Einsicht in die Berni Rula

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7089

    #61
    Hallo Reinhard,

    vielen Dank für die interessante Zusatzinformation!!! Aus dieser Gegend und Zeit gibt es jede Menge digitalisierte Mannschaftsbücher, die mich in langen Winternächten hoffentlich erfreuen .

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #62
      "Beruf Pusti" in der Berni Rula

      Hallo Zita
      @ alle

      Es hat mich nicht in Ruhe gelassen, was es mit dem "Beruf Pusty" in der Berni Rula auf sich hat> was er bedeutet?

      Also: nach dem 30-jährigen Krieg war das "Land verödet".
      So übernahmen Neuansiedler verlassene Höfe/ Mühlen/ ............. das "Gut"......
      Somit finde ich den Ansatz, erst einmal nach dem Jakub Reichenschleger zu suchen, für den richtigen Ansatz.

      Pusty: jemand, der einen verödeten Hof/ Gut .... übernommen hat.
      Somit kann es ein Müller sein, ein Weber, ein .... > je nachdem, mit welchem Beruf er da eingezogen ist.
      So könnte theoretisch auch ein Schmied einen verödeten (Bauern-) Hof übernommen haben> und dann eben seinem Beruf als Schmied entsprechend das übernommene Gut gestaltet haben.
      viele Grüße
      Reinhard

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7089

        #63
        Hallo Reinhard,

        hab erst jetzt gesehen, dass du nochmal geantwortet hast.

        Ich finde deine Überlegungen sehr plausibel, vielen Dank, dass du da nochmal nachgedacht hast!

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • haloroha
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2009
          • 201

          #64
          Berni Rula

          Hallo,
          ich wende mich an einen der Besitzer von "Berni Rula".
          Gibt es die Orte - Kotopeky / Praskolesy und Lochovice - Bez.Beroun
          in Böhmen?
          Wenn ja ,taucht da der Name Pisa / Pischa auf?
          Würde mich über eine Antwort freuen.Danke!
          Viele Grüße sendet Euch
          Roland

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #65
            Hallo Roland
            zuerst suche ich natürlich nach den genannten NN.
            Also:
            - NN Pisa> negativ
            - NN Pischka> negativ

            Dann habe ich bei möglichen Namensvariationen (Pischaru, Pischar...) geguckt, ob da einer deiner Orte oder der Bezirk auftaucht. Leider auch negativ.
            viele Grüße
            Reinhard

            PS: die Anführungszeichen zu "Berni Rula" hättest du weglassen können!
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 09.11.2016, 19:39.

            Kommentar

            • haloroha
              Erfahrener Benutzer
              • 12.11.2009
              • 201

              #66
              Hallo Reinhard,
              ich bedanke mich für Deine Mühe,wenn auch ohne Erfolg.
              Viele Grüße
              Roland

              Kommentar

              • herby
                Erfahrener Benutzer
                • 13.12.2006
                • 2418

                #67
                Meßholz: Mezholezy und Nemlowitz : Nemnenice,

                Guten Tag,

                in Böhmen war ich bislang wenig unterwegs, suche aber Ergänzungen zu den nachfolgenden Vorfahren einer in Amerika eingeheirateten Seitenlinie:

                1a. Stadtherr, Peter, * Nemlowitz (Nemnenice), Bohemia 03.08.1854, + Mobile, Mobile, Alabama 15.11.1930
                oo Stearns County, MN 24.07.1888 Anna Stauber

                1. Ahnenreihe

                2. Stadtherr, Wenzel, * Nemlowicz, Bohemia 31. Oktober 1832, + Melrose,,Minnesota,USA 30.11.1918
                oo 26. April 1853 Ursula Feyerfeil
                3. Feyerfeil, Ursula, * Nemlowitz, Bohemia 14. August 1832, + Melrose,,Minnesota,USA 08.08.1923
                oo 26. April 1853 Wenzel Stadtherr

                2. Ahnenreihe

                4. Stadtherr, Johann, * Meßholz ( Mezholezy), Bohemia 24. Mai 1790
                oo Nemlowitz, Bohemia 04. Februar 1823 Regina Teinor
                5. Teinor, Regina
                oo Nemlowitz, Bohemia 04. Februar 1823 Johann Stadtherr
                6. Feyerfeil, Thomas
                oo Anna Hörnklal
                7. Hörnklal, Anna
                oo Thomas Feyerfeil

