Böhmen, Neudorf, Kreis Senftenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maikel
    Benutzer
    • 18.02.2017
    • 70

    #31
    Naja, begeistert bin ich nicht gerade, aber ich bin schon interessiert meine Deutsche Geschichte und ahnen zu erforschen und will unbedingt wissen wo ich herkomme,und wo meine Wurzeln liegen.
    Nicht mal mein Papa weiss wo sein Papa herkommt, dass finde ich schon traurig

    Aber jeder fängt ja klein an, bei Diktate muss ich ja auch üben, deshalb hier mein 1ster versuch, viel ist es nicht: Nr.5

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Geburtseintrag - 1846 - Neudorf

    Der 8.November...............?

    Nr5.
    +verstorben 3 Juli 1866
    Wolf getauft von mir Johann...........?
    Geborene...........?
    In Langenbrück.......

    Katholisch, männlich, ehrlich

    Vater:
    Joseph Frosch, Häusler, katholisch ,............
    Sohn des Anton Frosch, Häusler aus Neudorf No5 und seiner Gattin
    Johanna geborene ............... ............ Nr.10,..................
    ...............................................

    Mutter:
    Anna, katholisch................................
    .................................................. .................
    Nr.40, und seiner Gattin ................
    Geborene .....................................Nr.20
    .................................................. ..................
    ..........................

    Paten:
    Ich kann kein einigen Namen lesen vllt.
    Namen
    Anton Röther
    Stand:
    ..................
    Neudorf Nr 4
    Zuletzt geändert von Maikel; 22.02.2017, 17:53.

    Kommentar

    • Sinhuber
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2016
      • 819

      #32
      Guten Abend Maikel,
      geht ja eh schon ganz gut - weiter so. Ich ergänze mal:

      Der 8.November geboren, den 9. November getauft
      Nr5.
      +verstorben 3 Juli 1866
      Adolf getauft von mir Johann Staud, Kaplan
      Hebamme Katharina Zabrotsky
      aus Langenbrück Nr. 52, geprüft

      Katholisch, männlich, ehelich

      Vater:
      Joseph Frosch, Häusler, katholisch, ehelicher
      Sohn des + Anton Frosch, Häusler aus Neudorf No5 und seiner Ehgattin
      Johanna geborene Kautsky? aus Ritschka Nr.10, beide der Herr-
      schaft Reichenau untertänig

      Mutter:
      Anna, katholisch, eheliche Tochter des Florian
      Lindner, Ausgedinger aus Augezd
      Nr. 40 und seiner Ehegattin Elisabeth
      geborene Tilsner aus Augezd Nr 20
      beide der mährischen Herrschaft Stern-
      berg unterthänig.
      Paten:
      Ich kann kein einigen Namen lesen vllt.

      Anton Pöter Weber aus Rokitnitz
      Elisabeth Langer Ehegattin des Ferdinand Langer, Häusler aus Neudorf Nr 4

      LG
      Christine

      Kommentar

      • Maikel
        Benutzer
        • 18.02.2017
        • 70

        #33
        Zitat von Sinhuber Beitrag anzeigen
        Guten Abend Maikel,
        geht ja eh schon ganz gut - weiter so. Ich ergänze mal:

        Der 8.November geboren, den 9. November getauft
        Nr5.
        +verstorben 3 Juli 1866
        Adolf getauft von mir Johann Staud, Kaplan
        Hebamme Katharina Zabrotsky
        aus Langenbrück Nr. 52, geprüft

        Katholisch, männlich, ehelich

        Vater:
        Joseph Frosch, Häusler, katholisch, ehelicher
        Sohn des + Anton Frosch, Häusler aus Neudorf No5 und seiner Ehgattin
        Johanna geborene Kautsky? aus Ritschka Nr.10, beide der Herr-
        schaft Reichenau untertänig

        Mutter:
        Anna, katholisch, eheliche Tochter des Florian
        Lindner, Ausgedinger aus Augezd
        Nr. 40 und seiner Ehegattin Elisabeth
        geborene Tilsner aus Augezd Nr 20
        beide der mährischen Herrschaft Stern-
        berg unterthänig.
        Paten:
        Ich kann kein einigen Namen lesen vllt.

