Uneheliches Kind, Allimente wurden gezahlt, wie kommt man an die Akten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Majana1234
    Benutzer
    • 20.01.2014
    • 14

    Uneheliches Kind, Allimente wurden gezahlt, wie kommt man an die Akten?

    Mein Vater ist 1934 in Reichenberg / Sudetenland unehelich geboren. Im Taufeintrag steht der Vater nicht. Mein Vater ist tot, seine Mutter auch. Ebenfalls alle Verwandten, die noch etwas wissen könnten. Bis vor wenigen Tagen hatte ich nur den Namen des Großvaters (Rudolf Meergans). Nun nach vielen vielen Recherchen, habe ich vom Archiv in Liberec einen Antrag aus 1938 erhalten. Da steht in einem Begleitsatz, daß meine Oma Allimente für meinen Vater erhalten hat. Es muss also Jugendamtsakten oder Gerichtsakten darüber geben. Da müsste dann auch mehr zu dem Opa stehen, also Geburtsdatum / ort usw. und genau diese Angaben brauche ich für weitere Recherchen. Denn ohne Geburtsdatum und ort hilft mir weder die WAST noch das Militärarchiv in Prag.
    Natürlich hab ich das Archiv angeschrieben, aber sowas kann unendlich dauern.
    Hat jemand noch Ideen, was ich machen kann, um an die fehlenden Unterlagen zu kommen? Andere Anlaufstellen als das Archiv in Reichenberg? Lieben Gruß !
  • malu

    #2
    Hallo,
    wenn er aus Groß Aupa stammte und katholisch war, könnte die Taufe im Taufbuch 1894-1912 von Velka Upa (Archiv Zamrsk) enthalten sein.


    LG
    Malu

    Kommentar

    • Tempelherr
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2009
      • 211

      #3
      Alimente

      Hallo Majana,
      da Dein Vater nach der Vertreibung noch nicht Volljährig war, ist es durchaus möglich daß in Deutschland weiter Allimente gezahlt wurden.
      Ich fand bei uns im Kreisarchiv einen Allimenteeintrag von 1948. Dadurch erfuhr ich das Geburtsdatum und den Namen meines Großvaters sowie seinen damaligen Wohnort. Danach Anfragen bei der WAST und Meldeamt des damaligen Wohnortes.
      Wenn Dir die Wohnorte Deiner Mutter und Deiner Oma nach der Vertreibung bekannt sind, würde ich eine Anfrage an die zuständigen Ort bzw. Kreissarchive stellen.

      Viel Glück Jörg

      Kommentar

      • Majana1234
        Benutzer
        • 20.01.2014
        • 14

        #4
        Zitat von malu Beitrag anzeigen
        Hallo,
        wenn er aus Groß Aupa stammte und katholisch war, könnte die Taufe im Taufbuch 1894-1912 von Velka Upa (Archiv Zamrsk) enthalten sein.


        LG
        Malu
        Ich habe heute erfahren, daß ein Rudolf Meergans,der Soldat war und 1934 in Liberec stationiert war, in Groß Aupa geboren wurde am 05.09.1912. Die Warscheinlichkeit ist so sehr groß, daß er das ist. Der selbe (seltene) Name, zur richtigen zeit im richtigen ort stationiert, das Alter passt auch..... Die Kirchenbücher sind aber nicht online, und wenn ich nicht nachweisen kann, daß ich direkt verwandt bin, bekomme ich keine Einsicht.... es ist zum Haare raufen!!!

        Kommentar

        • Majana1234
          Benutzer
          • 20.01.2014
          • 14

          #5
          Zitat von Tempelherr Beitrag anzeigen
          Hallo Majana,
          da Dein Vater nach der Vertreibung noch nicht Volljährig war, ist es durchaus möglich daß in Deutschland weiter Allimente gezahlt wurden.
          Hallo Jörg, aus den Unterlagen, die mir vorliegen, sieht es so aus, als hätte meine Oma für meinen Vater nur eine einmalige Zahlung erhalten, die vom Jugendamt zugeteilt wurde über mehrere Jahre. Also insofern wohl eher nicht....schade...dennoch danke!

          Kommentar

          • Majana1234
            Benutzer
            • 20.01.2014
            • 14

            #6
            Ach ja, das Archiv in Reichenberg hat leider keine Akten mehr zur Allimentezahlung, die sind verloren gegangen!

            Kommentar

            • Hohenelbe

              #7
              Meergans in Gross Aupa

              Hallo Majana1234,

              der Familienname "Meergans" ist in Gross Aupa recht geläufig. Ich habe hier die Ablichtung der Matrik 172-7211 1894-1912, die sich im Archiv Zamrsk befindet. Leider enden die Eintragungen im Mai 1912. Die Anschlußmatrik befindet sich wegen den Datenschutzbestimmungen noch bei der Gemeindeverwaltung in Gross Aupa.

              Kommentar

              • Majana1234
                Benutzer
                • 20.01.2014
                • 14

                #8
                Zitat von Hohenelbe Beitrag anzeigen
                Die Anschlußmatrik befindet sich wegen den Datenschutzbestimmungen noch bei der Gemeindeverwaltung in Gross Aupa.
                Und warscheinlich ist es wieder so, nur wenn man nachweislich direkter Nachkomme ist, bekommt man eine Ablichtung. ich kanns aber nicht nachweisen...Ach menno

                Kommentar

                Lädt...
                X