Zitat von PeterS
Beitrag anzeigen
Tauf-/Geburtseintrag (Militär) in Opava/Troppau gesucht (1878)
Einklappen
X
-
Ich habe zu Johanna (Anna) Ebel noch folgenden Eintrag gefunden: EBEL (= Ebuel, ∞ Grimm), Anna (Wohnort 23.9.1862 in Neusandez {Nowy Sancz}/Gal. [PL](?)) [1036]Zitat von Ariadne Beitrag anzeigenIch muss das, was ich vorhin über Rzeszow geschrieben habe, korrigieren. Es steht hier doch: "Alois Grimm, geb. 30.4.1834, Rittmeister, Sohn der Josef Grimm (Patentalinvalide?) und der Johanna Ebel aus Brzesko". Ich habe allerdings keine Geburtsurkunden.
Kommentar
-
-
Zitat von PeterS Beitrag anzeigenHallo,
seine Mutter Josefa Poláček ist am 6.6.1895 im Alter von 38 Jahren in Troppau verstorben.
Dem Eintrag nach stammt sie aus Friedland, wo sie auch am 22.2.1856 geboren wurde. Leider steht kein Hinweis auf die spätere Trauung mit Alois Grimm im Eintrag.
Die Grundbuchblätter für Böhmen, Mähren und Schlesien 1826-1864 habe ich auch für den Vater Alois Grimm durchgesehen, überraschenderweise steht der Major nicht drinnen.
Der Beschälposten Troppau hat bei Familysearch keine Unterlagen, auch nicht das Staatshengsten Depot in Klosterbruck. Von den Miltärgestüten in Ungarn oder Radautz gäbe es auch Grundbuchblätter, aber die sind ungeordnet. Beim Grundbuchblatt des Vaters, der ja auch laut Zeuitungen in Radautz und Ungarn ("Kisbeeri") war, würde dann die Trauungen und die Kinder drinnenstehen.
Je einen Volkszählungszettel von 1891, 1901 und 1911 gibt es noch vom pensionierten Major. Demnach war er am 20.4.1834 in Brzesko in Galizien geboren worden.
1881 hat die Josefine mit 2 Kindern einen eigenen Zettel.
Suchst Du nur den Geburtseintrag vom Heinrich?
Möglich, dass er in der Sammlung Garnisonsseelsorge Troppau zu finden ist, aber leider nicht online.
Viele Grüße, Peter
Ergänzung:
Am 13.3.1895 findet man in Troppau, Pf. Heiliger Geist, noch die Geburt der Josefa Anna. Da stehen noch die Eltern des Alois - Josef Grimm, k. k. Wachtmeister und Anna Ebner - drinnen.
Die Mutter von Alois Grimm hieß offenbar Anna Ebel und war in Neu Sandez in Galizien wohnhaft (Ebel kommt von Abel, was wieder auf jüdischen Ursprung hindeutet)Zuletzt geändert von Ariadne; 01.01.2021, 15:00.
Kommentar
-
-
zu Alois Grimms Mutter Anna Ebel aus Neu-Sandez (später Brzesko). Der Familienname Ebel kommt wahrscheinlich von Abel, siehe Link: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Name
Kommentar
-
-
Josefine Polaczek - Alois Grimm und dessen Eltern
Ich muss noch etwas ergänzen: Laut Aufzeichnungen der Familie Suhsmann (die über Josefa Polaczeks Bruder mit uns verwandt ist) ist Alois Grimm in "Rzerzów" [sic!] - also wohl Rzeszów - geboren und angeblich 1928 in Troppau gestorben. Ob er wirklich so alt geworden ist, weiß ich nicht.Zitat von PeterS Beitrag anzeigenHallo,
seine Mutter Josefa Poláček ist am 6.6.1895 im Alter von 38 Jahren in Troppau verstorben.
Dem Eintrag nach stammt sie aus Friedland, wo sie auch am 22.2.1856 geboren wurde. Leider steht kein Hinweis auf die spätere Trauung mit Alois Grimm im Eintrag.
Die Grundbuchblätter für Böhmen, Mähren und Schlesien 1826-1864 habe ich auch für den Vater Alois Grimm durchgesehen, überraschenderweise steht der Major nicht drinnen.
Der Beschälposten Troppau hat bei Familysearch keine Unterlagen, auch nicht das Staatshengsten Depot in Klosterbruck. Von den Miltärgestüten in Ungarn oder Radautz gäbe es auch Grundbuchblätter, aber die sind ungeordnet. Beim Grundbuchblatt des Vaters, der ja auch laut Zeuitungen in Radautz und Ungarn ("Kisbeeri") war, würde dann die Trauungen und die Kinder drinnenstehen.
Je einen Volkszählungszettel von 1891, 1901 und 1911 gibt es noch vom pensionierten Major. Demnach war er am 20.4.1834 in Brzesko in Galizien geboren worden.
1881 hat die Josefine mit 2 Kindern einen eigenen Zettel.
Suchst Du nur den Geburtseintrag vom Heinrich?
Möglich, dass er in der Sammlung Garnisonsseelsorge Troppau zu finden ist, aber leider nicht online.
Viele Grüße, Peter
Ergänzung:
Am 13.3.1895 findet man in Troppau, Pf. Heiliger Geist, noch die Geburt der Josefa Anna. Da stehen noch die Eltern des Alois - Josef Grimm, k. k. Wachtmeister und Anna Ebner - drinnen.
