Ahnen- / Ortssuche RIEDEL, BENKE, KNAUER, HAVRANKOVÁ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4381

    Ahnen- / Ortssuche RIEDEL, BENKE, KNAUER, HAVRANKOVÁ

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Um 1946
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Böhmen / Niklasdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch


    Hallo miteinander,

    ich bin neu in der böhmischen Ahnenforschung und wollte mal nachfragen, ob mir hier jemand bei der Orts- oder Ahnensuche helfen könnte (z.B. wo man Aufzeichnungen finden könnte etc.). Ansonsten sind gemeinsame Verbindungen natürlich auch von Interesse. Weitere Fragen zum Inhalt am Ende des Dokuments. Verwirrend ist vor allem, dass die genannten (möglichen) Orte teils sehr weit auseinander liegen.

    Es geht um meinen verstorbenen Großonkel Rudolf Riedel. Ich stelle jetzt einmal seine Taufurkunde ein (katholische Kirche Niklasdorf (Mikulovice u Jeseníku)), übersetzt übers Englische ins Deutsche. Tschechisierte Namen wurden weitgehend mit den deutschen Namen ersetzt. Namen in blau, Orte in Grün, fragliche Stellen in rot.

    Volumen: XI.
    Seite: 218
    Laufende Nummer: 26

    Vollständiger Name: RIEDEL Rudolf
    Geburtstdatum: 21. April 1946
    Geburtsort (Hausnummer): Mikulovice (Niklasdorf) 269
    Ort und Datum der Taufe: Pfarrkirche Mikulovice (Niklasdorf) 5 1946
    Religion: Römisch-katholisch
    Geschlecht: Männlich

    Wie geboren: ehelich
    Vater: RIEDEL Friedrich, Buchhalter in Mikulovice (Niklasdorf), Sohn des Jan RIEDEL (Drechsler in Benešov) und seiner Frau Augusta geb. BENKEOVÁ (= BENKE), römisch-katholisch
    Mutter: Julie, Tochter des verstorbenen Rudolf KNAUER (Dampfwagenfahrer in D. Lipov) und seiner Frau Marie geb. HAVRANKOVÁ, römisch-katholisch

    Getauft von: Alois BRAUNER, Pfarrer
    Hebamme: Růžena FIEBEROVÁ (= Rosa / Rosalie FIEBER?)
    Paten: Ilse RIEDEL, Tochter des Friedrich RIEDEL (Buchhalter in Mikulovice (Niklasdorf))
    Anmerkungen: Keine

    Bescheinigt mit eigener Unterschrift und offiziellem Stempel
    Römisch-katholisches Pfarramt Mikulovice (Niklasdorf), 6. September 1946
    BRAUNER (Unterschrift)

    ****

    Meine Fragen zu den roten Stellen:
    • Jan RIEDEL: Ist davon auszugehen, dass er eigentlich Johann heißt?
    • Benešov: Um welchen Ort handelt es sich hier?
    • D. Lipov: Ist hier davon auszugehen, dass es sich um Lippau handelt? Die Urkunde spricht von "D. Lipově".
    • HAVRANKOVÁ: Ist das ein tschechisierter deutscher Name und wenn ja, welcher?
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 04.12.2016, 17:20. Grund: eine Frage hat sich geklärt
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • katrinkasper

    #2
    :-)
    Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2016, 16:22. Grund: Sämtl. Fundstellen bei genteam für Braunsdorf konnte ich anhand der Matriken nicht nachvollziehen. Ob da jemand gemurkst hat?

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6115

      #3
      Hallo Weltenwanderer,
      nur kurz
      Jan=Johann (du hast eine tschechische Urkunde übersetzt)
      Dolni Lipova
      Benisch: ich vermute Pf. Horni Benesov
      Havranek

      LG Zita

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4381

        #4
        Hallo Zita,

        hab damals vergessen, danke zu sagen, sorry!

