Moritz Wunderlich 1860/65 Asch/Böhmen,1905 Warnsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Entdecker 007
    Benutzer
    • 09.01.2018
    • 24

    Moritz Wunderlich 1860/65 Asch/Böhmen,1905 Warnsdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Ca.1860/1865
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Asch/Böhmen u.Warnsdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): Ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch.org
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Taufschein

    Moritz Wunderlich, geb.ca.1860/65 ev.war verheiratet mit Maria Bellman aus
    Neuburg bei Asch/böhmen geb.u.konf.unbekannt.Sie hatten eine Tochter,
    Ida Wunderlich,geb.13.5.1886 in Asch/Böhmen,ev.Sie wohnte( mit Elter?)
    ab1904/05 in Warnsdorf.Moritz W.war Tischler.
    Suche noch aus Oberkreibitz:Anton Strohbach,verh. mit Wilhelmine Kny.Sohn Franz Strohbach geb.11.10.1896 u.seine Frau Maria Dittrich geb.1.10.1873 in Rosendorf, beide kath.-deren Vater,Stefan Dittrich aus Rosendorf u.seine
    Frau Eva Theresia Meutschel ausStimmersdorf.Aus Oberkreibitz noch Ignatz
    Richter u.seine Frau Theresia Krollop(Vater Valentin Krollop Schönfeld, um 1860.Bin über jeden Hinweis dankbar
    Viele Grüße
    Steffen.
  • Valentin1871

    #2
    Die ev. Kirchenbücher von Asch (cz. Aš) sind bei http://www.portafontium.eu online verfügbar.
    Hier eine Anfangshilfe:


    Ida Agnes Wunderlich (* 13.05.1886 Asch Nr. 111), unehelich als Ida Agnes Pöhlmann geboren

    Vater: Moritz Wunderlich (Tischler), hat sich nachträglich als Vater bekannt
    Mutter: Maria Agathe Pöhlmann

    Trauung der Eltern: ∞ 04.06.1886 Asch

    Kommentar

    • Valentin1871

      #3
      Auch die kath. Kirchenbücher von Nordböhmen sind online - beim Staatlichen Gebiertarchiv Leitmeritz.
      Bequemerweise stehen fast immer auch die Großeltern mit in den böhmischen Taufeinträgen dabei.

      Hier bspw. in Rosendorf (cz. Růžová):

      Maria Dittrich (* 01.10.1873 Rosendorf Nr. 232)

      Vater: Stephan Dittrich (Tagarbeiter)
      Mutter: Eva Theresia Mentschel


      Von Oberkreibitz (cz. Horní Chřibská) gibt es einen zusammenhängenden Taufindex über einen großen Zeitraum (1784-1946):
      Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2018, 12:52.

      Kommentar

      • Entdecker 007
        Benutzer
        • 09.01.2018
        • 24

        #4
        Sudetenland

        Hallo Valentin 1871
        Vielen Dank für Deine Infos.Hatte bis jetzt noch nicht viel,
        was meine Anfragen betr. Hoffe, ich komme ein gutes Stück
        weiter.

        Viele Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • Valentin1871

          #5
          Noch ein Tipp: Die Verwendung von Leerzeichen und Zeilenumbrüchen erleichtert starkt die Lesbarkeit.

          Und noch eine Frage: Der Franz Strohbach hatte also eine 23 Jahre ältere Ehefrau? s. Nachtrag2

          Nachtrag:
          Noch ein weiterer Tipp - bekannte Daten nicht zurückhalten.

          Die Lebensdaten 1860-1947 von Ignatz Richter sind doch bekannt, wie in einem anderen Thread angegeben.
          Damit findet sich schnell sein Taufeintrag, worin auch das Traudatum nachgetragen wurde.

          Ignaz Richter (* 26.08.1860 Oberkreibitz Nr. 87)
          ∞ 11.06.1888 Oberkreibitz mit Theresia Krolopp

          Nachtrag2:
          Franz Strohbach wurde nicht 1896 geboren, sondern 1869
          und der Familienname wurde früher ohne h geschrieben.
          Der Familienname seiner Mutter wurde früher mit i geschrieben.

          Franz Strobach (* 11.10.1869 Oberkreibitz Nr. 105).

          Vater: Anton Strobach (Weber)
          Mutter: Wilhelmine Kni

          Nachgetragen ist eine Trauung mit einer Hermine Weikert in Blottendorf am 24. Mai? 1915. Die Trauregister von Blottendorf (cz. Polevsko) sind nur bis 1912 online.
          Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2018, 17:19.

          Kommentar

          • Entdecker 007
            Benutzer
            • 09.01.2018
            • 24

            #6
            Hallo Valentin 1871.
            Danke nochmals für die Tipps,und den Nachtrag.
            Zu Franz Strobach(Altersuntersch.),offens.ein Zahlendreher.Der Unterschied betr.vier
            Jahre.Sorry.
            Den Namen Kny(i)habe ich nochm.unter die sprichwörtliche Lupe genommen.
            Es könnte ein i sein,aber dann wäre der letzte Bogen ein h.Gab es diese Schreibweise??

            Kommentar

            • Valentin1871

              #7
              Zitat von Entdecker 007 Beitrag anzeigen
              Den Namen Kny(i)habe ich nochm.unter die sprichwörtliche Lupe genommen.
              Es könnte ein i sein,aber dann wäre der letzte Bogen ein h.Gab es diese Schreibweise??
              Ja, gab es. Das lässt sich leicht nachprüfen mittels des in #3 verlinkten Index von Oberkreibitz.
              Z.B. findet man auf dieser Seite mehrere Kny: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...scan=44#scan44

              Kommentar

              Lädt...
              X