Tischlergeselle - Ern(e)st David - Troppau / Opava

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drexhage
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2018
    • 231

    Tischlergeselle - Ern(e)st David - Troppau / Opava

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1860 - 1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Troppau
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Archion, Family Search
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch keine


    Hallo liebe Mitforscher, in der Anlage habe ich einmal Unterlagen zur gesuchten Person beigefügt. Diese befinden sich im Besitz von Nachfahren in den USA. Es gibt eine Verbindung zu Linie meiner Frau.

    Es ist bisher wenig über diesen Ern(e)st David bekannt. Er ist in die USA eingewandert und lebte und verstarb dort in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA.

    Die Einwanderung war wohl 1885 (noch nicht gesichert), verstorben ist er am 5 July 1908, verheiratet mit Caroline Gorges - Heirat in den USA. Tja, und das war es bisher auch schon.

    Meine Frage zielt auf Suchmöglichkeiten in diesem Gebiet (Troppau). Das ist völliges Neuland für mich. Evtl. hat ja schon ein Foren Mitglied etwas zur gesuchten Person / Familie erforscht ?

    Die Angaben sind dünn, aber mehr habe ich nicht.

    Ich bin sehr Neugierig auf das Feedback.

    Gruß
    Ulrich
    Angehängte Dateien
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    #2
    Guten Morgen!


    Hier einmal unter Troppau geschaut?
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • Drexhage
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2018
      • 231

      #3
      Danke für diesen ersten Hinweis
      Wie gesagt, ist komplettes Neuland für ich.

      Kommentar

      • Kaisermelange
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2020
        • 1213

        #4
        Hallo Ulrich,

        auf dem ersten Bild steht Mitglied des kath. Gesellenvereins, somit ist das Religionsbekenntnis röm. kath. geklärt.

        Ich habe den Familiennamen David in den Kirchenbüchern von Troppau im Ort Gilschwitz heute Kylešovice gefunden, leider deinen Ernst nicht auf die "Schnelle".

        Die römisch-katholischen Kirchenbücher von Troppau/Opava findest du hier:



        Die Kirchenbücher von Gilschwitz/Kylešovice hier:



        Viel Erfolg bei deiner Suche

        Kommentar

        • Drexhage
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2018
          • 231

          #5
          Stimmt, das mit dem katholisch habe ich überlesen.
          Danke ! Ein weiterer wichtiger Hinweis.
          Dann werde ich mal diese Kirchenbücher sichten.

          Kommentar

          • Kaisermelange
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2020
            • 1213

            #6
            Hallo Ulrich,

            ein Ernst David ist 1885 nach Amerika eingewandert, Alter 25. Der Geburtsort bzw. letzter Wohnort ist mit Austria angegeben. Troppau gehörte zu Österreichisch-Schlesien, könnte passen.



            Ob das jetzt "dein" Ernst David ist, kann ich nicht sagen.
            Hast du noch mehr Fotos des Geleitsbüchlein?

            Grüße Kaisermelange

            Kommentar

            • Drexhage
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2018
              • 231

              #7
              Tja, genau das ist des Pudels Kern wie man so schön sagt.
              Die Vermutung liegt nahe, hatten wir auch schon.
              Mehr Seiten habe ich aktuell nicht vorliegen, muss ich nachfragen,
              ob da noch mehr vorhanden ist.
              Wenn ja, stelle ich diese hier noch ein.
              Die Kirchenbücher prüfe ich die Tage.
              Ich habe der Familie David die Info Katholisch mit auf dem Weg gegeben,
              vielleicht kommen sie über die Heiratsurkunde in einer Katholischen Kirche
              in Cincinati und Umgebung weiter.
              Danke nochmals.

              Kommentar

              • Drexhage
                Erfahrener Benutzer
                • 19.05.2018
                • 231

                #8
                Das Büchlein ist vollständig. Fotos habe ich nun. Daraus ergibt sich aber nichts, da es sich lediglich um vorgedruckte Seiten handelt. Keine weiteren handschriftlichen Vermerke oder Stempel. Fall im Forum Interesse besteht kann ich es zur Verfügung stellen.

                Kommentar

                • Drexhage
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.05.2018
                  • 231

                  #9
                  Da ich in den katholischen Kirchenbüchern (gesuchter angenommener Zeitraum 1858-1862 für die Taufe) keinen Ernest David gefunden habe, hier noch ein paar Fragen in die Runde:

                  - Kann es sein, das trotz des Erhalts eines katholischen Geleitbüchlein der Empfänger evangelisch wer ?

