Görsdorf, Döhnis, Spittelgrund, Pass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scanie
    Neuer Benutzer
    • 31.05.2009
    • 4

    Görsdorf, Döhnis, Spittelgrund, Pass

    Bin neu im Forum und suche nach Vorfahren und ihrer Geschichte rund um die Orte Görsdorf/Gersdorf, Döhnis, Spittelgrund und Pass in Böhmen.
    Meine Ahnenspitzen aus dieser Gegend:
    Hans Christoph Leubner, um 1780, Görsdorf
    Anna Rosina Seeliger, geb. 1776, Görsdorf
    Josef Kuntze, geb. 1771, Spittelgrund, verst. 1829 in Pass
    Apollonia Scholze, geb. 1777, Döhnis, verst. 1845 in Pass.

    Verbindungen bestanden nach Niederschlesien:
    Familien Engler, Lassmann, Schlegel und Hüttig in Radmeritz und Bellmannsdorf im damaligen Kreis Lauban.

    Einige Nachfahren gingen später über Hartau/Zittau nach Höhr in den Westerwald.

    Wer hat Informationen zu diesen Namen. Bin auch sehr interessiert an geschichtlichen Informationen zu diesen Orten. Danke vorab für jede Information.
  • verclas
    Benutzer
    • 31.10.2007
    • 63

    #2
    Görsdorf, Dönis, Spittelgrund, Pass

    Hallo scanie,

    alle 4 von Dir genannten Familiennamen sind zwar typisch für die Gegend aber auch extrem häufig. Auch ich suche dort, kenne aber niemanden, der Deine Namen systematisch erforscht. So wird es wohl schwierig mit einer schnellen Lösung und der Weg über das Archiv in Leitmeritz/Litomerice nicht zu vermeiden sein. Die Kirchenbücher für diese Orte sind die der r.-k. Kirche in Grottau, jetzt Hradek nad Nisou. Sie reichen zurück bis 1641



    Das Archiv digitalisiert seit über einem Jahr seine Bestände, leider ist Grottau noch nicht veröffentlicht. Also wenn Du etwas Zeit hast, kannst Du Dir den Weg nach Leitmeritz ersparen.

    Zu Land, Leuten und Geschichte empfehle ich Dir zunächst

    Deutsche Seite des Lausitzer und Zittauer Gebirges.


    Obwohl unsere Dörfer nur am Rande des auf der Website behandelten Gebiets liegen, gibt es dort viele interessante Informationen.

    Weitergehende Fragen beantworte ich Dir gern.

    Freundliche Grüße,

    verclas

    Kommentar

    • *Eule*1980
      Benutzer
      • 19.06.2015
      • 58

      #3
      Hallo.
      Wird zu diesem Thema noch geforscht?
      Falls Interesse besteht, in meinem Stammbaum gibt es den FN Kunze in Spittelgrund.
      Beste Grüße, Cindy.
      Hinweise, Tipps und Informationen zum seltenen FN LAZEWSKI immer willkommen.

      Kommentar

      • scanie
        Neuer Benutzer
        • 31.05.2009
        • 4

        #4
        Hallo Cindy,

        ich forsche weiter in der Gegend. Aus Spittelgrund habe ich Josef Johann Kuntze, geboren dort am 17.09.1771 und verstorben am 02.03.1829 im Nachbarort Pass.
        Er war verheiratet mit Apollonia Scholze, geb. 1777 in Dönis.
        Der Vater von Josef Johann hieß Johann Anton, verheiratet mit Elisabetha ? - sie wohnten in Spittelgrund Nr. 8.
        Es wäre schön, wenn Du vielleicht etwas Ergänzendes hast.

        Vielen Dank vorab und viele Grüße

        Andrea

        Kommentar

        • *Eule*1980
          Benutzer
          • 19.06.2015
          • 58

          #5
          Hallo Andrea.

          Bei mir gibt es die Anna Dorothea Kuntze, *09.11.1748, Tochter des Hans Friedrich Kuntze und der Anna Maria. Auch diese Familie wohnte in Spittelgrund Nr. 8 !!!!! Werd mich morgen mal genauer damit beschäftigen. Das wird sicher spannend.

          Einen schönen Tag dir, viele Grüße, Cindy.
          Hinweise, Tipps und Informationen zum seltenen FN LAZEWSKI immer willkommen.

          Kommentar

          • *Eule*1980
            Benutzer
            • 19.06.2015
            • 58

            #6
            Hallo Andrea.

            Hab mal bisschen gestöbert und konnte deinen Johann Josef Kuntze finden. Er war Sohn des Johann Anton Kuntze *08.03.1747 in Spittelgrund (L46/5 S.159/526) und der Anna Elisabetha Posselt (Tochter des Johann Georg Posselt, verstorben am 10.08.1792 in Spittelgrund).
            Sie heitateten am 23.10.1768 in Spittelgrund (L46/7 S.184/230).

            Nun wird es spannend, denn dein Johann Anton ist der Bruder meiner Anna Dorothea (siehe #5). Die Eltern waren Johann Friedrich Kuntze und Anna Maria Herrmann. Die Heirat war am 09.12.1743 in Spittelgrund (L46/5 S.369/526). Anna Maria war Tochter des Hans Friedrich Herrmann (Bauer in Görsdorf). Sie starb am 11.12.1793 in Spittelgrund. Zu Johann Friedrich Kuntze konnte ich leider keinen Geburts- oder Sterbeeintrag finden.
            Zu manchen Personen konnte ich auch Geschwister notieren. Erforschst du auch die Nebenlinien?

