Dienstmädchen Olga Gleissner ab 1922 in Reichenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2573

    Dienstmädchen Olga Gleissner ab 1922 in Reichenberg

    Hallo Kollegen,

    bei meinem Großvater Dionys Pöpperl in Reichenberg/Liberec war ab 1922 das Dienstmädchen Olga Gleissner in Stellung.
    Da ich in den Reichenberger Matriken (außer einer Totgeburt am 27.12.1922) nicht fündig geworden bin, habe ich eine Anfrage an das Archiv Liberec gerichtet.
    Vielleicht ist euch bei eurem Nachforschungen schon einmal eine Olga Gleissner "begegnet"? Danke für eure Mühe.

    Viele Grüße
    Oskar
    Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 30.10.2020, 21:45.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2699

    #2
    Hallo Muckl-Löi,

    Du schriebst vor einigen Jahren, dass die zugehörige Stiefgroßmutter eine Wilhelmine Gleissner war:
    Hallo Kollegen, Wilhelmine Pöpperl geb. Gleissner (*31.12.1885 in Jungbuch) wohnte bis Ende 1941 in Reichenberg und ist danach unbekannt verzogen. Weder das Standesamt Reichenberg noch der Heimatverein ehemaliger Reichenberger konnte hier weiterhelfen. Auch der Heimatbetreuer von Jungbuch musste passen. Für Hinweise wäre ich

    Jemand antwortete, dass sie aus Jungbuch käme. Liegt es nicht nahe, dass verwandtschaftliche Beziehungen bestanden haben und Du in Jungblut suchen solltest?!
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 01.11.2020, 22:49.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2573

      #4
      Hallo Balthasar,

      allerbesten Dank für Deine Unterstützung.
      Ich habe die Matriken und Volkszählungslisten von Jungbuch, Groß- und Kleinaupa, Marschendorf und Freiheit, wo die "Gleissner's" zuhause waren, durchsucht.
      Eine Olga war aber nicht "aufzutreiben".

      Viele Grüße
      Oskar

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2699

        #5
        Hallo Oskar,
        bei der Trauung 1927 war ein Johann Gleissner aus Freiheit 175 anwesend.
        Um 1910 gab es lt. Census in Freiheit mind. 2 Familien Gleissner, Franz Gleissner und Vinzent Gleissner, teils auch mit Bezug nach Jungbuch. Einzelne Töchter waren Dienstmädchen, also üblich sie in Stellung zu geben. Den Johann Gleissner fand ich leider nicht, auch gab es zumindest bis 1921 keine Haus-Nr. 175. In diesem Dunstkreis würde ich die Lösung vermuten. Kennst Du diese 3 Familien und kannst Sie zuordnen? Olga ist jetzt kein typisch deutscher Name. Womöglich hat einer der Söhne der Familien Gleissner eine Teschechin geheiratet. Für eine Tochter der Wilhelmine würde ich sie nicht halten, das ist zeitlich zu eng.

        Hast Du noch Angaben zu Olga und woher stammen sie?
        Zuletzt geändert von Balthasar70; 02.11.2020, 13:24.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 2699

          #6
          Hallo Oskar,

          unabhängig von Deiner Frage möchte ich noch darauf hinweisen, dass mit Namen PÖPPERL Ort SANGERBERG 52 Personen und mit Namen GLEISSNER Ort JUNGBUCH 3 Personen nach dem Krieg einen Lastenausgleichsantrag gestellt haben.
          Hier zu finden:


          Schreib ne PN, wenn ich Dir die Trefferliste der Personen zusenden soll.
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Muckl-Löi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2015
            • 2573

            #7
            Hallo Balthasar,

            recht herzlichen Dank für Deine weiteren Recherchen und Hinweise.
            Der Trauzeuge Johann Gleissner in Freiheit war ein Bruder von Wilhelmine.

            Viele Grüße
            Oskar
            Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 02.11.2020, 18:43.

            Kommentar

            Lädt...
            X