        Ich grabe den Thread mal aus um zu fragen:
        Gibt es irgendwo die Matriken der katholischen Kirche Niklasdorf (Mikulovice u Jeseníku) bzw. Niederlindewiese (Dolní Lipová, Teil von Bad Lindewiese) online?

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Ahnemj
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2016
          • 501

          #5
          Hallo Weltenwanderer,

          ich arbeite mich gerade in der Ecke Baunau, Starkstadt, Merkelsdorf und Wüstrei durch.
          Das sind dort meine ersten Schritte und dabei habe ich folgen LINK gefunden http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/deutsche-seite/
          (Viellecht sind deine Orte dabei)
          Anleitung lesen, PDF Datei runterladen, mit der Suchfuntion den Ort suchen,
          passendes Datum suchen, blauen LINK bis *.jpg kopieren, oben im Browser einfügen und runterladen. Viel Glück.


          Wenzel RIEDEL * 23.09.1895 habe ich aus Wüstrei im Sortiment.
          Zuletzt geändert von Ahnemj; 26.02.2017, 14:24. Grund: Text berichtigt
          LG ahnemj                
          Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


          FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
          FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

          Kommentar

          • Lanzarote Fan
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2016
            • 546

            #6
            oder hier vielleicht:

            https://familysearch.org/search/image/index?owc=3NCC-6TL%3A979674501%3Fcc%3D1804263
            Viele Grüße
            Silke

            ****
            Ständige Suche:
            Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

            Kommentar

            • SteffenHaeuser
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2015
              • 939

              #7
              Hallo!

              Wenn Du Dir bei einem Ort unsicher bist,
              Wo das ist kannst Du übrigens auch auf
              genteam.at nachschlagen (und gleich Links
              auf das zuständige Archiv erhalten).
              Oder eine Übersetzung Ortsnamen zwischen
              Deutsch und Tschechisch.

              Gruss,
              Steffen

              Kommentar

              • Ahnemj
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2016
                • 501

                #8

                der LINK ist ohne Funktion
                LG ahnemj                
                Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


                FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
                FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6115

                  #9
                  Hallo Weltenwanderer,

                  die Orte befanden sich in Österreichisch-Schlesien. Du findest sie im Archiv Opava/Troppau:


                  --> Matriky
                  --> bei Urheber Dropdownfeld
                  --> Pfarre auswählen, also Doni Lipova oder Mikulovice
                  --> rechts oben "suchen" klicken.

                  Viel Erfolg
                  Zita

                  Kommentar

                  • Lanzarote Fan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.08.2016
                    • 546

                    #10
                    Zitat von Ahnemj Beitrag anzeigen
                    der LINK ist ohne Funktion
                    ist ja komisch!

                    Bei mir funktioniert er .... hier geht es nur wenn man link kopiert und dann in die Suchmaschine einfügt.
                    Viele Grüße
                    Silke

                    ****
                    Ständige Suche:
                    Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

                    Kommentar

                    • Lanzarote Fan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.08.2016
                      • 546

                      #11
                      P.S.:
                      Habe im Sortiment: Karl Riedel (*23.06.1896 Scharley +20.10.1964 Wo?)
                      oo04.02.1919 Niklasdorf
                      Marie Streit (*18.07.1894 Niklasdorf +07.07.1985 Kitzingen)
                      Viele Grüße
                      Silke

                      ****
                      Ständige Suche:
                      Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

                      Kommentar

                      • waldler
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2012
                        • 221

                        #12
                        Riedel

                        ****

                        Meine Fragen zu den roten Stellen:
                        • Jan RIEDEL: Ist davon auszugehen, dass er eigentlich Johann heißt?
                        • Benešov: Um welchen Ort handelt es sich hier?
                        • D. Lipov: Ist hier davon auszugehen, dass es sich um Lippau handelt? Die Urkunde spricht von "D. Lipově".
                        • HAVRANKOVÁ: Ist das ein tschechisierter deutscher Name und wenn ja, welcher?
                        [/QUOTE]

