Mittelmühle in Groß-Wisternitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Mittelmühle in Groß-Wisternitz

    Hallo Kollegen,

    ich bin auf der Suche nach dem Grundbucheintrag über den Kauf der Mittel-Mühle (Nr. 74)
    in Groß-Wisternitz/Velka Bystrice um 1801.
    Der bisherige Besitzer Jakob Plister ist am 24.02.1800 verstorben. Darauf erwarb Josef Jestrabek (Gestrzabek, auch Jestrzabek) die Mittel-Mühle.
    Leider habe ich in den Groß-Wisternister Grundbüchern nur Einträge ab dem Jahre 1823 gefunden:

    Velky Bystrice Grundbuch Bd. 15722, Seite 160-164 (Folio 365-369):
    Mittel-Mühle (Nr. 74)

    http://repo.archives.cz/zoomify_viewer/index.jsp?actualPage=16&actualImg=160

    Dort wird in der ersten Eintragung vom Jahre 1823 auf den Band I, Folio 205-207 Bezug genommen.

    In allen vorhandenen übrigen Grundbüchern gibt es leider keinen bezugnehmenden Eintrag.

    Bd. 15716: Folio 205 (Seite 247), Bd. 15717: Folio 205 (Seite 33), Bd. 15718: Folio 205 (Seite 176),
    Bd. 15719: --, Bd. 15720: Folio 205 (Seite 73), Bd. 15721: Folio 205 (Seite 94).

    Deshalb wäre ich dankbar, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.

    Viele Grüße
    Oskar


  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo Oskar,

    der Link funktioniert weder hier noch im Forum Ahnenforschung Österreich.

    Viele Grüße
    Martina

    Kommentar

    • günter oppitz
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 100

      #3
      Mittelmühle

      Hallo Oskar!

      Ich kann zwar leider nicht viel zur Klärung Deiner Frage beitragen.

      Aber den Permalink, den man beim Archiv Vademecum Opava/Olomouc braucht, kann ich beisteuern:


      Vielleicht findet jemand anderer dadurch die Lösung.

      Herzliche Grüße
      Günter (Oppitz)

      Kommentar

      • günter oppitz
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2011
        • 100

        #4
        Mittermühle

        Hallo Oskar!

        Nun habe ich doch die Lösung gefunden:
        Es gibt ein eigenes „Grundbuch über verkaufte obrigkeitliche Realitäten“,
        in dem u.a. auch die Mittermühle verzeichnet ist:

        Velkostatek Velká Bystřice • inv. č. 94 • sig. 15739

        Darin geht es von Bild 63 / S. 163 bis Bild 95 / S. 225 um die Mittermühle


        Ein kleines „Inhaltsverzeichnis“:

        1775: Kauf der Mittermühle durch Franz Reimer (Bild 63/ S. 163)

        1786: Verkauf der Mittermühle durch Franz Reimer an Jacob Pliska (Bild 67/S. 171)

        1797 scheint die Mühle im Zusammenhang mit der Trauung von Jakob Pliskas Tochter Katharina
        auf sie und ihren Bräutigam Joseph Lindner übergegangen zu sein (Bild 72/S. 181)

        1800: Mühlzuschreibung an Joseph Lindner (Bild 73/ S. 182)

        November 1800: Verkauf der Mittermühle durch Joseph Lindner an Johann Hoffmann,
        Müller von Lessitz / Hohenstädter Herrschaft (vermutlich „Lesnitz“ gemeint) (Bild 75/ S. 184)

        1802: Verkauf der Mittermühle durch Joseph Hoffmann an Joseph Gestrzabek (Bild 77/ S. 188)

        14.10.1823: Zuschreibung an Joseph Gästrzabek
        (nach dem Tod seines Vaters Joseph – Testament publiziert 21.2.1806 //
        und nach dem Tod seines Bruders Johann – Testament publiziert am 20.1.1814),
        als Nummer wird Konskriptionsnummer 74 angegeben (Bild 85/ S. 205)

        1828: Ansuchen um die Bewilligung zur Erbauung einer Brettsäge (Bild 91/ S. 217)

        Ich wünsche Dir viel Spaß beim Herausfiltern von Informationen, die für Dich interessant sind.

        Herzliche Grüße
        Günter (Oppitz)

        Kommentar

        • malu

          #5
          .
          Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2016, 14:38. Grund: obsolet aufgrund: http://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=936057&postcount=2

          Kommentar

          • Muckl-Löi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2015
            • 2921

            #6
            Hallo Günter,

            Deine Nachricht hat wie ein Blitz eingeschlagen. Einsame Spitze.
            Recht herzlichen Dank für Deine Recherchen.
            Nun ich bin ich mit meinen Nachforschungen wieder einige Schritte
            weitergekommen.
            Nochmals allerbesten Dank.

            Viele liebe Grüße
            Oskar

            Kommentar

            Lädt...
            X