Suche nach Johanna Strnad Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glatzl94
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2017
    • 105

    Suche nach Johanna Strnad Tschechien

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der suche nach dem Taufbucheintrag von Johanna Strnad.
    Sie wurde 09.04.1890 in Wolin? gebohren. Aber ich kann den eintrag nicht finden.

    Ihre Kinder:

    Friedrich Strnad Taufbucheintrag:


    Gertrude Strnad Taufbucheintrag:


    Margareta Strnad:



    Ich dachte mir es sollte auf dieser Seite eingetragen sein. Es steht aber leider nichts.
    Mutter Johanna Strnad (in Wolin nicht eingetragen)
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Vielen Dankt im Voraus!
    Mit freundlichen Grüßen
    Dominik
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Dominik,

    Also ich glaube für den Ort Němětice gibt es ein extra Buch, dass was du hast ist direkt Volyně.
    Daher steht sie dort nicht drin.

    Auf der Webseite sudetendeutsche-familienforscher steht, dass einige (nicht alle) Bücher aus der Umgebung im Archiv von Trebon online sind: https://digi.ceskearchivy.cz/

    Das hier ist online (Bücher vor 1814): https://digi.ceskearchivy.cz/matrike...irche-v-volyne

    34 | [Matrikel T] | T 1814-1923 | Němětice <- Sind zum Bespiel die Trauungen (so könntest du die Eltern | Matthias und Franziska S. | finden - falls sie dort geheiratet haben.)

    46 | [Index G] | G | 1618-1747 | Hoštice, Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice
    47 | [Index G] | G | 1784-1814 | Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice
    48 | [Index T] | T | 1814-1906 | Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice
    49 | [Index S] | S | 1814-1906 | Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice

    Das Ergebnis: Nicht digitalisierte Matrikeln bis 1949 deponierte auf dem Standesamt in Volyně

    5 | [Matrikel G] | G | 1814-1949 | 2049 | Němětice
    26 | [Matrikel S] | S | 1814-1949 | 2024 | Němětice

    33 | [Index G] | G | 1814-1928 | 2028 | Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice
    34 | [Index G] | G | 1928-1949 | 2049 | Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice
    35 | [Index T] | T | 1907-1949 | 2024 | Litochovice, [B]Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice
    36 | [Index S] | S | 1907-1949 | 2024 | Litochovice, Němětice, Neuslužice, Nihošovice, Nišovice, Přechovice, Račí, Starov, Střítež, Volyně, Zechovice

    Also ist die Geburt nicht online zu finden.

    liebe Grüße
    Doro

    PS:

    Im Hochzeitsindex konnte ich folgende Personen finden:

    Strnad Jan mit Martinkova Rosalie 25.ledna (Januar) 1876 aus Volyne c. 135 - Link bei FS
    Strnad Josef mit Jungwirthova Maria 30. květen (Mai) 1876 aus Volyně c. 230 - Link bei FS

    aber kein
    Strnad Mattäus (Matey) - kommt die Frau von ihm wohl nicht aus der Gegend um Volyně (da der Index alle Orte von damals aus dem Umkreis erfasst)
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 25.05.2019, 00:03. Grund: PS = Ergänzung
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • glatzl94
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2017
      • 105

      #3
      Schade, am danke für die Hilfe.
      Vielleicht kommen die anderen Bücher später noch Online.

      Mit freundlich Grüßen
      Dominik

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo Dominik,

        da es sich z.B. bei den Geburtenbuch um ein "Geamtkirchenbuch" von 1814 bis 1949 handelt, wirst du wahrscheinlich sehr lange warten müssen. Denn das Buch endet ja erst 1949, wenn mann dann die Sperrfrist von 110 Jahre (Datenschutz des "letzten Beteiligten") dazu rechnet, dann kannst du frühestens im Jahr 2059(!) mit der Onlinestellung rechnen, wenn sich bis dahin nicht etwas ändert. Früher bekommst du es leider nur, wenn du dich direkt an das Standesamt (mit der jeweiligen Buchnummer, der Gesuchten Person, das Geburtsdatum, dein Verwandtschaftsverhältnis) Volyně wendest:

        Adresse (vielleicht die Sekretärin anschreiben - die Email steht auch da):


        Liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7026

          #5
          Hallo Dominik,

          im Taufeintrag von Friedrich steht, dass die Mutter zuständig ist "nach Kbelnice, Bez. Strakonitz". Um irgendwo zuständig zu sein, muss man entweder selbst oder mit den Eltern über einige Jahre an einem Ort gewohnt haben. Du könntest daher die Matriken von Steken (Pfarrort von Kbelnice), auch im Archiv Trebon, durchschauen.

          LG Zita

          Kommentar

          • DoroJapan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 2530

            #6
            Hallo,

            die Matriken von Štěkeň: https://digi.ceskearchivy.cz/matrike...che-s_s-steken

            hm...bei den Matriken im Jahr 1890 gibt es nur die folgende Geburte mit Strnad

            Antonie (weibl.)
            * am 18.02.1890
            ~am 19.02.1890
            Eltern: Vaclav und Josefa Strnad


            weitere sind nicht zu finden.

            Gern kannst du dir die Matriken angucken (Link startet bei 1890): https://digi.ceskearchivy.cz/7817/338

            Es gibt zwar einen Index, aber ausgerechnet beim Buchstaben S geht es erst im Jahr 1908 los (oder fehlen da Seiten?)

            liebe Grüße
            Doro
            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 7026

              #7
              Hallo Doro,
              es wird schon stimmen, dass Johanna in Nemetice geboren wurde. Aber sie oder ihre Eltern müssen längere Zeit in Kbelnice gelebt haben, um dorthin zuständig zu sein. Habe da eher an Zufallsfunde von Geschwistern oder die Trauung oder Sterbedaten der Eltern gedacht.
              LG Zita

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Hi Zita,

                der Begriff "zustänig" war für mich neu. Allerdings dachte ich mir schon, dass es in Richtung mögliche Geschwister (bzw. Onkel und Tanten) oder alles rund um die Eltern geht. War mir nur nicht ganz sicher. Danke wieder was gelernt.

                Vielleicht sind sie oben genannten irgendwie verwandt? Müsste man evtl. tiefer buddeln, wenn sich Dominik auch für die Nebenlinien interessiert.

                Liebe Grüße
                Doro
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 30.05.2019, 01:43.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator

                  • 08.12.2013
                  • 7026

                  #9
                  Hallo Doro,

                  hier der Index:
                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                  Offensichtlich wurden die Einträge ab 1908 dorthin geschrieben, wo gerade noch Platz war .

                  Im Index sieht man, dass es "Strnad" in Kbelnice gab, genaueres hab ich mir aber nicht angesehen.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • DoroJapan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 2530

                    #10
                    Hi Zita,

                    ups hab ich wohl überblättert.

                    Liebe Grüße
                    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X