        Anton Pöter Weber aus Rokitnitz
        Elisabeth Langer Ehegattin des Ferdinand Langer, Häusler aus Neudorf Nr 4

        LG
        Christine
        lieb ;*
        morgen versuche ich die darunter liegende Nr.27
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Franz Frosch

        Kommentar

        • goldast
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2010
          • 262

          #34
          Hallo Meikel,

          Vater: Franz Frosch, Häusler,katholisch, ehelicher Sohn des Franz Frosch, Häusler aus Neudorf Nr.27, und seiner Ehegattin Margareth, geb.Kunz aus Katscher Nr.20, beide zur Herrschaft Reichenau gehörig.
          Mutter: Maria, eheliche Tochter des Josef Lauterbach, Bauer aus Schönwald Nr.16, und seiner Ehgattin Johanna,geborene Christen aus Hohenerlitz Nr.20, beide der Herrschaft Rokitnitz unterständig.
          Paten: Augustin Galle, Häusler aus Neudorf Nr.15 und Elisabeth Bittner, Eheweib des Ignatz Bitnner,, Häusler aus Neudorf Nr.3
          Kind: Amalia ,geb. am 9. November 1846 in Nr.27, getauft am 10.November von mir, Johann Staud, Kaplan
          Hebamme: Berta Faul? aus Bärnwald Nr.24, geprüft

          Da ich um Rokitnitz forsche , biete ich dir Hilfe an für die Orte Ritschka, Katscher, Schönwald, Hohenerlitz, ..... Der Name Kautzky kommt auch bei mir vor ;-)

          Weiter so

          Astrid
          Zuletzt geändert von goldast; 23.02.2017, 12:46.

          Kommentar

          • Maikel
            Benutzer
            • 18.02.2017
            • 70

            #35
            Zitat von goldast Beitrag anzeigen
            Hallo Meikel,

            Vater: Franz Frosch, Häusler,katholisch, ehelicher Sohn des Franz Frosch, Häusler aus Neudorf Nr.27, und seiner Ehegattin Margareth, geb.Kunz aus Katscher Nr.20, beide zur Herrschaft Reichenau gehörig.
            Mutter: Maria, eheliche Tochter des Josef Lauterbach, Bauer aus Schönwald Nr.16, und seiner Ehgattin Johanna,georene Christen aus Hohenerlitz Nr.20, beide der Herrschaft Rokitnitz unterständig.
            Paten: Augustin Galle, Häusler aus Neudorf Nr.15 und Elisabeth Bittner, Eheweib des Ignatz Bitnner,, Häusler aus Neudorf Nr.3
            Kind: Amalia ,geb. am 9. November 1846 in Nr.27, getauft am 10.November von mir, Johann Staud, Kaplan
            Hebamme: Berta Faul? aus Bärnwald Nr.24, geprüft

            Da ich um Rokitnitz forsche , biete ich dir Hilfe an für die Orte Ritschka, Katscher, Schönwald, Hohenerlitz, ..... Der Name Kautzky kommt auch bei mir vor ;-)

            Weiter so

            Astrid
            Danke sehr für die Unterstützung.
            Zuletzt geändert von Maikel; 23.02.2017, 12:54.

            Kommentar

            • Maikel
              Benutzer
              • 18.02.2017
              • 70

              #36
              Okay heute etwas schweres: Nr.35
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

              1846 – Geburtseintrag – Neudorf – ........... Frosch – Übersetzung:

              Der 14 Dezember geboren, den 15 Dezember getauft,
              Nr.35
              (Name des kindes)?
              .........................................
              .........................................
              .........................................
              Hebamme ............ ......... aus ................
              Nr.24 geprüft.
              Getauft in Braunau
              Am 7.5.1910 mit Huselma? Galle
              Aus Kaiserswalde

              Katholisch, männlich, ehelich

              Vater:
              Johann Frosch ................. katholisch,
              .................................................. .....................
              Häusler aus ................................. Nr.5?
              .................................................. ......................
              geborene ................... aus .......................
              beide der Herr-
              schaft Reichenau untertänig?

              Mutter:
              Ludmilla, katholisch, eheliche Tochter des
              .................................. aus ............................................
              Nr.35? und seine Ehegattin ..............................
              .............. geborene .................................................. ..
              .......... Nr.8? beide der Herr-
              schaft Reichenau untertänig?


              Paten:
              Warum schreiben die Namen nicht deutlicher? -.-

              Kommentar

              • goldast
                Erfahrener Benutzer
                • 05.06.2010
                • 262

                #37
                Name des Kindes ist Ernest, Hebamme wieder Berta Faul? aus Bärnwald Nr.20, getauft von Karl Reinl?, Administrator, Vater Johann Frosch aus Neudorf Nr.5 und seiner Ehegattin Theresia, geb.Leder aus Neudorf Nr.2
                Mutter des Kindes: Ludmilla Leder, ehel Tochter des Josef Leder aus Neudorf Nr.35 und seiner Ehegattin Elisabeth geb.Lauterbach aus Schönwald Nr.8
                Zeugen Franz Schlimau?, Kolonist aus Stuhlseifen Nr.9 und Elisabeth Zimmer, Eheweib des Franz Zimmer, Chalupners aus Neudorf 38



                Gruß
                Astrid
                Zuletzt geändert von goldast; 23.02.2017, 16:05.

