wirklich Sudetenland?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Pomm
    Neuer Benutzer
    • 06.06.2009
    • 2

    wirklich Sudetenland?

    Hallo,
    ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Stammbaum meiner Familie und nutze dafür auch die beiden großen Stammbaumprogramme (verwandt und ancestry). Der Familiengeschichte zu Folge kommen wir aus dem Sudetenland mit Quellen in Frankstadt(?), Bladensdorf, Tschimischl und Oskau. Bei der Suche in Foren und Einträgen muss ich aber immer wieder feststellen, dass die Orte beinahe nirgendwo verzeichnet sind. Manchmal frage ich mich dann, bin ich wirklich in der richtigen Region?
    Hat der jemand Kenntnisse, die mir evtl. weiterhelfen können?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Frankstadt: oo Pomm, Anton und Pannowitz, Theresia 18.5.1806
    Frömel, Johann Michael *29.9.1792 in Tschimischl, Pfarramt:Bladensdorf
    Reimer, Barbara *9.7.1800 in Tschimischl, Pfarramt: Bladensdorf
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2779

    #2
    nix zu finden?

    Hall Daniel,

    ich habe mal unseren allseiteigen Freund "Google" bemüht und siehe da: schon bei Tschimischl spuckt er eine Menge Daten aus. Nicht nur bei google-maps sondern sogar noch andere Forscher, die ebenfalls in Tschimischl suchen... Vielleicht nicht sofort deine komplette AL, aber immerhin...!

    Grundsätzlich gibt es -meiner Effahrung nach- im Sudetenland Ecken und Gegenden (meine Vorfahen gehören auch dazu!) wo die Menschen äußerst sesshaft waren. Und dann tauchen sie halt nicht auf irgendwelchen Auswanderer- oder Passagierlisten auf! Trotzdem sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

    Gruß
    Assi

    Kommentar

    • Daniela Beck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2008
      • 452

      #3
      Hallo!

      Warum genau hast du Zweifel, dass diese Orte im Sudetenland liegen?

      Hier hast du mal eine Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte:



      Da sind sogar zwei Frankstadt zu finden und Oskau ist da auch zu finden.

      Auf dem tschechischen Pendant findet sich dann auch der Ort Tschimischl:



      Hier ist was über Bladensdorf:



      Meiner Meinung nach, sind also alle Orte im Sudetenland vorhanden.

      Wenn du dir mal einen genauen Überblick verschafffen möchtest, wo diese Orte waren bzw. heute sind (wenn sie noch alle existieren), empfehle ich dir die Landkarten von diesem Verlag: http://www.hoeferverlag.de/ . Da sind die Namen von früher eingezeichnet sowie die aktuellen. Ich habe mir diese Karten vor einige Zeit gekauft und bin sehr damit zufrieden (habe ebenfalls Vorfahren aus dem Sudeteland und auch noch aus Schlesien).

      Gruß
      Daniela

      Kommentar

      • Alfred
        Benutzer
        • 14.05.2009
        • 24

        #4
        Ich habe für eine Familie Friemel im Vorjahr in Olmütz geforscht und dabei auch den Namen Frömel gesehen, wenn ich mich recht erinnere, dann war auch ein Pfarrer dieses Namens dabei.
        Tschimischl, heute Třemešek gehört zur Pfarre Mladonov, Gerichtsbezirk Šumperk und liegt in der Nähe von Rýmařov,
        Oskau -Oskava, Pfarre Oskava, Gerichtsbezirk Šternberk, liegt knapp neben Tschimischl,
        Bladensdorf, heute Mladonov - siehe Tschimischl.
        Alles ist im Archiv in Olmütz zu finden.

        Liebe Grüße,
        Alfred

        Kommentar

        Lädt...
        X