            Viele Grüße, ciao Cindy.
            Hinweise, Tipps und Informationen zum seltenen FN LAZEWSKI immer willkommen.

            Kommentar

            • scanie
              Neuer Benutzer
              • 31.05.2009
              • 4

              #7
              Hallo Cindy,

              sorry. Ich bin nur selten auf dieser Seite unterwegs.
              Danke für die Daten von Anna Dorothea und Anna Maria - die waren hilfreich.
              Dank des Leitmeritzer Vademecum kann man ja inzwischen wunderbar forschen.
              Von Johann Friedrich Kuntze habe ich jedoch auch nur das Sterbedatum gefunden: 27.01.1772 in Spittelgrund. Er starb im Alter von 42 Jahren.
              Sein Vater war ein Johann Kuntze - zu ihm habe ich bisher keine weiteren Daten gefunden.

              Noch mal sorry, dass ein ganzes Jahr verstreichen musste, ehe ich mich wieder melde. Ich gelobe Besserung.

              Viele Grüße - Andrea

              Kommentar

              • RobBird
                Benutzer
                • 23.02.2021
                • 9

                #8
                Hallo, auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, möchte ich hier gern einmal meine Frage hinterlassen.
                Meine Großmutter Anna Vogel (geb. Stika) ist am 27.12.1925 in Spittelgrund geboren. Ihre Eltern sind Rudolf Stika (geb. 12.1.1903 in Grottau Nr. 5) und Anna Bürger (geb. 1.7.1905 leider ohne Geburtsort).

                Die Stika-Linie konnte ich wunderbar bis in 18. Jahrhundert verfolgen. Dann verliert sie sich in Petersdorf.
                Bei Anna Bürger habe ich leider keinen Anhaltspunkt und komme nicht weiter.
                Ich weiß nur, dass sie am 16.10.1926 Rudolf Stika in Spittelgrund geheiratet hat. Allerdings finde ich dazu auch keine Informationen. Wer kann mir helfen? Eine Heiratsurkunde würde sehr helfen.

                Und wenn ihr grad dabei seid. Die Mutter von Rudolf Stika ist Anna Renger (geb. 6.1.1869 in Petersdorf) es gibt keinen Vater, nur die Mutter Franziska Renger aus Hermsdorf/Erzgebirge.

                Wer also auch dazu helfen kann?

                Ich würde mich freuen.
                Danke!

                Kommentar

                • Kaisermelange
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2020
                  • 1007

                  #9
                  Hallo RobBird,

                  Taufeintrag Anna Bürger vorletzter Eintrag, geboren in Neundorf/Nová Ves u Chrastavy


                  Volkszählung 1921 in Spittelgrund


                  Grüße Kaisermelange
                  Zuletzt geändert von Kaisermelange; 06.07.2022, 09:30.

                  Kommentar

                  • RobBird
                    Benutzer
                    • 23.02.2021
                    • 9

                    #10
                    Was??? 😳😳😳
                    Danke!

                    Ich suche schon so lange danach.
                    Wie bist du auf den entsprechenden Ort und das richtige Buch gekommen?
                    Bei dem Volkszählungseintrag kann ich nicht wirklich etwas lesen.

                    Mich würde allerdings wirklich die Strategie hinter dem Fund interessieren.

                    Vielen Dank!

                    Kommentar

                    • Kaisermelange
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2020
                      • 1007

                      #11
                      Hallo RobBird,

                      zumeist wurde am Geburts- bzw. Wohnort der Braut geheiratet. Da du gewusst hast, dass die Trauung 1926 in Spittelgrund statt gefunden hat, war es nahe liegend, dass die Braut dort wohnte. Die Bücher waren nicht online, aber die Volkszählung von 1921. Dort fand ich die Familie Bürger und die gesuchte Anna (letzter Eintrag).
                      Die Familie lebte dort seit 12. Juli 1913, Geburtsort der Mutter und des Bruders ebenfalls Neundorf.
                      Der Geburtsort des Vaters wurde anscheinend falsch geschrieben, Pratikov im Gerichtsbezirk Eisenbrod gibt es nicht. Es gibt nur den Ort Bratříkov/Bratřikow.
                      Im Traueintrag der Eltern richtig geschrieben.

                      Außerdem stimmt das Geburtsdatum des Vaters in der Volkszählung (29. Juni 1870) mit den
                      Angaben bei der Trauung der Eltern und Taufe der Anna (2. Juli 1870) nicht überein.
                      Das solltest du nachprüfen, eventuell geboren am 29.06. und getauft am 02.07. 1870.

                      Grüße Kaisermelange

                      Nachtrag: Gustav geboren am 02.07.1870, getauft am 03.07.1870
                      2. Eintrag
                      Zuletzt geändert von Kaisermelange; 07.07.2022, 11:17.

                      Kommentar

                      • RobBird
                        Benutzer
                        • 23.02.2021
                        • 9

                        #12
                        Wow! Vielen Dank für die Erklärung. Das hilft mir sehr gut weiter! Und auch danke für den Nachtrag, denn ich habe heute den ganzen Tag nach diesem Eintrag gesucht und nichts gefunden.


                        Viele Grüße und vielen, vielen Dank!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X