Hilfe komme nicht weiter bei Suche Mathes Skuthan ca 1660

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Athos
    Erfahrener Benutzer
    • 17.12.2019
    • 1715

    Hilfe komme nicht weiter bei Suche Mathes Skuthan ca 1660

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1660 - 1690
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: ?Tatinna?
    Konfession der gesuchten Person(en): Kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):

    Mannschaftsbuch Trebon, Digitales Archiv-Landesarchiv Opava

    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,



    komme irgendwie nicht weiter mit Mathes Skuthan

    - Suche Quellen über die Geburt
    => Hier hat Wanderer40 mir schon eine Info gegeben
    (
    Tattina war vorher bei Witoses / Bitozeves eingepfarrt, die Matriken beginnen dort aber erst ab 1669. )


    - die Hochzeit(en) von Mathes, der
    lt. Mannschaftsbuch Postelberg mind. 3x verheiratet war (s. Anhang)


    Hatte schon zu Mathes 2 Themen zwecks Lesehilfe eingestellt.
    https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=184759
    https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=184406


    Verstehe momentan auch nicht, warum ein Mathes im Mannschaftsbuch

    von Trebon von 1717 auftaucht. Dort wird sein alter mit 59 angegeben.

    Heißt er ist um 1658 geboren.Trebon liegt doch m.W. südwestl.von Tatinna und etliches an KM weit weg.


    Im Mannschaftsbuch ist der jüngste in 1717 1 Jahr alt und heißt Wenzel.

    Den Geburtseintrag habe ich gefunden-siehe Anlage-


    Oder ist der Mathes aus dem Mannschaftsbuch ein anderer Mathes , der im Geburtsregister von Wenzel vorkommt ?der Vater von Wenzel ist.


    Ich weis, viele Fragen und ????, aber



    wer hat Lust mir dabei zu helfen "Licht ins Dunkle" zu bringen ?
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
    Athos (Wolfgang)

    Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    #2
    Zitat von Athos Beitrag anzeigen
    ...Verstehe momentan auch nicht, warum ein Mathes im Mannschaftsbuch von Trebon von 1717 auftaucht...
    Hallo,

    Ein paar grundlegende Dinge am Anfang:

    Dein Mattheus Skutan taucht in keinem "Mannschaftsbuch" von Wittingau / Třeboň auf.
    Im Archiv Wittingau werden herrschaftliche Archivalien aufbewahrt.
    In Deinem Fall die der Herrschaft Postelberg, welche damals im Besitz des Fürsten von Schwarzenberg war.
    Mattheus Skutan war somit ohne Zweifel (ab 1681) Postelberger Untertan und kam NICHT aus Wittingau.

    "Mannschaftsbuch" ist sowieso ein seltsam anmutender Begriff. Richtigerweise ist das ein Untertanenverzeichnis samt Waisenregister, welche Bücher aus verwaltungstechnischen und rechtlichen Gründen angelegt wurden.

    In so einem Untertanenverzeichnis wurden die Angaben über die Familien gemacht, also das Familienoberhaupt (der Vater), sein (aktuelles) "Eheweib" samt den Kindern. Wenn ein Kind unterjährig verstarb, war es im nächsten Jahr nicht mehr in der Aufstellung. Wenn ein Kind heiratete, fiel es ebenfalls aus dieser Aufstellung heraus, da das Kind ja selber eine neue Familie gründete. Bei den Waisen ist das im Prinzip das gleiche. Lediglich die Kinder, welche unbekannten Aufenthalts waren und von denen seit Ewigkeiten nichts mehr gehört wurde, fielen dann irgendwann von Amtswegen auch heraus.

    So, nun zu Deinem Mattheus Skutan:

    Am besten wäre es, Du schaust Dir die einzelnen Untertanenverzeichnisse von Jahr zu Jahr durch und dann suchst Du die entsprechenden Daten in den Kirchenbüchern. Ich habe mir zum Beispiel das Jahr 1683 angesehen, dort hieß die Ehefrau Maria. Diese wurde am 02.01.1696 55-jährig begraben (Kirchbuch Nehasitz / Nehasice Folio 153). 1697 hieß seine Frau bereits Catharina. Diese Catharina wurde (vermutlich samt Ihrem Kind Georg) am 14.02.1709 begraben (Kirchbuch Nehasitz / Nehasice Folio 159). Das bedeutet nichts anderes, als dass bei Deiner Aufstellung von 1717 die dritte Ehefrau ebenfalls Catharina hieß. Im Kirchenbuch Nehasitz / Nehasice habe ich zwischen 1696 und 1712 keinen Trauungseintrag gefunden, sodass Du die Trauungen in der Mutterpfarre Witoses / Bitozeves oder einer umliegenden Pfarre suchen musst.

