Krumau an der Moldau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thunder73
    Neuer Benutzer
    • 14.08.2009
    • 4

    Krumau an der Moldau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo!

    Ich habe die Tauf und Heiratsurkunden meiner Vorfahren gefunden.
    Sie kommen aus dem Raum Krumau an der Moldau

    Bürger Johann geb.12.10.1829 in Wettern, sein Vater Martin Bürger, wohnhaft in Weislowitz Nr.2 seine Mutter Maria Anna geborene Brietmüller aus Wettern Nr 9
    hat die Frau Mayer Katharina Geb. 14.11.1829 in Wettern Nr.3 wohnhaft in Luschne Nr.3 geheiratet in Lagau am 3.8.1852.
    ihre Eltern Josef Mayer wohnhaft in Wettern Nr2 Mutter Theresa Tomandl aus Wettern Nr. 3

    Ihr Sohn Bürger Hermann geb 29.9.1866 Geb. in Weislowitz Nr2. wohnhaft in Weislowitz Nr. 18 heiratet dann Bürger Elisabeth geb. am 26.9.1866 Groß Drosen Nr.9 wohnhaft in Tusch Nr.4 in ? Fweras? am 19.2.1895.

    Ihr Vater Bürger Franz geboren in Zippendorf Nr 3 , sein Vater Johann Bürger ( da habe ich leider keine Daten mehr) Mutter Maria Gubo aus Lobiesching Nr.10, wo er auch wohnte bis zu seiner Heirat mit Maria Anna Kerschberger die geb. in Großdrosen und auch dort wohnte.Ihr Vater Kerschberger(Name nicht lesbar für mich) Mutter Magdalena Ziehlinger sonst gibt es keine Date auch von ihren Eltern.

    Bürger Herman und Elisabeth Bürger sind die Eltern meines Großvaters Johann Bürger geb 1894 in Tusch.
    Was ich noch weiß von ihm
    Er war vom 28.10.19147.bis 14.11.1914 beim k.k. Inft. Rgt Nr.91 vom 14.11.1914 bis 12.11.1918 beim k.k Inf. Rgt Nr. 75 im I Weltkrieg.

    Das weiß ich alles,möchte gerne wissen ob er noch mehr Geschwister gehabt hat, bzw von den anderen Vorfahren bzw wann sie gestorben sind und wo?
    Warum hat er nach dem Krieg den Bezirk Krummau verlassen und ist nach Seitenstetten NÖ Bezirk Amstetten gezogen?
    Viele der Orte gibt es nicht mehr habe ich gelesen, bzw. andere Namen.
    Bin über jede Information die ich bekommen kann dankbar!
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!
    Du hast ja schon einige Daten über deine Vorfahren gesammelt. Welche Quellen hast du denn bisher eingesehen?

    Um mehr über die heutigen Namen der von dir gesuchten Orte und die dafür zuständigen Archivbereiche zu erfahren, kann ich dir die Ortssuche des IHFF empfehlen:
    http://www.ihff.at/IHFF_Ortsverzeichnis1_ge.php ("Ortsverzeichnis" wählen, dann "weiter" anklicken, Ortsname eingeben)

    Mehr zu den Kirchenbücher und Archiven in Böhmen erfährst du hier:


    Falls du Schwierigkeiten beim Entziffern alter Dokumente hast, kannst du einen Scan davon in die Lesehilfe stellen, http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37 dort findet sich bestimmt jemand, der es lesen kann.

    Wenn du weitere spezielle Fragen hast, stelle sie in die entsprechenden Unterforen, dort wirst du bestimmt gute Tipps zu deiner weiteren Suche bekommen


    Schöne Grüße
    und viel Erfolg bei deinen weiteren Forschungen
    Karin

    Kommentar

    • Thunder73
      Neuer Benutzer
      • 14.08.2009
      • 4

      #3
      Ja das habe ich alles von den Geburts und Taufscheinen.
      Persöhnlich war ich noch niergends weil ich erst am Beginn bin meiner Suche die aber interessant ist.

      Danke erstmals!

      Kommentar

      • Thunder73
        Neuer Benutzer
        • 14.08.2009
        • 4

        #4
        Zu welchen Pfarren haben diese Orte gehört?
        Wettern
        Zippendorf
        Lobiesching = Pfarre Ottau
        Weislowitz
        Lagau
        Tusch
        Groß Drosen = Pfarre Kirchschlag ?

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo,

          Wettern = Vetrni, Pfarre Cesky Krumlov, Matrikenbeginn 1591, Achrivbereich Wittingau
          Zippendorf = Cipin, Pfarre Slavkov (1787), Vorpfarre Svetlik (1676), Archiv Wittingau
          Lobiesching = Lovesice, Pfarre Zaton (1679), Archiv Wittingau
          Weislowitz = Welislavice, Pfarre Slavkov (1787), Vorpfarre Svetlik (1676), Archiv Wittingau
          Lagau = Slavkov, Pfarre Slavkov (1787), Vorpfarre Sveraz (1647), Archiv Wittingau
          Tusch = Sus, Pfarre Sveraz (1647), Archiv Wittingau
          Groß Drosen = Strazne Velke, Pfarre Svetlik (1676), Archiv Wittingau

          Ich hoffe, dir damit weiterhelfen zu können.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Marcus73
            Neuer Benutzer
            • 23.03.2011
            • 4

            #6
            Mein Vater&Großvater waren auch aus Wettern bei Krumau...

            Hallo,

            bin neu im Forum.

            Mein Vater&Großvater waren auch aus Wettern bei Krumau, wer kann mir mehr zu Wettern bei Krumau erzählen?

            Danke, Marcus

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Hallo Marcus,

              erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum!