                Kommentar

                • Sinhuber
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2016
                  • 819

                  #38
                  Hallo Maikel,

                  Der 14 Dezember geboren, den 15 Dezember getauft,
                  Nr.35
                  Ernest, getauft von mir Karl Kinel Adminstrator
                  Hebamme Beata Faul aus Bernwald Nr. 24 geprüft
                  Getraut in Braunau
                  Am 17.5.1910 mit Anselma Galle Aus Kaiserswalde
                  Katholisch, männlich, ehelich

                  Vater:
                  Johann Frosch, Galupner (tschechisch-deutsch für Kleinhäusler) katholisch,
                  ehelicher Sohn des Anton Frosch
                  Häusler aus Neudorf Nr. 5
                  und seiner Ehegattin Theresia
                  geborene Leder aus Neudorf Nro. 2
                  beide der Herr-
                  schaft Reichenau untertänig

                  Mutter:
                  Ludmilla, katholisch, eheliche Tochter des
                  Joseph Leder Häusler aus Neudorf
                  Nr.35 und seiner Ehegattin Elisabeth
                  geborene Lauterbach aus Schönwald
                  Nr.8 zur Herrschaft Rokitnitz untertänig

                  Paten:
                  Warum schreiben die Namen nicht deutlicher? (das waren Unterschriften, dafür sind sie eh noch halbwegs leserlich -.-)
                  Franz Schliman? Kollonist aus Stuhlseifen
                  Elisabeth Zimmer Eheweib des Franz Zimmer Galupner aus Neudorf Nr 38

                  LG
                  Christine

                  Kommentar

                  • Maikel
                    Benutzer
                    • 18.02.2017
                    • 70

                    #39
                    Danke Christine ;*

                    Kann es sein das bei Nr. 27 und Nr.5 auch Frosch steht?
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Mit den ganzen Nummern,dass sind ja die Hausnummern gemeint, aber wie kann es sein das da so viele Frösche Wohnen? Ist das eine Froschhochburg da in Neudorf? lol*

                    LG. Maikel
                    Zuletzt geändert von Maikel; 23.02.2017, 18:45.

                    Kommentar

                    • Maikel
                      Benutzer
                      • 18.02.2017
                      • 70

                      #40
                      1844 – Geburtseintrag – Neudorf – ........... Frosch – Übersetzung:
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      21. März geboren, den 22. März getauft

                      Nr.35

                      Name ??? Lol*
                      Getauft von mir Johann Staut, Kaplan
                      Hebamme Beate Faul aus Bärnwalde
                      Nr.24, geprüft.

                      Katholisch, weiblich, ehrlich

                      Vater:
                      Johann Frosch, Häusler, Katholisch,
                      ehelicher Sohn des Anton Frosch, Häusler
                      aus Neudorf Nr.5 und seiner Ehegattin
                      Theresia, geborene Leder aus Neudorf Nr.2,
                      beide der Herrschaft Reichenau untertänig.

                      Mutter:
                      Ludmilla, katholisch, eheliche Tochter des Joseph Leder,
                      Häusler aus Neudorf Nr. 35?, .................................................. ....,
                      und seiner Ehegattin Elisabeth, geborene Lauterbach
                      aus Schönwald Nr.8, zur Rokitnitz untertänig


                      Paten:
                      Ferdinand Littmer???
                      Karoline Külaus?

                      Stand:.............................

                      Mein Kopf Qualmt XD
                      Zuletzt geändert von Maikel; 23.02.2017, 22:50.

                      Kommentar

                      • Sinhuber
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2016
                        • 819

                        #41
                        Hallo Maikel,
                        du lernst und das freut mich, auch wenn Dein Kopf qualmt (das vergeht wieder), ich ergänze mal:
                        Nr.35
                        Leopoldine
                        Getauft von mir Johann Staut, Kaplan
                        Hebamme Beate Faul aus Bärnwalde
                        Nr.24, geprüft.
                        Katholisch, weiblich, ehrlich mag sie auch gewesen sein hoffentlich, aber der Pfarrer meinte ehelich

                        Vater:
                        Johann Frosch, Häusler, Katholisch,
                        ehelicher Sohn des Anton Frosch, Häusler
                        aus Neudorf Nr.5 und seiner Ehegattin
                        Theresia, geborene Leder aus Neudorf Nr.2,
                        beide zur Herrschaft Reichenau gehörig

