Flüchtlinge und Vertriebene im Sterbebuch von St.Elisabeth Königs Wusterhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 663

    Flüchtlinge und Vertriebene im Sterbebuch von St.Elisabeth Königs Wusterhausen

    Guten Abend,

    für meine Webseite habe ich das Sterbebuch der katholischen Gemeinde St. Elisabeth hinsichtlich gefallener Soldaten, Zwangsarbeitern und Flüchtlingen/Umsiedlern durchsucht.
    Ab Anfang 1945 kamen zahllose Flüchtlinge auch durch Königs Wusterhausen im Süd-Osten von Berlin. Ab Mitte des Jahres 1945 rollte eine zweite Welle durch die Stadt, die der Vertriebenen.
    Im Kirchenbuch sind knapp 60 dieser Sterbefälle verzeichnet. Oft ist die Herkunft der Flüchtlinge genannt. Die Vertriebenen stammten zum großen Teil aus Böhmen und Sudeten.
    Die Auflistung findet sich hier.
    Möglicherweise findet der ein oder andere ein Familienmitglied. Ich bin gern bereit, ein Foto des betreffenden Eintrages zukommen zu lassen.

    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
Lädt...
X