FN Berger, Neugebauer, Nitsche, Latzel in der Region Freiwaldau (Thomasdorf, Adelsdorf)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hasko
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2013
    • 202

    FN Berger, Neugebauer, Nitsche, Latzel in der Region Freiwaldau (Thomasdorf, Adelsdorf)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750 - 1850
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Adelsdorf, Thomasdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): KBer
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Mitforscher/innen,
    um aus einer "Sackgasse" herauszukommen wende ich mich an Sie mit der Frage: Wer forscht im Gebiet Freiwaldau und hat in seiner Ahnenforschung auch die Namen Berger, Neugebauer, Nitsche und Latzel? Wenn dies zutrifft wäre ich sehr an einem Austausch der Forschungsergebnisse interessiert.
    Mit den besten Grüßen!
    Hasko (Winter)
  • GreenSmoothie
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2017
    • 483

    #2
    Hallo Hasko,

    ich forsche nicht nach Latzel, habe aber auf der Suche nach meinen Weiß einen Franz Weiß, später legitimiertern Franz Latzel gefunden:


    Hoffe das hilft ^^
    Aktuelle Suchgebiete:
    Försterfamilien Krüger, Schellak, Schultz und Reichart in Ost- und Westpreußen
    Möhrle in Ertingen
    Gugenhan / Gugenhahn in Urspring

    Kommentar

    • Hasko
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2013
      • 202

      #3
      FN Latzel/Weiss

      Hallo
      GreenSmothie,
      meine "Latzels" beginnen mit Franz Latzel * um 1780 und enden mit Theresia Latzel * 6.8.1831, die einen Franz Nitsche * 25.8.1828 geheiratet hat. Damit beginnt dann meine Forschung im FN Nitsche, die dann in Berger mündet.
      Trotzdem vielen Dank für den Hinweis und weiterhin erfolgreiches Forschen!
      Hasko

      Kommentar

      • GreenSmoothie
        Erfahrener Benutzer
        • 06.05.2017
        • 483

        #4
        Ah, ok, hatte irgendwie gehofft ich könnte den Franz bei Jemandem unterbringen ^^

        Ebenfalls erfolgreiches Forschen ^^
        Aktuelle Suchgebiete:
        Försterfamilien Krüger, Schellak, Schultz und Reichart in Ost- und Westpreußen
        Möhrle in Ertingen
        Gugenhan / Gugenhahn in Urspring

        Kommentar

        • SteffenHaeuser
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2015
          • 941

          #5
          Hallo!

          Ich weiß nicht genau wo Freiwaldau ist, aber
          die Namen Neugebauer und Latzel sind mir in
          der Gegend von Grulich begegnet und auf schlesischer
          Seite bei Mittelwalde/Bobischau im
          Kreis Habelschwerdt. Nitsche habe ich wenn ich
          mivh recht entsine in den Tschenkowitzer KB hin und wieder
          gesehen was nicht so weit von Grulich ist.

          Ob das mit den von ihnen gesuchten Familien
          etwas zu tun hat ider nur zufällige
          Namensähnlichkeit ist, weiß ich nicht.

          Neugebauer/Latzel bei mir im Stmbsum
          ist 17. Jh.

          Gruss,
          Steffen

          Kommentar

          • aman
            Benutzer
            • 17.03.2011
            • 29

            #6
            Hallo,

            ich habe soeben erfahren, dass mein Vorfahr Christoph Nitsche vor 1786 aus Freiwaldau kam und dann in Giersdorf eingeheiratet hat. Also muss es da noch mehr Vorfahren geben. Ich habe aber überhaupt noch keine Ansatzpunkte, wie ich mehr über ihn herausfinden kann.
            Auf der Suche nach den Vorfahren Nitsche aus Giersdorf, Görlitz und Freiwaldau; nach Jung aus Borkendorf oder Ziegenhals; nach Schmidt aus Giersdorf oder Bischofswalde. Suchodoll, Menzel, Strecker, Rudolph aus Breslau.

            Kommentar

            • Sedulus
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2018
              • 1032

              #7
              Hallo Hasko,



              meine Neugebauers stammen aus Ritterswalde und Neunz auf schlesischer Seite. Ist jetzt nicht so weit auseinader gelegen. Vielleicht gibt es ja da eine Verbindung. Bin allerdings auch noch auf der Suche.