                        Mutter:
                        Ludmilla, katholisch, eheliche Tochter des Joseph Leder,
                        Häusler aus Neudorf Nr. 35, Reichenauer Herrschaft,
                        und seiner Ehegattin Elisabeth, geborene Lauterbach
                        aus Schönwald Nr.8, zur Herrschaft Rokitnitz gehörig

                        Paten:
                        Ferdinand Bittner Häusler aus Neudorf Nr. 42
                        Karoline Külaus eheliche Tocher des Joseph Külaus, Häuslers ausgedingen aus Neudorf Nr. 15

                        Schönen Abend und LG
                        Christine
                        PS Zur damaligen Zeit gabs kein Fernsehen und keine Pensionsversicherung, kinderreiche Familien waren ua deswegen ganz üblich
                        (viele Kinder bedeutete gute Versorgung im Alter)
                        Zuletzt geändert von Sinhuber; 23.02.2017, 23:06.

                        Kommentar

                        • Maikel
                          Benutzer
                          • 18.02.2017
                          • 70

                          #42
                          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                          1840 – Geburtseintrag – Neudorf - ...............Frosch Nr. 35

                          5 April geboren, am 6 April getauft

                          Nr. 35

                          Name?
                          Getauft von mir Name?
                          ................................................
                          Hebamme .........................
                          Aus Langenbrück Nr.20 geprüft.

                          Katholisch, weiblich, ehelich
                          (ich lach mich immer noch kaputt wegen den ehrlich) XD

                          Vater:
                          Johann Frosch, Häusler, Katholisch,
                          ehelicher Sohn des Anton Frosch,
                          Häusler aus Neudorf Nr.5
                          Und seiner Ehegattin Theresia
                          Geborene Leder aus Neudorf Nr. 2
                          .......................................20 Juni 1870 N:51 ?

                          Mutter:
                          Ludmilla, katholisch, eheliche Tochter
                          des Joseph Leder Häusler aus Neudorf Nr.35
                          und seiner Ehegattin Elisabeth geborene
                          Lauterbach, aus Schönwald Nr.8
                          zur Herrschaft Rokitnitz gehörig
                          (Wo genau soll dieses Schönwald sein,
                          Rokitnitz hab ich schon mal gefunden


                          Namen:
                          Ludmilla Leidman?
                          Franz ....................

                          Stand:
                          Unleserlich wie immer

                          Kommentar

                          • katrinkasper

                            #43
                            Zitat von Maikel Beitrag anzeigen
                            (Wo genau soll dieses Schönwald sein,
                            Guten Tag,
                            südöstlich von Kunstat. Gehört zur Pfarrei Neratov. Lauterbachs war dort der häufigste mit L beginnende Nachname.
                            Hier eine Erwähnung:
                            Das ist das Kreigerdenkmal von Schönwald wie es früher war und wieder aufgebaut worden ist durch Rudi Jelicka und seinem Enkelsohn Pavel

                            Und das war der zweite Googletreffer (etwas weiter runterfahren zum Gerichtssprengel):
                            Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2017, 13:01.

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3832

                              #44
                              Zitat von Maikel Beitrag anzeigen
                              , aus Schönwald Nr.8
                              zur Herrschaft Rokitnitz gehörig
                              (Wo genau soll dieses Schönwald sein,
                              Hallo,
                              es handelt sich um dieses nahe gelegene Schönwald/Podlesí, das vor 1851 zur Pfarre Batzdorf/Bartošovice gehörte.

                              Hier auch noch der genaue Katasterplan von 1840.

                              Viele Grüße, Peter

                              Kommentar

                              • katrinkasper

                                #45
                                Guten Tag,
                                der Index zum Trauregister:
                                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                                Und zu Theresia Frosch geborene Leder:

                                Was aber wohl eine falsche Zuordnung darstellt.
                                Denn Theresia, die Tochter von Georg Leder, wird am 09.08.1778 getauft:
                                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                                Heirat der Eltern war am 28.09.1777. Archiv Zamrsk Buch 81-2 Bild 204.


                                Entspricht dieser Seite:
                                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                                Georg Leders Taufe wohl 1751. Bei familysearch ist es Bild 257.

                                Zur Besiedlung der Gegend:

                                Ich spekuliere mal, dass die Vorfahren von Georg Leders Mutter aus Österreich kamen.
                                Schmorantzer hört sich auch sehr nach einem Urahnen aus den Bergen an.
                                Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2017, 22:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X