Orte welches Archiv???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tezi78
    Erfahrener Benutzer
    • 01.11.2009
    • 129

    Orte welches Archiv???

    Hallo,

    ich habe auf der Heiratsurkunde meiner Ururgroßeltern neue Ort gefunden, aber die dazu gehörigen Archive oder heutigen Namen nicht.

    Theresienfeld, Bz. Aussig (-> als unbekannt vermerkt;
    http://www.heimatfreunde-aussig.de/h...in/orte1.0.htm)
    Graupen, Bz. Teplitz (-> Krupka;
    http://www.teplitz-media.de/lage_von...zschoenau.html)
    Hurka, Bz. Schüttenhofen (Hurkathal??)
    Eisenstein, Bz. Schüttenhofen (bayrisch??)

    Wer kann helfen?

    Gruß Cíndy
    Schlesien
    Treske (Groß Dupine)
    Mierswa (Quallwitz)
    Surek (Laskowitz,Kr. Ohlau)
    Heinzelmann (Buchwald b. Bernstadt,Kr. Oels) Dollinger, Bruschke (Deutsch Lissa,Breslau/ Bayern)
    Kapelle, Hierze (Hennigsdorf)
    Ullrich, Japmann (Klein Bresa,Kr. Neumarkt)
    Thüringen
    Meister, Willing, Mühlbach, Böhm(Wechmar)
    Zink, Hill, Keith, Schallenberg (Hörselgau)
    Brückmann, Fischer (Nazza)
    Andreß, Raddau (Hallungen)
    Sudetenland
    Steinz, Blum (Oberleutensdorf, Bergesgrün)Höhnel, Gebert (Mariaschein, Hurka)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Cindy!

    Theresienfeld = Terezin = Pfarre Bohosudov, Archiv Leitmeritz

    Graupen (Bez. Teplitz) = Krupka, Archiv Leitmeritz

    Hurkenthal (Bez. Schüttenhofen) = Hurka (Bez. Susice), Archiv Pilsen

    Eisenstein im Bez. Schüttenhofen konnte ich in Böhmen nicht finden, nur im Bezirz Klattau.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Preussin
      Benutzer
      • 06.02.2008
      • 98

      #3
      Hallo Cindy,

      mit etwas Glück findest Du die gesuchten Einträge aus dem Archiv Leitmeritz inzwischen online:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Viel Erfolg! Die Preussin.

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3820

        #4
        Hallo Cindy,

        Eisenstein -> Pfarre Markt Eisenstein (tsch. Železná Ruda), Archiv Pilsen.

        Ist eine Grenzstadt, auf der deutschen Seite liegt Bayerisch Eisenstein.

        Gehörte aber wie schon von Karin erwähnt nicht zum Bezirk Schüttenhofen. Bezirke gab es in Böhmen ab ca. 1850. Von wann und von wo stammt die Heiratsurkunde mit den Ortsangaben?

        Beste Grüße
        Peter

        Kommentar

        • tezi78
          Erfahrener Benutzer
          • 01.11.2009
          • 129

          #5
          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
          Hallo Cindy,

          Eisenstein -> Pfarre Markt Eisenstein (tsch. Železná Ruda), Archiv Pilsen.

          Ist eine Grenzstadt, auf der deutschen Seite liegt Bayerisch Eisenstein.

          Gehörte aber wie schon von Karin erwähnt nicht zum Bezirk Schüttenhofen. Bezirke gab es in Böhmen ab ca. 1850. Von wann und von wo stammt die Heiratsurkunde mit den Ortsangaben?

          Beste Grüße
          Peter
          Hallo,

          erstmal an alle, ihr seit spitze!

          Die Heiratsurkunde stamm von 12.6.1905.

          Gruß Cindy
          Schlesien
          Treske (Groß Dupine)
          Mierswa (Quallwitz)
          Surek (Laskowitz,Kr. Ohlau)
          Heinzelmann (Buchwald b. Bernstadt,Kr. Oels) Dollinger, Bruschke (Deutsch Lissa,Breslau/ Bayern)
          Kapelle, Hierze (Hennigsdorf)
          Ullrich, Japmann (Klein Bresa,Kr. Neumarkt)
          Thüringen
          Meister, Willing, Mühlbach, Böhm(Wechmar)
          Zink, Hill, Keith, Schallenberg (Hörselgau)
          Brückmann, Fischer (Nazza)
          Andreß, Raddau (Hallungen)
          Sudetenland
          Steinz, Blum (Oberleutensdorf, Bergesgrün)Höhnel, Gebert (Mariaschein, Hurka)

          Kommentar

          Lädt...
          X