                  - Mangels geographischer Kenntnisse in diesem Raum würde mich interessieren, welche Kirchen im Umkreis von Troppau in Frage kommen. Im Archiv sind extrem viele Katholische vorhanden, da sucht man sich ja Tod ohne Eingrenzung

                  - War Troppau zu dieser Zeit nicht Teil von Schlesien. Nur der Form halber, da ich mich frage warum es hier nach Böhmen, Mähren.... verschoben wurde.

                  - Gibt es evtl. Unterlagen zu Auswanderungen aus dieser Region ? Ich habe da noch nicht gefunden.

                  Gruß und bleibt alle Gesund

                  Ulrich

                  Kommentar

                  • Kaisermelange
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2020
                    • 1213

                    #10
                    Hallo Ulrich,

                    Zu deiner Frage:
                    War Troppau zu dieser Zeit nicht Teil von Schlesien. Nur der Form halber, da ich mich frage warum es hier nach Böhmen, Mähren.... verschoben wurde

                    Ja es war Teil von Österreichisch-Schlesien, Troppau war sogar die Hauptstadt. Verwaltungstechnisch wurde es Mähren angegliedert.
                    Die turbulente Geschichte von Österreichisch-Schlesien kannst du hier gut zusammengefasst nachlesen:

                    Sie haben es von Radio Prag bereits erfahren: In der Nacht auf Samstag, den 26. März 2011, war das Stichdatum für die Volkszählung in Tschechien. Eine der Angaben, nach…


                    Seit 1921, als die erste Volkszählung in der neu gegründeten Tschechoslowakei stattfand, wird traditionell auch nach der Nationalität der Bürger gefragt. 1991, als…


                    oder hier:



                    Grüße Kaisermelange

                    Kommentar

                    • Kaisermelange
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2020
                      • 1213

                      #11
                      Hallo Ulrich,

                      was steht eigentlich in der Sterbeurkunde, bezüglich Geburtsdatum bzw. Alter?
                      Damit könnte man die Suche etwas eingrenzen. Gibt es eine Einbürgerungsurkunde, da sollte ja Ort und Datum der Geburt angegeben sein.

                      Grüße Kaisermelange

                      Kommentar

                      • Drexhage
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.05.2018
                        • 231

                        #12
                        Die Unterlagen sind aktuell bei den Nachfahren nicht auffindbar. Die suchen noch weiter.

                        Kommentar

                        • Drexhage
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.05.2018
                          • 231

                          #13
                          Zufallsfund.
                          Bei meiner Suche bin ich auf folgende Zeitung gestoßen.

                          ANNO-Kais. Königl. Schlesische Troppauer-Zeitung

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3820

                            #14
                            Hallo Ulrich,
                            laut Volkszählungsliste 1881 von Opava - Vnitřní město/Inner Stadt (c.p. 398/399), war der am 26.8.1860 geborene Tischler Ernst David evangelisch A.B. und aus Langendorf/Dlouhá Ves in Schlesien gebürtig.

                            Er wurde am 22.8.1860 in Langendorf Nr. 42 in der evangelischen Pfarre Hillersdorf/Holčovice geboren. Eltern waren Gottlob David und Eleonora Peschke.

                            Die Eltern wurden am 16.5.1853 in der evangelischen Pfarre Hillersdorf getraut.

                            Der Vater Gottlob David wurde am 26.2.1806 in Langendorf Nr. 42 geboren [Fol. 62]. Eltern waren Johann Georg David und Maria Johanner Glaser.

                            Usw. (Indexbücher sind vorhanden)

                            Viele Grüße, Peter

                            Ergänzung 1:
                            Dieser Ernst David passt hervorragend zum US-Census 1900 (Geburtsmonat August 1860) und zum Sterbeeintrag vom 5.7.1908 (errechneter Geburtstag 28.8.1860) des Ernst David aus Hamilton, Ohio.

                            Ergänzung 2:
                            Hier noch der Link aus der Herrschaft Gotschdorf zur Übergabe von Hof Nr. 42 von Michael David an seinen jüngsten Sohn Hans Georg David am 17.3.1799.
                            Und der sollte es am 11.9.1757 von Christoph David gekauft haben.
                            Zuletzt geändert von PeterS; 08.02.2021, 17:28.

                            Kommentar

                            • Drexhage
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.05.2018
                              • 231

                              #15
                              WOW !!
                              Hallo Peter, super vielen vielen Dank !
                              Die Nachkommen "David" in den USA werden sich freuen das Rätsel nach Jahren gelöst zu bekommen.
                              Gruß
                              Ulrich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X