    Aus den Untertanenverzeichnissen vor 1683 geht hervor, dass der vorige Grundsitzer ein Christoph Dupsch war und dessen Ehefrau Maria hieß. Auf Grund des Altersunterschied zwischen dem Mattheus und der Maria hatte ich sofort den Verdacht, dass der Mattheus die Witwe Maria heiratete, was sich auch bewahrheitet hat.
    Der Mattheus Schkuthan stammt aus Sebenitz bei Brüx und heiratete im April 1681 die Witwe nach + Christoph Dupsch. Siehe hier ff. 1721 ging der Grund an dessen Sohn Mattheus über.

    Im Untertanenverzeichnis von 1717 fehlen die Söhne Hans und Daniel, diese müssten also zu dem Zeitpunkt schon verheiratet gewesen sein. Ein Johannes taucht ab 1714 bei den Taufen als Vater auf, ein Trauungseintrag fehlt jedoch.

    Die Aufstellung von 1717 lautet:

    Mathes Schkutan 59 (Jahre)
    Weib Catharina 35
    Kind(er)
    Vom andern weib
    Rosina 19
    Mathes 17
    Catharina 14
    Vom dritten weib
    andres 7
    Christoph 4
    Wentzl 1

    wenn Du diese Aufstellung mit den Einträgen im Kirchenbuch von Nehasitz / Nehasice vergleichst, passt das wunderbar zusammen.

    Einträge im Kirchenbuch zwischen 1691 und 1717:

    Taufen:
    Folio 014 07.09.1697 Mattheus
    Folio 015 14.09.1698 Wenzel
    Folio 017 16.12.1699 Rosina
    Folio 021 25.12.1701 Mattheus
    Folio 025 01.11.1704 Catharina
    Folio 028 03.05.1707 Wenzel
    Folio 030 11.02.1709 Georg
    Folio 032 02.10.1711 Andreas
    Folio 035 28.11.1714 Christoph
    Folio 038 09.09.1717 Wenzel

    Sterbeeinträge:
    Folio 153 02.01.1696 Maria
    Folio 154 10.09.1697 Mattheus
    Folio 154 25.01.1699 Wenzel
    Folio 158 16.05.1707 Wenzel
    Folio 159 14.02.1709 Catharina (vermutlich auch der Georg)


    Hier findest Du die zweite Hochzeit vom 05.11.1696 mit Catharina Kohlert.


    LG
    Wanderer40
    Zuletzt geändert von Wanderer40; 27.01.2020, 12:09.

    Kommentar

    • Wanderer40
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2014
      • 961

      #3
      Nochmals hallo,

      Ergänzend sei noch folgendes angemerkt:

      Mit "Untertanenverzeichnissen" sind alle Jahresbücher der Herrschaft Postelberg gemeint. Pro Jahr gab es ein (aktualisiertes) Untertanenverzeichnis.
      Der Aufbau der Bücher ist im Normalfall immer gleich, gemeint ist die Reihenfolge der Orte. Tattina ist immer relativ weit hinten zu suchen.
      Das Archiv Wittingau bezeichnet diese Bücher von Jahr zu Jahr zwar unterschiedlich, sind aber dem Inhalt nach gleich. Als Quelle habe ich nur die gleiche wie Du verwendet, nämlich -->diese<--- hier.

      Als weitere Hilfestellung kann ich dieses Buch über den Saazer Kreis anbieten. Dort ist ersichtlich, welcher Ort wo eingepfarrt war. Tattina findest Du auf Seite 71.

      Dass der Mattheus Skuthan aus Sabnitz (Pfarre Hawran / Havraň) stammt, geht aus dem von mir bereits zitierten Grundbucheintrag hervor.

