Alte und historische Landkarten von Böhmen, Mähren und Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TRTiger
    Benutzer
    • 24.11.2009
    • 68

    Alte und historische Landkarten von Böhmen, Mähren und Schlesien

    Hallo zusammen!

    Da im Thread zum digitalen Archiv auch die digitalen Landkarten gestriffen wurden, mache ich hierzu diesen Thread auf.

    Mein neuester Fund ist dieser, mit Links zu anderen Quellen historischer Landkarten: http://www.staremapy.cz/
    Bei mapy.cz lässt sich eine historische Landkarte (1836-52) einblenden unter dem Menüpunkt Další mapy

    Daneben gibt es hier militärische Landkarten von 1910 (http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm). Diese lassen sich wie hier beschrieben (http://wiki-de.genealogy.net/Histori...in_GoogleEarth) bei Google Earth einblenden.
    Unter dieser Sammlung historischer Karten (Ryhner Collection) finden sich ein paar aus Böhmen, bspw. 4405 Böhmen

    Ich persönlich würde mich freuen, wenn jemand eine alte Karte der Herrschaft Pernartitz findet. Nach Möglichkeit vor dem dreissigjährigen Krieg.

    Aktuelle Karte Tschechien:
    http://www.worldmapfinder.com/Map_Ea...Czech_Republic
    Überblick über weitere aktuelle Karten von Tschechien

    Viele Grüße
    Tobias

    Ich suche:
    Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

    Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

    Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
    Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
    Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
    Wenzel
    Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
    Josef
    Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
    und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

    Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, die Müllersche kennst Du ja wahrscheinlich http://oldmaps.geolab.cz/map_viewer....&map_list=c011 aber die ist ja auch schon aus 1720. Gruß Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 04.01.2010, 14:19.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • TRTiger
      Benutzer
      • 24.11.2009
      • 68

      #3
      Hallo Thomas,

      danke für den Kartenausschnitt. Zwischen Ratzau und Darmschlag gab es bis zum 30jährigen Krieg eine Ortschaft namens Wutschka. An der bin ich interessiert. Auf manchen Karten ist in dieser Gegend noch der Wutschka-Berg eingezeichnet, z.b. hier.

      Gruß
      Tobias

      Ich suche:
      Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

      Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

      Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
      Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
      Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
      Wenzel
      Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
      Josef
      Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
      und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

      Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd

      Kommentar

      Lädt...
      X