              Gruß


              Sedulus
              Auf der Suche nach den Familien

              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

              in Schlesien, und den Familien

              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

              im Sudetenland.

              Kommentar

              • Hasko
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2013
                • 202

                #8
                FN Neugebauer

                Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
                Hallo Hasko,



                meine Neugebauers stammen aus Ritterswalde und Neunz auf schlesischer Seite. Ist jetzt nicht so weit auseinader gelegen. Vielleicht gibt es ja da eine Verbindung. Bin allerdings auch noch auf der Suche.



                Gruß


                Sedulus
                Hallo Sedulus,
                der Name Neugebauer ist in Mähren und auch in Preusisch-Schlesien sehr verbreitet gewesen. Ich konnte bisher keine Verbindung nach Ritterswalde entdecken!
                MfG
                Hasko (Winter)

                Kommentar

                • Sedulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2018
                  • 1032

                  #9
                  Zitat von Hasko Beitrag anzeigen
                  Hallo Sedulus,
                  der Name Neugebauer ist in Mähren und auch in Preusisch-Schlesien sehr verbreitet gewesen. Ich konnte bisher keine Verbindung nach Ritterswalde entdecken!
                  MfG
                  Hasko (Winter)

                  Hi Hasko,



                  ja ich weiß. Diese Tatsache bereitet mir auch sehr große Schwierigkeiten zumal ich an die Kirchenbücher von Ritterswalde nicht rankomme.

                  Wäre jetzt auch zu schön gewesen.
                  Trotzdem, noch viel Erfolg bei der Suche. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja doch noch einmal.


                  Grüße



                  Sedulus
                  Auf der Suche nach den Familien

                  Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                  in Schlesien, und den Familien

                  Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                  im Sudetenland.

                  Kommentar

                  • Sedulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2018
                    • 1032

                    #10
                    Hallo,

                    ich muß mal diesen ältern Thread ein klein wenig aufwärmen in Sachen Neugebauer. Ich kam ja mit meinen Neuges ja jetzt ein klein wenig weiter. Auf schlesischer Seite konnte ich sie jetzt bis 1699 nach Bischofswalde nachverfolgen. Jetzt bin ich durch meine Geppert (Göppert) mal wieder in die Ecke von Freiwaldau gekommen sprich, Buchelsdorf und eben auch nach Adelsdorf und Thomasdorf.

                    Erste Ehe im KB 1708 der Friedrich 1709 der Baltzer und die Rosina. Hans und Martin müßten kurz vor 1700 und um 1703 geheiratet haben.
                    Erste Sterbeeinträge mit Namen Neugebauer 1709 der Vater Hans. Bis dahin keine Neugebauers.

                    Ich bin der Ansicht, dass meine ersten Neugebauers aus Bischofswalde ursprünglich aus Adelsdorf stammten.

                    Diese Familie Neugebauer ist die erste und einzigste welche ich ab 1698 Beginn der KB in Bischofswalde vorfand.

                    Klicke auf die Grafik f?r eine vergr??erte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Gr??e: 6,5 KB ID: 2855326
                    Die Namen habe ich durch die Ehen falls es wen interessiert.


                    Es gab vor 1709 weder Sterbeeintäge noch Eheschließungen von irgendwelchen Neugebauers wärend dies von anderen Familien aus diesem Ort massig vorkam.


                    Diese Familie stammte aus Adelsdorf.

                    Klicke auf die Grafik f?r eine vergr??erte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Gr??e: 12,5 KB ID: 2855327
                    Der Vater Hans, verkaufte sein Land 1686 seinem Bruder Thomas, welcher wohl nach Lindewiese heiratete und um 1691 wieder in Adelsdorf war. Ein weiterer Bruder mit dem Namen Baltzer, welcher in Buchelsdorf wohnte übernahm den Job als Geldempfänger sprich Mittelsmann. Das sagt mir, dass der Hans jetzt nicht gerade um die Ecke wohnte, sprich den umliegenden Gemeinden sondrern ein Stück weit weg. Entfernung Adelsdorf - Bischofswalde ca. 30 KM. Es findet sich auch nichts mehr in den Nachbargemeinden von dieser Familie.
                    Weiteres heiratete ein Sohn des Baltzer, Georg eine Susanna Geppert, Tochter des Georg. Ein weiterer Neugebauer heiratet eine andere Tochter des Georg.
                    Drei oder vier Generationen später gibt es dann auch in Bischofswalde einen Geppert, welcher ursprünglich aus Buchelsdorf stammte und dessen Tochter wieder einen Neugebauer ehelichte.
                    Sind das jetzt alles nur Zufälle?