              Was genau willst du über Wettern wissen?
              Schau dich doch mal im Digitalarchiv von Trebon um, dort findest du neben den Matrikenbüchern auch Orts- und Schulchroniken der verschiedenen Orte.
              DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


              Wie bereits oben erwähnt, gehört Wettern zur Pfarre Krumau.

              Schöne Grüße und viel Spaß und Erfolg beim Stöbern
              Karin

              Kommentar

              • Marcus73
                Neuer Benutzer
                • 23.03.2011
                • 4

                #8
                Bilder, Namensverzeichnis von Wettern bis 1945

                Hallo,

                zuerts einmal danke für die 1. Infos und Links, danke karin-oö!

                Suche Bilder, Namensverzeichnisse und sonstige Details, Daten oder Auskünfte zu Wettern bei Krumau; möchte etwas nachforschen, den
                meine Großeltern, Vater und Tante wurden aus Wettern bei
                Krumau vertrieben, möchte einfach mehr über Wettern bei Krumau in Erfahrung bringen!

                Danke für Eure Hilfe!

                Marcus

                Kommentar

                • Marcus73
                  Neuer Benutzer
                  • 23.03.2011
                  • 4

                  #9
                  Hallo Thunder73,

                  mein Vater und meine Großeltern (Fam. Pecho) waren auch aus Wettern bei Krumau, wurden von dort am Ende des 2. Weltkrieges vetrieben; in meiner Verwandtschaft gibt es auch einige Tomandl!

                  Gruß, Marcus

                  Kommentar

                  • Marcus73
                    Neuer Benutzer
                    • 23.03.2011
                    • 4

                    #10
                    Servus Thunder73,

                    sag mal, kann es evtl. sein, daß wir irgendwie eine gemeinsame Verwandtschaft haben? In meiner Verwandschaft sind auch viele Tomandl, sind auch alle aus Wettern bei Krumau! Meine Großeltern waren auch aus Wettern (Familiennname: Pecho, Johann).

                    Gruß,
                    Marcus Pecho

                    Kommentar

                    • karin-oö
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.04.2009
                      • 2630

                      #11
                      Hallo Marcus!

                      Thunder73 war im November 2009 zum letzten Mal hier im Forum angemeldet. Er wird also deine Einträge nicht gelesen haben.
                      Hast du schon versucht, über PN mit ihm Kontakt aufzunehmen?
                      Wenn du Glück hast, bekommt er darüber eine E-Mail-Benachrichtigung und meldet sich bei dir.

                      Schöne Grüße
                      Karin

                      Kommentar

                      • Franz14
                        Neuer Benutzer
                        • 17.08.2014
                        • 1

                        #12
                        Guten Morgen
                        Ich suche Informationen über meine Familie aus Krumma. Ich weiss nur, dass meine Grossmutter Franziska geheissen hat. Wurde 45/46 vertrieben. Neue Wohnort ist Erbach im Rheingau.

                        Kommentar

                        • Blacko
                          Neuer Benutzer
                          • 27.09.2015
                          • 3

                          #13
                          Hallo ich bin Neuling und habe mit Interesse hier gelesen. Meine Vorfahren stammen auch aus Krummau. Mein Großvater Josef Pecho ist mit der Linie Klampfl verheiratet und sein Großvater mit der Linie Schinko. Gibt es da möglicherweise eine Verbindung. Es würde mich freuen wenn es so wäre.
                          Mit bestem Gruß
                          Zuletzt geändert von Blacko; 27.09.2015, 12:23.

                          Kommentar

                          • Bella94
                            Neuer Benutzer
                            • 28.03.2017
                            • 2

                            #14
                            Hallo, mich würde die Linie Klampfl interessieren. Meine Klampfl stammen aus Lobiesching/ Ottau. vielleicht gibts ja gemeinsamkeiten

                            LG Isabella

                            Kommentar

                            • Letschinger
                              Benutzer
                              • 02.05.2019
                              • 15

                              #15
                              Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              Wettern = Vetrni, Pfarre Cesky Krumlov, Matrikenbeginn 1591, Achrivbereich Wittingau
                              Zippendorf = Cipin, Pfarre Slavkov (1787), Vorpfarre Svetlik (1676), Archiv Wittingau
                              Lobiesching = Lovesice, Pfarre Zaton (1679), Archiv Wittingau
                              Weislowitz = Welislavice, Pfarre Slavkov (1787), Vorpfarre Svetlik (1676), Archiv Wittingau
                              Lagau = Slavkov, Pfarre Slavkov (1787), Vorpfarre Sveraz (1647), Archiv Wittingau
                              Tusch = Sus, Pfarre Sveraz (1647), Archiv Wittingau
                              Groß Drosen = Strazne Velke, Pfarre Svetlik (1676), Archiv Wittingau

                              Ich hoffe, dir damit weiterhelfen zu können.

                              Schöne Grüße
                              Karin
                              Hallo Karin,
                              bin über Deinen Eintrag gestolpert, auf der Suche nach Weislowitz Einträgen der Familien Reitinger (Reidinger) der Häuser 1 und 3.
                              Habe mich heute registriert :-)

                              Im Kirchenbuch Lagau / Slavkov geht es zurück auf 1787 in den Geburtsbüchern.
                              Du schreibst etwas vom Archiv Wittingau - ist das "Třeboň" damit gemeint?
                              Wenn ich da ins Archiv gehe, finde ich keinen Hinweis auf Weislowitz / Velislavice.
                              Meine Frage wäre, wo finde ich konkrete ältere Matrikel aus Weislowitz?
                              Über jeden Tipp und Hinweis bin ich sehr dankbar!
                              Vielen lieben Dank und LG - Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X