      Mathes Schkutans Kauff
      Heunth Dato den 24ten April 1681 hat Matthes
      Sckuthan Von Säbnitz, Welcher Von einem Löbl[ichen]
      Magistrat der Königl[ichen] Statt Prüx, durch einen ge=
      breuchichen Wegloß brieff auff die Herrschafft
      Postelberg Entlaßen Worden, deß Christoph
      dopschen hinterlaßene Wittib geheurathet vndt
      dessen Heußliche Nahrung mit 1 ½ Huben feldt
      In der Sum(m)a Pro Vndt Vmb 600 Ss [Böhmische Schock]
      ...


      Wenn Du betreffend der Übersetzung Hilfe benötigst, dann stelle dies in das Leseforum, wenn möglich gleich mit meiner Verlinkung. Dann werden Dir die anderen oder auch ich gerne bei der Transkiption helfen.

      LG
      Wanderer40

      Kommentar

      • Athos
        Erfahrener Benutzer
        • 17.12.2019
        • 1715

        #4
        Hallo Wanderer40


        Du schreibst,

        "Mattheus Skuthan stammt aus Sabnitz (Pfarre Hawran / Havraň)

        Lt. Mannschaftsbuch ist er dann ca. 1658/59 geboren.
        Wo/wie suche ich im Digitalarchiv das richtige Kirchenbuch?


        Anlage Sabnitz - hier aber erst ab 1674
        Anlage Havran - das markierte?

        Anlage Zatec - das markierte?
        Angehängte Dateien
        Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
        Athos (Wolfgang)

        Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Hallo,

          Die vorhandenen Kirchenbücher beginnen erst ab 1674.
          Aber es gäbe noch das Sabenitzer Grundbuch (1555-1683), 347 Seiten schön geschrieben, ohne Index. Ein gutes Werk um sich bei einer Flasche Rotwein einzulesen!

          LG
          Wanderer40

          Kommentar

          • Athos
            Erfahrener Benutzer
            • 17.12.2019
            • 1715

            #6
            Hallo Wanderer40

            Havran und Zatec sind in dem Zeitraum wo Mattheus (1658/59) geboren ist
            Sind die den falsch?

            Das andere Werde ich mir anschauen. Flasche Wein dazu ist ein guter Vorschlag
            Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
            Athos (Wolfgang)

            Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6841

              #7
              Zitat von Athos Beitrag anzeigen
              Das andere Werde ich mir anschauen. Flasche Wein dazu ist ein guter Vorschlag
              Hallo Wolfgang,

              ich will dir da keine falschen Hoffnungen machen: mit einer Flasche Wein zum Einlesen kommt nur der Wanderer aus. Übrigens gibt es ab Seite 4 einen Index, wie weit der komplett ist, kann ich nicht beurteilen.

              Das Havrani in der Pf. Dolni Police ist ein anderer Ort, wie du auf Saaz kommst, ist mir nicht klar. Ich gehe aber davon aus, dass es vor 1674 keine Matriken für Sabnitz gibt.

              Liebe Grüße
              Zita

              Kommentar

              • Athos
                Erfahrener Benutzer
                • 17.12.2019
                • 1715

                #8
                Hallo Zita

                Mit Zatec habe ich mich wohl vertan.
                Aber warum ist das Register in der 2ten Anlage nicht richtig.?
                Wanderer40 hat im Beitrag Nr. 3 geschrieben, das Matheus aus
                Sabnitz Pfarre Hawran stammt.
                Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
                Athos (Wolfgang)

                Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

                Kommentar

                • Wanderer40
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.04.2014
                  • 961

                  #9
                  Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                  ich will dir da keine falschen Hoffnungen machen: mit einer Flasche Wein zum Einlesen kommt nur der Wanderer aus...
                  Liebe Zita,

                  Vielen Dank für die Rosen. Ich bin gestern Abend aber auch mit 2 Gläsern Zweigelt aus dem Burgenland ausgekommen, um fündig zu werden.

                  1649 kaufte ein Georg Skutan aus Deutsch Schladnik (Deutsch Zlatnik) ein Gut in Sabenitz.

                  Diesen Georg Skutan habe ich schon mehrmals im Kirchenbuch von Hawarn gesehen. Gut möglich, dass dies der Vater von Mattheus Skutan war, zumal dies der einzige Skutan im Ort war.

