Ahn verschwunden oder Tomaten auf den Augen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #16
    Hallo AugustaAmalia,

    es gibt schon den FN Paucker.... ich habe einen Matthay P. gefunden.

    Es wäre jetzt noch zu prüfen, ob ein Franz Paucker nach 1699 verstorben
    ist - oder irgendwann geheiratet hat!

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • malu

      #17
      Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
      Hallo Malu,

      Zacharias Brückner o.ä. war 1703 bei einem weitern
      Kind = Veronika, der Eheleute Anton u. Margaretha Kudle, Pate!
      Weiter habe ich nicht gesucht......

      Liebe Grüße
      Ingrid
      Hallo Ingrid,
      das mit der Patenstelle ao 1703 ist doch ein ganz wichtiger Fund. Kann freilich Zufall sein, aber es hat schon ein Geschmäckle.

      Der von mir eingeführte Thomas Kudle (+1772 in VieRzighuben, 64 Jahre alt) findet sich als gebürtiger Zwittauer am 09.12.1708 in Bild 92 als Sohn von Lorentz Kudle und Eva. Also kein Bruder des Gesuchten.

      Die erste Heirat Simons habe ich nicht gefunden.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 2001

        #18
        Zitat: Die erste Heirat Simons habe ich nicht gefunden.

        Hallo Malu,

        diese Heirat findest du auf Seite 230....
        Okt. 1777 - mit Anna Maria Mayer.

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • malu

          #19
          Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
          Zitat: Die erste Heirat Simons habe ich nicht gefunden.

          Hallo Malu,

          diese Heirat findest du auf Seite 230....
          Okt. 1777 - mit Anna Maria Mayer.

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Hallo Ingrid,
          herzlichen Dank. Die ist 1779 bereits verstorben, da hatte ich nur von 1775 rückwärts gesucht.

          Zacharias Brückners Kind hatte ao 1700 einen höhergestellten Mann als Taufpaten. Kann also sein, dass die Patenschaften bei Pauker und Kudle 1699 und 1703 durch Zacharias Brückner Zufall waren. Kann.

          By the way: Ich bin gerade von dem Namen MOLCKENTOPFF fasziniert, der mir ab 1700 in Zwittau auffällt.

          LF
          Malu

          Kommentar

          • malu

            #20
            Zitat von AugustaAmalia Beitrag anzeigen
            - Die erste Ehe seines Sohnes Simon habe ich herausgesucht, zu diesem Zeitpunkt war er noch am Leben, aber es gibt keine Angabe eines weiteren Vornamens

            LG
            AugustaAmalia

            Hallo,
            da muss ich leider widersprechen. Bei allen Heiraten aus 1777 ist zum Status (lebend, bereits verstorben) der Eltern der Brautleute nichts gesagt. Und sämtliche Eltern werden ja wohl kaum noch am Leben gewesen sein.

            Ich würde sogar vor 1764 suchen, auch wenn in Rosinas Todeseintrag von UXOR und nicht VIDUA die Rede war.

            LG
            Malu

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #21
              Hallo,

              habe vermutlich den Sterbeeintrag von Franz Kudle gefunden:
              + 27.3.1757 (Seite 391 / links 2. Eintrag v. unten)

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • malu

                #22
                Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                Hallo,

                habe vermutlich den Sterbeeintrag von Franz Kudle gefunden:
                + 27.3.1757 (Seite 391 / links 2. Eintrag v. unten)

                Liebe Grüße
                Ingrid
                Hallo Ingrid,
                habe ich mir fast gedacht, dass er vor seiner Frau ("UXOR") verstorben ist.
                Muss jetzt erst einmal das Buch herunterladen . Wie alt war er denn?
                56 Jahre und aus Zwittau gebürtig. Also zwischen März 1700 und März 1701 geboren? Kann nicht sein, weil im September 1700 die Schwester geboren wurde. Bei einer Geburt im März 1699 wäre er 57 oder 58 Jahre alt gewesen. 56 Jahre kommt dem für die damalige Zeit recht nahe. Vielleicht noch einmal von Juli 1701 bis März 1702 nachschauen, auch wenn die Aussicht auf einen Fund mir äußerst gering erscheint.


                LG
                Malu
                Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2016, 14:47.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17310

                  #23
                  Ansonsten könnte es auch eine Zwillingsgeburt im Jahre 1700 gegeben haben? Daher vielleicht noch mal den Eintrag zur Geburt der Tochter 1700 lesen? Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Kretschmer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2012
                    • 2001

                    #24
                    Hallo Malu,

                    bei familysearch findet man die Bücher auch...... ohne
                    Wartezeit für das Herunterladen.....
                    da finde ich es viel einfacher, die Bücher durchzublättern!!


                    Liebe Grüße
                    Ingrid
                    Zuletzt geändert von Kretschmer; 22.03.2016, 19:03.

                    Kommentar

                    • malu

                      #25
                      Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                      Hallo Malu,

                      bei familysearch findet man die Bücher auch...... ohne
                      Wartezeit für das Herunterladen.....
                      da finde ich es viel einfacher, die Bücher durchzublättern!!

                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Hallo Ingrid,
                      vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich bekomme die Ansicht bei familysearch einfach nicht ordentlich hin und lade darob die Bilder, die ich mir ansehen will, zunächst herunter. Per se ist das Blättern natürlich bei familysearch angenehmer.

                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X