                    Und die meiste Ansammlung von Neugebauers gibt es einmal in Grumberg, die Orte um Freiwaldau mit Lindewiese, Buchelsdorf, Thomasdorf ein paar in Freiheit und Frankenhau. Ein paar wenige hat es in Mährisch-Schönberg. Ich gehe einmal davon aus, dass ein Großteil der Neugebauers im Kreis Neiße von denen in und um Freiwaldau abstammten, bei der Unmenge die es da hatte.
                    Schon alleine in Lindewiese hatte es bis zu 50 Familien ab 1668 - 1725.

                    Schöne Grüße
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Sedulus; 13.10.2024, 09:37.
                    Auf der Suche nach den Familien

                    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                    in Schlesien, und den Familien

                    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                    im Sudetenland.

                    Kommentar

                    • Hasko
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2013
                      • 202

                      #11
                      Hallo Sedulus, interessante Informationen, die mir aber leider nicht weiter helfen denn, meine ältesten Neugebauers sind Mathias und sein Sohn Lorenz. Lorenz heiratete am 25.11.1782 die Katharina Brosig. Die Partnerin von Mathias konnte ich nicht finden. Auch vor ihm habe ich keinen Neugebauer gefunden, der die Lücke zu den früheren Neugebauers schliessen könnte. Ich bin bei meinen damaligen Recherchen schlichtweg "gescheitert". Ahnenforschung lebt, vielleicht gibt es irgendwann noch einen Fund, der die Lücke schliesst. Herzlichen Gruss aus dem Chiemgau! Hasko

                      Kommentar

                      • Sedulus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2018
                        • 1032

                        #12
                        Hi Hasko

                        Hmm, wo soll denn diese Ehe gewesen sein? Im Index finde ich keine Hochzeit eines Lorenz für diese Zeit? Auch bei den Geburten fand ich jetzt keinen Lorenz.

                        SG
                        Peter
                        Auf der Suche nach den Familien

                        Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                        in Schlesien, und den Familien

                        Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                        im Sudetenland.

                        Kommentar

                        • Hasko
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2013
                          • 202

                          #13
                          Hallo Sedulus, leider habe ich meine Rechercheunterlagen vor längerer Zeit an die Familie meiner Schwigertochter, deren Vorfahren aus Adelfsdorf kommen, weitergegeben, dennoch, die Ehe zwischen Lorenz Neugebauer und Katharina Brosig wurde wohl am 25.11.1782 geschlossen worden sein. Hilft das weiter? MfG Hasko

                          Kommentar

                          • Sedulus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.11.2018
                            • 1032

                            #14
                            Hallo Hasko,

                            naja, mag schon sein, dass es eine solche Ehe gibt, allerdings nicht in den KB von Adelsdorf, Buchelsdorf und naja um Freiwaldau herum halt. Habe da nichts in der Richtung gefunden! Da ich ja auch über Geppert wieder Neugebauer Nachfahren habe bin ich gerade bei dem zweiten KB welches ja so bis 1750 so was geht. Bei den Geburten so um 1750 +- ist mir kein Lorenz untergekommen.

                            Hier mal die Ehen um 1782. https://digi.archives.cz/da/permalin...c428553fb44833
                            Weiß nicht wo die Ehe da gewesen sein soll.

                            Mehr hat es auch nicht! Kein Wunder dass du da nicht weiter kommst! Bist du vielleicht irgendwo mal falsch abgebogen?

                            Grüße
                            Peter
                            Auf der Suche nach den Familien

                            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                            in Schlesien, und den Familien

                            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                            im Sudetenland.

                            Kommentar

                            • AlfredS
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.07.2018
                              • 3308

                              #15
                              Hallo Hasko,
                              weiß man, von woher die Ehefrau des Lorenz Neugebauer, Katharina Brosig, herstammt?
                              Könnte ja sein, dass die Eheschließung in dem Herkunftsort der Braut stattgefunden hat!?
                              Gruß, Alfred

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X