Kirchenbucheintrag Kind Katholisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 531

    Kirchenbucheintrag Kind Katholisch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Duchcov Mariankse Radcice
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend
    eine Person die ich im Archiv Leitmeritz ( mit Hilfe hier netter Personen)gefunden habe, ist im Kirchenbuch Geburten als katholisch eingetragen.
    Das wundert mich, da seine Nachkommen evangelisch sind.

    Was könnte der Grund sein?
    Kam so etwas häufiger vor?

    Vielleicht weiss das jemand?
    VielenDank
    hutwelker
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30230

    #2
    Hallo,

    welche Konfession hatte der Partner? War dieser evangelisch?
    Oder ist die Person konvertiert?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Benpaetz
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2006
      • 531

      #3
      das weiss ich leider nicht, ich weiss nur das die nachfahren kirchlich evang. geheiratet haben u. deren kinder ev. getauft wurden.
      Danke

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30230

        #4
        Hallo hutwelker,


        bei einer gemischten Ehe mußt Du Dich entscheiden, wie die Kinder getauft werden sollen. Daher würde ich mal davon ausgehen.

        Aus der Pfalz weiß ich, daß es sogar üblich war, die Mädchen nach der Konfession der Mutter und die Buben nach der des Vaters zu taufen.
        Wenn man also nur Mädchen oder nur Buben als Kinder findet, sollte man mal einen Blick in die anderen KB werfen

        Eine weitere Möglichkeit wäre, daß die katholische Kirche zu weit weg war und sie die Kinder daher alle evangelisch Taufen ließen oder zwar katholisch getauft sind aber in die ev. KB aufgenommen wurden. (auch schon vorgekommen)
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Benpaetz
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2006
          • 531

          #5
          Vielen Dank Christine für die Möglichkeiten.
          Wäre es auch möglich, da es in einer böhmischen Region, die überwiegend katholsich geprägt
          war, es nur eine kathl. Kirche im Ort gab u. deshalb alle Kinder in den kath. Kirchenbücher eingetragen wurden?
          lg. hutwelker

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30230

            #6
            Klar, sorum wäre es auvh möglich.

            Such doch mal drn Heiratseintrag, vllt steht da was interessantes drin.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Benpaetz
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2006
              • 531

              #7
              ja die Idee hatte ich auch u. habe mir die Hochzeiten im gleichen Ort wie Geburt rückwärts 1 Jahr angeschaut. Leider noch nichts gefunden. Hoffe dass sie in diesem Ort auch geheiratet haben :-)
              LG hutwelker

              Kommentar

              Lädt...
              X