Sternberk Urgroßmutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesse61
    Benutzer
    • 24.06.2020
    • 10

    Sternberk Urgroßmutter

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sternberk
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo ich suche Informationen über meine Urgroßmutter Frau Fischer, die bis 1945 einige Häuser/ Geschäfte im Stadtkern/ Marktplatz in Sternberk besass. Eine Tochter (meine Oma) hieß Margarethe und war verheiratet mit einem Josef Sommer. Weitere Infos habe ich nicht. LG Tom
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23863

    #2
    Aber das Geburtsjahr der Großmutter kennst Du.
    Und daraus lässt sich wunderbar ableiten, in welchem Zeitraum die Urgroßmutter geboren wurde.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Hesse61
      Benutzer
      • 24.06.2020
      • 10

      #3
      danke für die schnelle Antwort. Ich habe auf dem einem Foto des Grabsteines der Großmutter das Geburtsjahr 1915 feststellen können.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23863

        #4
        Hallo,
        im Index von Sternberk hat es von 1899 bis 1913 acht Männer mit Namen Fischer, die in Sternberk heirateten. Keiner taugt wirklich zum vermögenden Grundbesitzer.
        Ob es von der Volkszählung 1920 die Bögen online gibt? Dann müsste eine Margarete Fischer im Haushalt der Eltern zu finden sein.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23863

          #5
          Guten Tag,
          ist 1915 sicher?
          Hier ist ein Schlossergehilfe Josef Sommer 1934 der Trauzeuge bei der Heirat eines Sohnes von Dagobert Fischer:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Hesse61
            Benutzer
            • 24.06.2020
            • 10

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Guten Tag,
            ist 1915 sicher?
            Hier ist ein Schlossergehilfe Josef Sommer 1934 der Trauzeuge bei der Heirat eines Sohnes von Dagobert Fischer:
            http://digi.archives.cz/da/permalink...e0cf388fc133dd

            Ja 1915 steht auf dem Grabstein von Margarethe Sommer geb. Fischer. Josef Sommer müßte 1906 geboren sein, er verstarb 1972 mit 66 Jahren.

            Kommentar

            • Hesse61
              Benutzer
              • 24.06.2020
              • 10

              #7
              P.S. vom Beruf her könnte es auch passen, mir ist bekannt, dass Josef Sommer im 2. Weltkrieg in Fallersleben bei VW gearbeitet hat. Nach dem Krieg war er bis zur Rente als Meister in einem Landmaschinenbetrieb tätig.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23863

                #8
                Guten Tag,
                hier ist die Heirat von Dagobert Fischer und Christina Ledwina 1908 in Stramberg:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Hesse61
                  Benutzer
                  • 24.06.2020
                  • 10

                  #9
                  Hallo Horst, danke für deine Hilfe aber ich denke dies ist ein totes Gleis. Vielleicht sollte ich die Linie von Josef Sommer verfolgen, um einiges mehr über meine Vorfahren herauszufinden. Vielleicht ist in dem Verzeichnis von Sternberk auch die Heirat von Josef und Margarete Sommer verzeichnet? LG Tom
                  Zuletzt geändert von Hesse61; 25.06.2020, 22:06.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23863

                    #10
                    Und hier die Taufe des bereits bekannten Sohnes:
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23863

                      #11
                      Zitat von Hesse61 Beitrag anzeigen
                      Hallo Horst, danke für deine Hilfe aber ich denke dies ist ein totes Gleis.
                      Hallo,
                      hab' verstanden.
                      Melde mich endgültig (aus diesem Beitrag - nicht zu freu freuen!) ab.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Hesse61
                        Benutzer
                        • 24.06.2020
                        • 10

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        hab' verstanden.
                        Melde mich endgültig (aus diesem Beitrag - nicht zu freu freuen!) ab.
                        Entschuldigung habe ich dich irgendwie verärgert? Ich bin Laie in der Recherche und weiß noch nicht einmal ob Stramberg oder Sternberk der gleicht Ort ist. Nach dem was du herausgefunden hast, müßten Dagobert und Christina Fischer eine Tochter namens Margarete im Jahr 1915 bekommen haben. Diese hat dann irgendwann den Josef Sommer geheiratet. Aus dieser Ehe müssen 3 Töchter vervorgegangen sein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X