Wer weiß etwas über:
Albert Melicher (oder Melichar) aus Bergen
heiratete wohl um 1910 bis 1918 Magdalena Müller aus Pollau
Josef Melicher (Melichar?) aus Bergen
heiratete eine geb. Segwenz. In erster Ehe hiess diese Schulz. Dann Melicher. Sie hatte vor Josef bereits 2 Kinder. Mit Josef dann ein drittes Kind/Tochter)
Anton Schmidt aus Unterwisternitz
heiratete um 1938/1939 Agnes Melicher (Melichar?) aus Bergen
1. Tochter Inge um 1939/40
2. Sohn Albert 1941
Beide zogen dann nach Lundenburg, wo Anton Schmidt bei der Bahn arbeitete und von dieser dort eine Wohnung gestellt bekam.
Magdalena Müller aus Pollau hatte noch eine Schwester names Gisela die nach 1946 nach San Diego (USA) auswanderte.
Auch gab es "Onkel Poldi und Tante Resi" die später in Wien wohnten - entweder Bruder oder Schwester von Magdalena und Gisela, oder einer der beiden war verwandt mit einem der Melichers? Ich vermute auch dass Resi sogar eine Cousine von Magdalena gewesen war.
Ich würde mich sehr über Auskünfte freuen.
VG
Achim Schmid
(das T hat das deutsche Standesamt 1946 gestohlen :-D )
Albert Melicher (oder Melichar) aus Bergen
heiratete wohl um 1910 bis 1918 Magdalena Müller aus Pollau
Josef Melicher (Melichar?) aus Bergen
heiratete eine geb. Segwenz. In erster Ehe hiess diese Schulz. Dann Melicher. Sie hatte vor Josef bereits 2 Kinder. Mit Josef dann ein drittes Kind/Tochter)
Anton Schmidt aus Unterwisternitz
heiratete um 1938/1939 Agnes Melicher (Melichar?) aus Bergen
1. Tochter Inge um 1939/40
2. Sohn Albert 1941
Beide zogen dann nach Lundenburg, wo Anton Schmidt bei der Bahn arbeitete und von dieser dort eine Wohnung gestellt bekam.
Magdalena Müller aus Pollau hatte noch eine Schwester names Gisela die nach 1946 nach San Diego (USA) auswanderte.
Auch gab es "Onkel Poldi und Tante Resi" die später in Wien wohnten - entweder Bruder oder Schwester von Magdalena und Gisela, oder einer der beiden war verwandt mit einem der Melichers? Ich vermute auch dass Resi sogar eine Cousine von Magdalena gewesen war.
Ich würde mich sehr über Auskünfte freuen.
VG
Achim Schmid
(das T hat das deutsche Standesamt 1946 gestohlen :-D )
Kommentar