                  Im Einwohnerverzeichnis von 1684 ist der Mattheus nicht mehr eingetragen, aber da war er ja schon verheiratet.


                  LG
                  Wanderer40
                  Zuletzt geändert von Wanderer40; 04.02.2020, 12:26.

                  Kommentar

                  • Athos
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.12.2019
                    • 1715

                    #10
                    Hallo Zita
                    Hallo Wanderer40

                    Damit ich nicht in eine falsche Richtung suche :
                    Sind die in der 2ten Anlage gefundenen Register zu Hawran jetzt richtig
                    Um den Geburts-/Taufeintrag von Matheus zu finden ?

                    Wenn ja und ich ihn finde, habe ich dann auch den Namen des Vaters.
                    Vllt. Bestätigt sich die Vermutung von Wanderer40
                    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
                    Athos (Wolfgang)

                    Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

                    Kommentar

                    • Wanderer40
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.04.2014
                      • 961

                      #11
                      Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                      Sind die in der 2ten Anlage gefundenen Register zu Hawran jetzt richtig
                      Zita hat dies bereits beantwortet: NEIN, sind sie nicht!


                      LG
                      Wanderer40

                      Kommentar

                      • Athos
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.12.2019
                        • 1715

                        #12
                        Hallo Zita,
                        Hallo Wanderer40

                        ich bin jetzt doch etwas irretiert und versuche das mal in Fragen aus
                        Euren Informationen zu Formulieren:

                        1) Matheus Skuthan
                        "er stammt aus Sabnitz (Sabenice), Pfarre Hawran"
                        "er stammt aus Sebenitz bei Brüx (Most)"

                        Frage 1: Sabnitz = Sebenitz ?
                        -------------------------------------------------------------------
                        "Ich gehe davon aus, das es vor 1674 keine Matriken für Sabnitz gibt"

                        Frage 2: wo finde ich die Taufeinträge vor 1674, da Matheus um 1658/59
                        geboren sein muss, wenn man vom Alter 59 im Mannschaftsbuch Postelberg
                        von 1719 ausgeht.

                        Frage 3 : Oder muss ich im Archiv Brüx (Most) suchen ?
                        ---------------------------------------------------------
                        "Aber es gäbe noch das Sabitzer Grundbuch (1555-1683)"
                        Frage 4: Gibt es hier Angaben über Geburten ?

                        ================================================== =
                        2) Georg Skuthan
                        "1649 kauft ein Georg Skuthan aus Deutsch Schladnik (Deutsch Zlatnik) ein Gut in Sabenitz.

                        Diesen Georg habe ich schon mehrmas im Kirchenbuch von Hawran gesehen. Gut möglich das

                        er der Vater von Matheus war, zumal er der einzige Skuthan im Ort war.

                        Im Einwohnerverzeichnis von 1684 ist Matheus nicht mehr vorhanden, da er ja schon verheiratet war"

                        Frage 5: hier auch wieder der Hinweis auf Kirchenbuch Hawran.
                        Wo finde ich das/die Kirchenbuch/Kirchenbücher ? wie Frage 3)

                        Frage 6: Grundbuch wg. Kauf
                        kann die erste Seite bitte übersetzt werden oder soll ich da einen neuen Eintrag in

                        Übersetzungshilfe machen?

                        Frage 7: Einwohnerverzeichnis von 1684
                        Wie alt ist Georg. Steht m.E nicht rechts in der Spalte
                        (Was ist da nicht "lesen" kann, dafür erstelle ich einen Eintrag in Lesehilfe)
                        ----------------------------------------------------------------------------------

                        Tut mir Leid, das ich so viele Fragen habe und vieles nicht verstehe und hoffe,

                        das Ihr mir meine Fragen beantwortet.


                        DANKE !!
                        Zuletzt geändert von Athos; 04.02.2020, 19:15.
                        Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
                        Athos (Wolfgang)

                        Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

                        Kommentar

                        • Wanderer40
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.04.2014
                          • 961

                          #13
                          Hallo,

                          Das ist doch alles nicht so schwer…

                          Wir reden hier nur von einem einzigen Ort mit unterschiedlichen Schreibweisen, nämlich Sabnitz oder auch Sabenitz geschrieben. Eingepfarrt nach Hawran und ist 8 km von Brüx entfernt. Jetzt heißt der Ort Saběnice.

