts oben mit ihrem Mathias Fink und Kindern.
                  Aber das steht auch eindeutig Mödling aber nix von Wien.

                  Kann es sein, dass es mal einen Ort Mödling oder eine "Strasse" Mödling 17 gab in der Gegend? Gefunden hab ich noch nichts!?
                  Auch nichts in Google oder wikipedia.
                  Liebe Grüße
                  Lisi

                  SUCHE Vorfahren:
                  Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                  Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    sodala
                    hätt mich schwer gewundert wenn um diese Zeit ein Mädchen aus der K.k. Hauptstadtgegend in den Arsch der Welt nach Heuraffl heiratet.
                    Das ist auch wieder typisch für genbas...Mödling, da gibts nur 1 und das ist bei Wien.
                    Pusteblume...gleich ums Eck bei Wettern a.d. Moldau gabs noch ein Mödling !!! (Metlin).
                    Jetzt müss ma noch die Bücher finden.....
                    Müssten die Bücher von Krumau sein

                    Gemeindegliederung

                    Die Gemeinde Větřní besteht aus den Ortsteilen Dobrné (Zistl), Hašlovice (Hoschlowitz), Lužná (Luschne), Nahořany (Hochdorf), Němče (Niemsching), Větřní, Zátoň (Ottau) und Zátoňské Dvory (Ebenau) sowie den Ansiedlungen Dolní Němče (Unter Niemsching) und U Jakubců. Auf den Gemeindefluren liegen die Wüstungen Dolní Světlá (Unter Zwiedlern), Horní Světlá (Ober Zwiedlern), Lštín (Alsching), Metlín (Mödling), Tisovka (Distlowitz) und Záhoří (Sahorz). Grundsiedlungseinheiten sind Dobrné, Dolní Němče, Hašlovice, Lužná, Nahořany, Němče, U lípy, Větřní, Zátoň und Zátoňské Dvory.[3]


                    PS: schau mal im Index nach:
                    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.02.2021, 18:54.
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator
                      • 08.12.2013
                      • 6889

                      #11
                      Hallo Lisi,

                      bist du nicht bei genteam.at angemeldet? Dort findest du ein Mödling=Metlin, das zur Pf. Cesky Krumlov gehört.

                      Liebe Grüße
                      Zita


                      Ok, der Huber Benedikt war schneller...

                      Kommentar

                      • LisiS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.05.2018
                        • 1668

                        #12
                        HA!!! *gggg*
                        Genau DAS hab ich auch den Moment gefunden:



                        Da steht was von Metlin (Mödling) und so tauchts auch in einem Eintrag in Myheritage auf - aber meine Suche nach Metlin war auch nicht zielführend bis grade eben!
                        Liebe Grüße
                        Lisi

                        SUCHE Vorfahren:
                        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                        Kommentar

                        • LisiS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.05.2018
                          • 1668

                          #13
                          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                          Hallo Lisi,

                          bist du nicht bei genteam.at angemeldet? Dort findest du ein Mödling=Metlin, das zur Pf. Cesky Krumlov gehört.

                          Liebe Grüße
                          Zita

                          Ok, der Huber Benedikt war schneller...

                          Liebe Zita,

                          meinst du das? Angemeldet bin ich nicht. Und alles hab ich bisher dort auch nicht gefunden.



                          Und aus dem wurd ich auch nicht schlau:
                          Zuletzt geändert von LisiS; 08.02.2021, 18:49.
                          Liebe Grüße
                          Lisi

                          SUCHE Vorfahren:
                          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                          Kommentar

                          • Zita
                            Moderator
                            • 08.12.2013
                            • 6889

                            #14
                            Hallo Lisi,

                            nein, ich meine das: www.genteam.at. Ist gratis, aber registrierungspflichtig und hilft bei der Ortssuche sehr.

                            Wobei mir gerade einfällt, dass das Archiv Trebon auch eine sehr gute Ortssuche mit deutschen Ortsnamen enthält: wenn du auf den Reiter suchen gehst, einfach unten im Suchfeld den Ortsnamen eingeben und auf Suchen klicken.

                            Liebe Grüße
                            Zita

                            Kommentar

                            • Huber Benedikt
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.03.2016
                              • 4663

                              #15
                              Hab grad den Taufindex (s.o. mein letzter Beitrag) durchsucht. Aufnahme 29
                              Unter 1780 sind zwar 2 Pecho (bei einem steht ausdr. Medling) aber keine
                              Katharina ;-(((
                              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.02.2021, 19:16.
                              Ursus magnus oritur
                              Rursus agnus moritur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X