                        Hallo Weltenwanderer:
                        hier ein paar Antworten auf deine Fragen:

                        hier die Trauung von Riedel Friedrich am 09.05.1931
                        mit Julie Knauer



                        hier der Taufeintrag von Friedrich Riedel


                        hier der Trauungseintrag von Johann Riedel
                        mit Augustina Benke


                        hier die Taufe des Johann Riedel


                        hier die Trauung des Ferdinand Riedel und Maria Baier in Raase/Razova


                        hier die Taufe von Maria Baier/Bayer
                        * 10.09.1843 in Raase 244
                        Vater: Karl Bayer Anbauer in Raase ehel. Sohn des Karl Bayer Bauersausgedinger daselbst und seines Eheweibs Johanna geborene (des) Andreas Roßmanith Anbauer in Raase
                        Mutter: Josefa eine Tochter des Engelbert Heisinger Anbauers in Raasen und seines Eheweibs Viktoria geborene (des) Anton Gabriel Häuslers in Karlsberg


                        hier die Taufe von Ferdinand Riedel am 10.03.1834 in Benesch Nr. 126


                        Trauung der Eltern des obigen Ferdinand Riedel:
                        am 18.02.1821 in Benesch
                        Ferdinand Riedel und Klara Loserth


                        hier die Taufe von Klara Genofeva Loserth – Auen Vorstadt HausNr. 36
                        * 05.06.1801 des Paul Loserth Wirtschafter und Katharina geb. Bartsch


                        hier die Taufe des obigen Ferdinand Riedel:
                        * 19.10.1794 in Benesch 59 Franz Ferdinand Riedel


                        viele Grüße
                        Gerhard
                        Zuletzt geändert von waldler; 27.02.2017, 17:44.

                        Kommentar

                        • Weltenwanderer
                          Moderator
                          • 10.05.2016
                          • 4381

                          #13
                          Hallo miteinander

                          und danke für die vielen Rückmeldungen!

                          Vielen Dank besonders dir, Gerhard, du hast mir ja gar nichts zum Forschen übriggelassen

                          Ich ergänze noch zwei Brüder des Friedrich Riedel, die ich gestern mal auf die Schnelle über den Heiratenindex von Bennisch gefunden habe:
                          - Franz RIEDEL (*31.3.1903 in Bennisch) oo 8.6.1929 in Bennisch mit Hedwig SALIGA (*25.6.1906 in Bennisch)
                          - Adolf RIEDEL (*30.3.1906 in Bennisch) oo 11.2.1930 in Bennisch mit Hilda KROMMER (*6.1.1906 in Bennisch)

                          LG,
                          Weltenwanderer
                          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
                          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

                          Mein Stammbaum bei GEDBAS

                          Kommentar

                          • Weltenwanderer
                            Moderator
                            • 10.05.2016
                            • 4381

                            #14
                            Hallo,

                            ich hole mal das Thema wieder hoch:
                            Leider kann ich keine Kirchenbücher von Prerau (Přerov) finden - von den Militärkirchenbüchern bei familysearch.org mal abgesehen.

                            Weiß jemand, wo die zivilen Kirchenbücher von Prerau zu finden sind?

                            Die Julie KNAUER, Frau des Friedrich RIEDEL wurde am 26.1.1909 in Prerau geboren.

                            LG,
                            Weltenwanderer
                            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
                            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

                            Mein Stammbaum bei GEDBAS

                            Kommentar

                            • Zita
                              Moderator
                              • 08.12.2013
                              • 6115

                              #15
                              Hallo,

                              die zivilen Kirchenbücher sind im Archiv Opava zu finden. Wenn Julie katholisch war, dann hier:



                              Der Index für dieses Buch geht bis 1949, daher ist er leider noch nicht freigeschalten, das heißt du musst blättern...

                              Viel Spaß beim Suchen!
                              Zita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X