Schlesinger aus Daubitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Schlesinger aus Daubitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    suche die Vorfahren des Holzschlägers Johann Michel Schlesinger, geb. um 1755, und seiner Frau Johanna Grohmann, geb. um 1757. Hatten u.a. einen Sohn, Anton Schlesinger, geb. um 1782 in Daubitz (heute Doubice bei Krasna Lipa=Schönlinde), verheiratet mit Maria Franziska Türme, geb. 07.10.1784 in Nieder-Kreibitz. Die weiteren Nachfahren, Karl Schlesinger (29.11.1805 in Daubitz bis 06.07.1867 in Neu-Daubitz) sind bekannt. Auch die Anschlüsse an die große Familie Frind habe ich alle erfasst.
    Danke im voraus für entsprechende Informationen.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die für Daubitz = Doubice, Bezirk Rumburg = Rumburk, zuständige Pfarrei war Kreibitz = Chribska, Bezirk Warnsdorf = Varnsdorf. Deren Kirchenbücher beginnen 1649/1651/1650; sie werden im Gebietarchiv Leitmeritz verwahrt. Erst ab 1878 war in Daubitz eine eigene Pfarrei.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Danke, lieber Friedhard Pfeiffer, für die Infos zu Daubitz. Sie konnten mir damit heute schon zum zweiten Mal helfen. Vielen Dank.
      Liebe Grüße
      Karl Heinz Jochim

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Die für Daubitz = Doubice, Bezirk Rumburg = Rumburk, zuständige Pfarrei war Kreibitz = Chribska, Bezirk Warnsdorf = Varnsdorf. Deren Kirchenbücher beginnen 1649/1651/1650; sie werden im Gebietarchiv Leitmeritz verwahrt. Erst ab 1878 war in Daubitz eine eigene Pfarrei.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer
        Guten Morgen, Herr Pfeiffer,
        wissen Sie zufällig, wie die Chancen stehen, vom Gebietsarchiv Leitmeritz eine "bezahlbare" Auskunft zu erhalten? Habe nämlich schlechte Erfahrungen mit polnischen Stellen gemacht (2 Fotokopien für rund 80,- Euro), sodass ich verständlicherweise etwas davor zurück schrecke ...
        Böhmen gehörte ja lange zu Österreich-Ungarn, und da es in und um Wien eine große Schlesinger-Familie gab, z.T. auch jüdischen Ursprungs, würde mich interessieren, ob es da eine Möglichkeit gibt, von dieser Seite auf die Daubitzer Schlesingers zuzugehen!?!?
        Da viele der amerikanischen Schlesinger aus diesem "Clan" stammen, müßte es doch möglich sein, jemanden zu finden, der auch in der Familie Schlesinger forscht.
        Als wirklich erfahrener Benutzer haben Sie vielleicht auch dazu einen guten Tipp für mich. Vielen Dank im voraus.
        Mit freundlichen Grüßen
        Karl Heinz Jochim

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Karl Heiz!

          Der österreichische genealogische Verein Familia Austria betreibt das Projekt "Fammos", bei dem in einer Datenbank erfasst wird, wer wo zu welchem Namen forscht.


          Dort ist auch ein Eintrag zum Namen Schlesinger zu finden:


          Zu den Matriken von Daubitz hier noch einige Informationen:


          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Liebe Karin,
            vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht und die Tipps. Eine erste online-Abfrage zu "Schlesinger - Österreich/Böhmen - Daubitz" ergab jetzt zwar noch nicht gleich ein Ergebnis, aber ich bleibe dran!
            Liebe Grüße und einen schönen restlichen Valentinstag noch,
            Karl Heinz

            Kommentar

            Lädt...
            X