Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870 und früher
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Franzbrunnhütte, Paulusbrunn, Waier, Neulosimthal.
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Portafontium
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): --
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Franzbrunnhütte, Paulusbrunn, Waier, Neulosimthal.
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Portafontium
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): --
Liebe Forumsmitglieder,
Die Suche geht nach einfachen Leuten, die auf den Glashütten im bayerisch-böhmischen Grenzbereich als Arbeiter in diversen Bereichen gelebt haben.
Ich habe von meiner Cousine Kopien von Abstammungsurkunden unserer Großmutter väterlicherseits bekommen. Einige sind erstellt 1939, offenbar als „Nachweis“ für meinen Onkel, der damals zur Reichsbahn als Beamter ging. Es geht um den Familiennamen Bäuml. Die Abschriften sind erstellt vom Pfarramt Waier und Neulosimthal, bestätigt und gesiegelt von der Gemeinde Plössen.
Ich habe nun im Portafontium alles durchforstet, was von den angegebenen Jahren her passt, aber nicht viel gefunden. Meine Ergebnisse:
Bäuml, Anna, meine Großmutter: * 14.09.1890 und getauft am 21.09.1890 in Zwickau.
Ihre Eltern:
Bäuml, Franz: *27.07.1847 in Paulusbrunn, siehe Pavluv Studenec 17 S 41
Heirat am 16.10.1876 in Neulosimthal (Jedlina 26 S 76)
mit Solfrank, Anna: * 22.02.1850
Seine Eltern:
Bäuml Franz: *27.08.1817 laut Abschrift (Kopie) Taufbuch Band 2
Jahrgang 1817 Seite 6 Nr…, getauft am selben Tag.
hat geheiratet
Ziegler oder Zehrer Maria, * 13.09.1815 in Paulusbrunn.
Wann und wo geheiratet sowie wo gestorben habe ich nirgend gefunden.
Dessen Vater ist angegeben als
Bäuml Wolfgang, wohnhaft Franzbrunnhütte Nr.2
die Mutter als Ascherl, Anna, ebenda.
Ja, und dann verließen sie ihn. Daher meine Frage an das Forum: wo könnte ich weitere Daten bekommen? Hat mir jemand einen Tipp.
Viele Grüße
Heiner (Weidauer)



Kommentar