Suche Wenzl Janischin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stuttgart
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2013
    • 176

    Suche Wenzl Janischin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1772
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ujezd u Brna, Mähren
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kirchenbücher
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo ihr Lieben,


    ich bitte euch um Hilfe. Ich suche schon lange nach der Herkunft dieses Wenzel Janischin (später auch Janitschin, Janischtin, Janistin, Janistyn, o.ä.). Er taucht in Ujezd auf, ist Veteran und Witwer, heiratet 1808 die Thekla Haluza und gründet eine große Familie. Aber woher kommt er, wer war seine 1. Frau? Vielleicht hat zufällig jemand diesen Namen schon gelesen.





    Danke und liebe Grüße
    Mathilde
    Zuletzt geändert von Stuttgart; 30.04.2020, 13:03.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3762

    #2
    Hallo Mathilde,
    die erste Frau vom Wenzel Janišczin könnte Franc. Regina Obermüller gewesen sein, denn beim 29. Infanterieregiment Wallis gab es am 27.4.1800 eine Trauung von solch einem Namen. Da da geschätze Geburtsjahr ca. 1773 auch sehr ähnlich ist, wird es schon stimmen.
    Ich habe beim 29. IR nachgesehen, weil es während der Franzosenkriege Brünn als Ergänzungsbezirk hatte.
    Familysearch hat weitere Unterlagen, da kann man weiterforschen (Kirchenbücher - Kinder, Muster- und Standeslisten, ...)


    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Stuttgart
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2013
      • 176

      #3
      Hallo Peter,


      vielen Dank, das ist genial!! Ich hab nicht mehr damit gerechnet, irgendwas zu finden.
      Schade nur, dass bei ihm nicht steht, woher er stammt. Ich hab schon die Kirchenbücher der Gegend durchforstet, leider vergeblich. Woher kamen denn die Leute des Infanterieregiments Wallis, doch aus der Gegend, oder? Kann ich da noch weiter suchen?

      Ich nehme an, er hat dann auch an der Schlacht von Austerlitz teilgenommen.


      Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
      Mathilde

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3762

        #4
        Hallo Mathilde,
        wenn er in den Muster- und Standeslisten vorkommt - sagen wir einmal um 1800 -, dann steht dort auch die Herkunft dabei. Man muss aber viele Seiten durchblättern.
        Ich habe jetzt schon einiges rasch durchgeschaut, aber nichts gefunden. Man muss genauer schauen.

        Viele Grüße, Peter

        Ergänzung:
        Ich habe die Musterlisten für 1804 durchgeblättert (von Seite 4/777 bis Seite 461/777), lediglich ein Wasil Janischin aus Holhoze [Holhocze] im Kreis Brzezan in Ost-Galizien von der Lindenauischen Kompanie auf der Seite 403/777 hätte einen ähnlichen Namen. Hier diese Person in der Musterliste 1802, er war verheiratet und ohne Kinder.
        Und hier ist der Assentierungseintrag des galizischen Wasill Janiczin beim Leib-Battaillon vom 25.2.1793. Das Alter würde ja passen ...
        Zuletzt geändert von PeterS; 07.05.2020, 13:09.

        Kommentar

        • Stuttgart
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2013
          • 176

          #5
          Hallo Peter,


          ja, ich hab auch reingeschaut, die kamen ja von überall her.



          Danke vielmals für die Hilfe. Jedenfalls kann ich jetzt weiter machen.


          Liebe Grüße
          Mathilde

          Kommentar

          • Stuttgart
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2013
            • 176

            #6
            Hallo Peter,


            ich hab gestern noch das gefunden:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



            Ist aus Wassil Wenzel geworden? Oder sind es zwei verschiedene Personen?


            Im Lahnenregister gibts auch einen Janischin

            rechts, ca. in der Mitte.


            Zumindest gabs den Namen in der Gegend schon früher. Gefunden hab ich in Uhercice zwar nichts, aber er hatte vielleicht nur den Weingarten dort, gewohnt hat er vielleicht in der Nähe.


            LG Mathilde

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3762

              #7
              Hallo Mathilde,
              ich denke auch, das aus dem Wasil ein Wenzel geworden ist.
              Weitere Vorfahren kommen dann aus Galizien, wobei die Familie Janischin natürlich auch aus Mähren nach Holhocze hingezogen sein könnte.

              Ist Dir bei der von Dir verlinkten Seite aufgefallen, dass er in der Spalte "Abgang" Janischin und in der Spalte "Comandirte et Absente" Janišczin geschrieben wurde?

              Wahrscheinlich findet man Spuren von dieser Familie in den katholischen Kirchenbüchern von Wolica-Holhocze, die lt. Familysearch 1786 beginnen aber nicht online anzuschauen sind.

              Viele Grüße, Peter
              Zuletzt geändert von PeterS; 09.05.2020, 06:13.

              Kommentar

              • Stuttgart
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2013
                • 176

                #8
                Hallo Peter,


                ja, ich fürchte, du hast Recht. Mir wär natürlich lieber, wenn er aus Mähren kommt, da tut man sich mit der Suche leichter ;-).

                Die verschiedene Schreibweise ist mir aufgefallen, das zieht sich bis ins 20. Jahrhundert. Sogar Joneschdin wurde einmal geschrieben, mich wundert also nix mehr. Es wird schon der gleiche Mann gemeint sein.



                Aber kennst du dich da grundsätzlich aus: Wenn er 1805 von seinem Regiment abgegangen ist, und zwar zur Reserve, war er dann schon Veteran? Oder war er danach auch wieder einmal beim Militär? Und konnte er als Privatmann so einfach in Mähren bleiben, wenn er doch aus Holhocha stammte?


                Liebe Grüße
                Mathilde

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3762

                  #9
                  Hallo Mathilde,
                  dieser Wasil/Wenzel Janischin war eh 12 Jahre (1793-1805) beim Militär (solange verpflichtete man sich in der Regel als einfacher Soldat), ist offiziell abgegangen und lebte weiterhin im österreichischen Kaiserreich (egal ob Galizien oder Mähren). Er konnte danach machen, was er wollte bzw. konnte.

                  Viele Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • Stuttgart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.10.2013
                    • 176

                    #10
                    Hallo Peter,


                    vielen Dank! Ich hör jetzt auf mit den dummen Fragen ;-)).


                    Liebe Grüße
                    Mathilde

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X