Ahnensuche in Tschermna und Hermannseifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeBo
    Benutzer
    • 07.07.2016
    • 12

    Ahnensuche in Tschermna und Hermannseifen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780-1827
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tschermna oder Hermannseifen
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend miteinander,

    seit Beginn diesen Jahres beschäftige ich mich mit der Ahnensuche - bin also blutige Anfängerin- und bin inzwischen im Riesengebirge angekommen.

    Dort suche in seit einiger Zeit den Hochzeitseintrag einer Anna Erben (aus Hermannseifen) mit Anton Nagel (aus Tschermna Nr.123), sowie ihren Geburtstag.

    Deren gemeinsames Kind, meine 3xUrgroßmutter Maria-Anna wurde 1823 in Tschermna Nr. 123 geboren.
    Ich habe sowohl in den Kirchenbüchern von Tschermna, als auch Hermannseifen gesucht, aber weder den Eintrag zur Hochzeit, noch den der Geburt von Anna Erben gefunden.

    Ich hoffe nun, daß jemand von euch weiß, ob Einträge zu Hermannseifen evtl auch noch auch in anderen Kirchenbüchern zu finden sind ?

    Vielen Dank und einen schönen Abend
    PeBo
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    #2
    Hallo PeBo
    na, da hast du aber schnell reagiert!

    Nur kommt man mit deinen spärlichen Angaben leider nicht sehr viel weiter.

    Du hast in den Kirchenbüchern ja schon geschaut.
    Darf ich fragen, in welchen Kirchenbüchern du geforscht hast?

    Tschermna > das wäre die Pfarrei Cermna?
    Hermannseifen > das wäre die Pfarrei Hermanovy Sejfy?

    Diese tschechischen Ortsbezeichnungen brauchst du, um in den Kirchenbüchern fündig zu werden.

    viele Grüße
    Reinhard

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3822

      #3
      Hallo Pebo,
      wenn es Bilder von Einträgen oder Link´s gibt, dann ja, machen :

      Geburt der Maria Anna Nagel am 17.10.1823 in Tschermna/Čermná Nr. 123.
      Vater: Anton Nagel Bauer
      Mutter: Anna Tochter des Wenzl Erben Bauer in Hermannseifen Nr. 17 und der verstorbenen Mutter Rosina geborne Förster.

      Da Hermannseifen/Rudník (Hermanovy Sejfy) (eigene Pfarre) noch KEINE Onlinebücher hat, kann zumindest ich weder nach der wahrscheinlichen Trauung der Eltern, noch nach der Geburt der Mutter suchen.
      Ober hast Du Dir die Originalbücher im Archiv Zamrsk vor Ort angeschaut?

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • PeBo
        Benutzer
        • 07.07.2016
        • 12

        #4
        Guten Tag zusammen :-)

        das ist ja super ! Vielen lieben Dank für die Antworten. Da habt ihr ja ganz schnell meinen Fehler entdeckt , glaube ich ....

        Reinhard, ich habe mir die Kirchenbücher der Orte, die für mich wichtig waren runtergeladen ( Archiv Zamrsk). Cermna- Tschermna ...und mein Anfängerfehler... für Hermannseifen habe ich Rudnik gewählt.
        Durchforstet habe ich bislang:
        Arnau - Hostine
        Arnsdorf- Arnultovice
        Hermannseifen- Rudnik
        Proschwitz im KB Arnau

        Niederlangenau und Polkendorf habe ich noch nicht in Angriff genommen, da ich mich immer von Familie zu Familie vortaste.

        Peter, ja um diese Maria- Anna Nagel geht es. Ich habe mir die Kirchenbücher nicht vor Ort angeschaut. Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es derzeit keine Möglichkeit online an die Informationen ( Trauung / Geburt ) zu kommen ?

        viele Grüße
        Petra

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #5
          Hallo Petra,
          ich habe weder im Inventarverzeichis vom Archiv Zamrsk noch bei Familysearch Onlinebücher für diese Pfarre gefunden. Kommt heuer aber sicher noch.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #6
            Hallo Petra
            dann hast du aber mit "blutige Anfängerin" etwas untertrieben!
            Ich wollte mich langsam vortasten, aber Peter war wieder einmal schneller!!! (Grüße!)
            Dann habe ich (eventuell?) noch einen Tip für dich:
            www.genteam.at
            Da kannst du dich kostenlos anmelden und unter "Ortsverzeichnis" (linke Spalte unter Datenbanken) einen ehemals deutschen Ortsnamen eingeben.
            Dann .... > das siehst du dann selber. Da kommst du dann auch auf die Pfarrei und ....
            Wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Ahnensuche.
            viele Grüße
            Reinhard

            PS: eine Frage noch, weil du schreibst: ich habe mir die Orte, die für mich wichtig waren, heruntergeladen.
            Hast du dir nicht gleich das gesamte Archiv runtergeladen?
            Ich habe es hier auf dem Rechner> allerdings gehört es nicht zu meinen Lieblingsarchiven. Aber wer kann sich schon die Herkunft seiner Ahnen aussuchen?
            Aus Hermannseifen habe ich Ahnen, die nach Leitmeritz geheiratet haben.
            Auch deine anderen Ortsnamen sind mir ein Begriff!
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 06.09.2016, 18:23.

            Kommentar

            • PeBo
              Benutzer
              • 07.07.2016
              • 12

              #7
              Guten Morgen,

              herzlichen Dank euch beiden!
              Dann muß ich mich wohl noch etwas gedulden, was Hermannseifen betrifft.

              Reinhard, ich habe mir bisher noch nicht alle Kirchenbücher runtergeladen.

              viele Grüße
              Petra

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3822

                #8
                Hallo Petra,
                ich habe nun verstanden, welche Bücher von Hermannseifen/Rudník Du Dir online angesehen hast, nämlich die evangelischen.
                Die katholischen, und da mußt Du für diese Vorfahren von Dir schauen, findet Du in der aktuellen Inventarliste ab Seite 1686.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • PeBo
                  Benutzer
                  • 07.07.2016
                  • 12

                  #9
                  Hallo Peter,

                  es waren nicht die evangelischen Kirchenbücher, sondern die von Mohren, die ich mir zu Beginn runtergeladen habe.....*peinlich
                  Nach deiner Antwort, habe ich mir alles noch einmal angeschaut. Danke dir für den Tipp!
                  Eine kurze Frage hätte ich noch. Weißt du, ob die Kirchenbücher von Gutsmuts bei Arnau schon online sind ?

                  viele Grüße
                  Petra

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3822

                    #10
                    Zitat von PeBo Beitrag anzeigen
                    Eine kurze Frage hätte ich noch. Weißt du, ob die Kirchenbücher von Gutsmuts bei Arnau schon online sind ?
                    Hallo,
                    für Gutsmuts/Dobrá Mysl in der Pfarre Arnau/Hostinné gibt es bereits die Bücher (Inventarverzeichnis ab Seite 583).

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • PeBo
                      Benutzer
                      • 07.07.2016
                      • 12

                      #11
                      Hallo Peter,
                      herzlichen Dank!

                      lG Petra

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X