Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo!
Ich habe die Tauf und Heiratsurkunden meiner Vorfahren gefunden.
Sie kommen aus dem Raum Krumau an der Moldau
Bürger Johann geb.12.10.1829 in Wettern, sein Vater Martin Bürger, wohnhaft in Weislowitz Nr.2 seine Mutter Maria Anna geborene Brietmüller aus Wettern Nr 9
hat die Frau Mayer Katharina Geb. 14.11.1829 in Wettern Nr.3 wohnhaft in Luschne Nr.3 geheiratet in Lagau am 3.8.1852.
ihre Eltern Josef Mayer wohnhaft in Wettern Nr2 Mutter Theresa Tomandl aus Wettern Nr. 3
Ihr Sohn Bürger Hermann geb 29.9.1866 Geb. in Weislowitz Nr2. wohnhaft in Weislowitz Nr. 18 heiratet dann Bürger Elisabeth geb. am 26.9.1866 Groß Drosen Nr.9 wohnhaft in Tusch Nr.4 in ? Fweras? am 19.2.1895.
Ihr Vater Bürger Franz geboren in Zippendorf Nr 3 , sein Vater Johann Bürger ( da habe ich leider keine Daten mehr) Mutter Maria Gubo aus Lobiesching Nr.10, wo er auch wohnte bis zu seiner Heirat mit Maria Anna Kerschberger die geb. in Großdrosen und auch dort wohnte.Ihr Vater Kerschberger(Name nicht lesbar für mich) Mutter Magdalena Ziehlinger sonst gibt es keine Date auch von ihren Eltern.
Bürger Herman und Elisabeth Bürger sind die Eltern meines Großvaters Johann Bürger geb 1894 in Tusch.
Was ich noch weiß von ihm
Er war vom 28.10.19147.bis 14.11.1914 beim k.k. Inft. Rgt Nr.91 vom 14.11.1914 bis 12.11.1918 beim k.k Inf. Rgt Nr. 75 im I Weltkrieg.
Das weiß ich alles,möchte gerne wissen ob er noch mehr Geschwister gehabt hat, bzw von den anderen Vorfahren bzw wann sie gestorben sind und wo?
Warum hat er nach dem Krieg den Bezirk Krummau verlassen und ist nach Seitenstetten NÖ Bezirk Amstetten gezogen?
Viele der Orte gibt es nicht mehr habe ich gelesen, bzw. andere Namen.
Bin über jede Information die ich bekommen kann dankbar!
Kommentar