                          Die Kirchenbücher von Hawran vor 1674 existieren einfach nicht mehr, warum auch immer, Kriege, Feuer, Hochwasser, Mäuse, viele Mäuse etc. Da kann man nicht wo anders weitersuchen.

                          Im Grundbuch gibt es keine Angaben über Geburten.

                          In meinem Betrag 2 hatte ich Dir bereits den Link zum ÄLTESTEN Hawraner Kirchenbuch geschickt (Hochzeit Mattheus Skutan – Catharina Kohlert). Dort wirst Du auch Hochzeiten anderer Kinder des Georg Skutan finden (ab 1674).

                          Beim Einwohnerverzeichnis von 1684 steht nicht wie alt der Georg zu der Zeit war, aber wenn der Christoph 28 Jahre alt war, wird der Georg zumindest Anfang Mitte 50 gewesen sein.

                          Georg Skuthan
                          Christoph…..28 bl[eibt] in Maierstall
                          Simon………..25 beym Vatter
                          Hanß………….
                          Elisabeth…..23 ist loß auff Postelb[erg]
                          Rosina…….17 beym Vatter
                          Anna………...15 beym Vatter
                          Dorothea…..10

                          Aber Du kannst ja nach den Kirchenbüchern von Deutsch Zlatnik suchen, vielleicht findest Du dort den Georg Skuthan ja noch.

                          Welche erste Seite vom Grundbuch brauchst Du transkribiert?

                          LG
                          Wanderer40
                          Zuletzt geändert von Wanderer40; 04.02.2020, 20:49.

                          Kommentar

                          • Athos
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.12.2019
                            • 1715

                            #14
                            Hallo Wanderer40

                            Danke erst einmal für Deine Information zu Kirchenbücher 1674
                            Schade das es zu Hawran keine Aufzeichnungen mehr gibt

                            Habe noch 3 weitere Skuthan gefunden . Geboren zwischen 1621 und 1636.
                            Zwar aus anderen Orten, aber vielleicht ist da ja als Sohn ein Matheus dabei.
                            Von den Geburtsdaten könnte das ja evtl. passen , da Matheus ja 1658/59 geboren ist

                            Übersetzung meinte ich deinen Hinweis zu Georg
                            Grundbuch 1649 dein Beitrag Nr. 9

                            Werde aber jetzt erstmal Eure Informationen verarbeiten/lesen und die gefundenen Daten in Reihenfolge bringen


                            Danke !!! Nochmals
                            Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
                            Athos (Wolfgang)

                            Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

                            Kommentar

                            • Wanderer40
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.04.2014
                              • 961

                              #15
                              Nochmals hallo,

                              Hier ist die Seite 1 des Kaufvertrags von 1649:

                              Kauff Georgen Skutans, vmb Bar=
                              thel Wuschkens seligen Guth.

                              Anno 1649 den 24. Martij, ist mit consens vnd einwilli=
                              gung E. E. vnd wolw. Herrn burgermeister vnd Raths
                              der Königl. Stadt brüx, alß Grundt Obrigkeit, deß dorfs
                              Sabeniz, von Richter vnndt gemeine doselbsten, das abge=
                              Wueste vnd verbrente Guth, so vor diesen barthell
                              Wuschek, nach ihme seine Wittib Elisabeth, dann volgents
                              Mathes Wuschek, vndt bey den schweren Kriegswesen, vor dieser
                              Welt abgestorben, hinwiderumb den Georgen Skutan
                              gebürtig von Deütschen Schladtnik, mit allen recht vnd Erb=
                              gerechtigkeit, Zinssen, Roboten, wie es vorige besizer
                              im genueß vnd gebrauch gehalten, in der Summa
                              pro Ein tausent Ein hundert Schock Meiß p. auf
                              tag Zeiten verkaufft Worden, Jährlichen, Weinachten
                              ap. 1650 an Zufahen, mit Dreysig Schocken Erbe=
                              geldern, Zu bezahlen, vnd alßo Zu continuiren, bis
                              obgemelte 1100 Sß vergnüeget sein werden.


                              LG
                              Wanderer40

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X