Bei den Dokumenten meiner Mutter, die wohl teils absichtlich fehlerhaft sind (da während der NS-Diktatur erstellt, da steht z.B. Gerhard Kadisch statt Bernard Kadisch), tauchen einige alternative Schreibweisen auf, die teils auf die lateinische Kirchensprache zurückzuführen sein dürften, aber woher die alternative Schreibweise "GRÜMM" statt Grimm kommt, weiß ich nicht. Da steht jedenfalls: "Joseph Grümm (Grimm)...filius Guiletmi [sic!] (Guilelmi?) Grümm. Die Gattin des Guiletmus/Guilelmus Grümm war diesen Aufzeichnungen zufolge Anna Grund.
Zu Anna (oder Joanna) Ebel (Alois Grimms Mutter, Brzesko und wahrscheinlich auch Neusandez als Wohnort) habe ich folgende Aufzeichnungen von meiner Familie: Die Eltern sollen Joseph Ebel und Gertrud (wenn's stimmt, siehe falschen Gerhard oben :-) ) Kramer (aus Aachen? ist etwas weit weg für damalige Verhältnisse) sein. Wie findet man da Urkunden?
Und gibt es eigene Datenbanken für Galizien, damit man erst einmal Alois Grimms (in Rzeszów, Brzesko oder auch Neusandez) Geburtsurkunde findet?
Kann jemand bei der alternativen Schreibweise "Grümm" weiterhelfen? Danke!Zuletzt geändert von Ariadne; 01.01.2021, 19:17.
Kommentar
-
-
Alois Polaczek, Maria Kadisch - Kinder bzw. Geschwister von Josefine Polaczek
Hallo.Zitat von PeterS Beitrag anzeigenHallo,
seine Mutter Josefa Poláček ist am 6.6.1895 im Alter von 38 Jahren in Troppau verstorben.
Dem Eintrag nach stammt sie aus Friedland, wo sie auch am 22.2.1856 geboren wurde. Leider steht kein Hinweis auf die spätere Trauung mit Alois Grimm im Eintrag.
Die Grundbuchblätter für Böhmen, Mähren und Schlesien 1826-1864 habe ich auch für den Vater Alois Grimm durchgesehen, überraschenderweise steht der Major nicht drinnen.
Der Beschälposten Troppau hat bei Familysearch keine Unterlagen, auch nicht das Staatshengsten Depot in Klosterbruck. Von den Miltärgestüten in Ungarn oder Radautz gäbe es auch Grundbuchblätter, aber die sind ungeordnet. Beim Grundbuchblatt des Vaters, der ja auch laut Zeuitungen in Radautz und Ungarn ("Kisbeeri") war, würde dann die Trauungen und die Kinder drinnenstehen.
Je einen Volkszählungszettel von 1891, 1901 und 1911 gibt es noch vom pensionierten Major. Demnach war er am 20.4.1834 in Brzesko in Galizien geboren worden.
1881 hat die Josefine mit 2 Kindern einen eigenen Zettel.
Suchst Du nur den Geburtseintrag vom Heinrich?
Möglich, dass er in der Sammlung Garnisonsseelsorge Troppau zu finden ist, aber leider nicht online.
Viele Grüße, Peter
Ergänzung:
Am 13.3.1895 findet man in Troppau, Pf. Heiliger Geist, noch die Geburt der Josefa Anna. Da stehen noch die Eltern des Alois - Josef Grimm, k. k. Wachtmeister und Anna Ebner - drinnen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich suche die Geschwister von Josefine Polaczek (22.2.1856 Friedland - 6.6.1895 Troppau). Meines Wissens hatte sie 3 ältere Brüder Heinrich, Wilhelm und Karl. Kann man Eintragungen für die Brüder finden? Ich bin neu hier und weiß nicht, wo ich diese Dokumente finden kann. Vielen Dank und liebe Grüße
Kommentar
-
-
Abraham (Franz) Polaczek
Danke für den Hinweis. Ich habe dafür eine Bestätigung gefunden, da ich auf einen Bruder des Alois Polaczek gestoßen bin. Dr jur. Wilhelm Polaczek (*3.6.1807 Böhmisch Aicha - 12.4.1886 Reichenberg) war Abgeordneter des Reichtstags. Sohn des Abraham Polaczek, der sich nach der Konversion Franz nannte. Wilhelm hieß vor der Konversion Markus. Interessant ist, dass die Kadisch und Polaczeks etwa im gleichen Zeitraum (Polaczek 1832, Kadisch 1834) konvertierten.Zitat von PeterS Beitrag anzeigenHallo Wolkenlos,
auch die Pollaczek's waren ursprünglich jüdischen Glaubens:
Aloys Pollacžek wurde am 28.1.1810 in Böhmisch Aicha, Schloßbezirk 11 geboren und ist im jüdischen Buch von Böhmisch Aicha/Český Dub eingetragen.
Als Vater steht noch Abraham Pollacžek, der könnte sich später als Franz katholisch taufen lassen haben.
Die Mauthner's waren Cotton-Fabrikanten in Jung-Bunzlau.
Viele Grüße, PeterZuletzt geändert von Ariadne; 04.01.2021, 23:15.
Kommentar
-

Kommentar