                3. Ahnenreihe

                8. Stadtherr, Valentin
                oo Anna Holetschka
                9. Holetschka, Anna
                oo Valentin Stadtherr
                10. Teinor, Simon
                oo Barbara Hula
                11. Hula, Barbara
                oo Simon Teinor
                14. Hörnklal, Georg
                oo Anna Fitzthum
                15. Fitzthum, Anna
                oo Georg Hörnklal

                Viele Grüße
                Herbert

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  #68
                  Hallo Herbert
                  das Thema lautet "Einsicht in die Berni Rula"!
                  Hierzu (siehe Fragestellungen!) wird konkret gefragt!
                  Somit ist dein # hier leider im falschen Thema.
                  viele Grüße
                  Reinhard

                  Kommentar

                  • haloroha
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.11.2009
                    • 201

                    #69
                    Hallo Reinhard,
                    danke für Deine 2.Antwort.
                    Meine Recherchen gehen zurück bis etwa 1680/1700.
                    Da gibt es die Namen Pisa / Pissa / Pischa.
                    Ich bin mir ja nicht sicher,ob in der Zeit auch wirklich
                    meine Ahnen in den angegebenen Orten wohnten.
                    Eine Möglichkeit ist noch - Popovice , Bez. Beneschau??
                    Vielleicht könntest Du da noch aml schauen,wenn Du Zeit
                    hast.Danke!
                    Viele Grüße
                    Roland

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #70
                      Hallo Roland
                      wie ich dir ja in meiner PN u.a. schrieb: ich vermute, dass wir noch nicht den richtigen NN gefunden haben. Nun bin ich von Natur aus Neugierig und auch hartnäckig.

                      Zu deiner neuen Ortsangaben bin ich leider auch nicht fündig geworden.

                      Dann habe ich mir mal jeden NN beginnend mit Pis in der BR vorgenommen.
                      Einen Eintrag, jedoch ohne Vornamen, fand ich zu dem "ähnlich" klingenden Ort Pobezovice (dt. Ronsberg). Hm, sehr ähnlich klingt er aber nicht entsprechend deinem genannten Popovice.

                      Rein spekulativ: mein Instinkt sagt mir, dass es sich bei dir um den ursprünglichen NN Pisar mit einem Hatschek über dem r handelt.
                      Zu diesem NN gibt es viele Einträge. Tja, nur welcher ist deiner davon?
                      viele Grüße
                      Reinhard

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #71
                        Hallo Roland
                        du hast ja geschrieben, dass du dir nicht sicher bist, ob deine Urur... ahnen in den angegebenen Orten 1654 lebten.
                        Das sehe ich auch so> es fehlen ja noch Generationen....

                        Nun habe ich mich heute Nacht mal auf die weitere Suche gemacht.

                        Du hast Beneschau erwähnt > tja, welches?

                        Benesovice (Pfarre Holostrevy) schließe ich aus.

                        Dann hätten wir noch laut www.genteam.at Beneschau (heute Benesov, Pfarrei Benesov); Beneschau (heute Benesov, Pfarrei Temice); Deutsch Beneschau (heute Benesov nad Cernou, Pfarrei Benesov nad Cernou) und Beneschau (heute Benesov u Semil, Pfarrei Semily) im Angebot.

                        Nun habe ich aber schon oft festgestellt: niemand ist perfekt> so auch www.genteam nicht.

                        Da du nun Beneschau= Benesov in deinem letzten # erwähnt hast> dann habe ich mal "über den Tellerrand" hinausgeschaut.

                        Eventuell fing der NN deiner Ururur... ahnen mit "B" an???
                        Phonetisch dann zu "P" geworden???

                        Und da fand ich Einträge in der BR:
                        - Bisa Matej 2x> 1x in Koslov/ Ledec und Soubo/ Ledec. Brüder oder Vater und Sohn?
                        - Biss Barton, Oldrichov; Benesov

                        Der Letztere dürfte wohl das Hauptinteresse erwecken?
                        viele Grüße
                        Reinhard

                        Kommentar

                        • haloroha
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.11.2009
                          • 201

                          #72
                          Hallo Reinhard,
                          ich bedanke mich erst mal für Deine Suche.
                          Wahrscheinlich sind meine "Pisa - Ahnen"erst
                          später dahin gezogen.Denn ab etwa 1760/70 kommen
                          in den KB von Popovice etliche mit dem Namen "Pisa"
                          vor.Nochmals Danke!
                          Viele Grüße
                          Roland

                          Kommentar

                          • urvieh
                            Benutzer
                            • 05.12.2016
                            • 47

                            #73
                            Berni Rula

                            Hallo ihr Ahnenforscher
                            Mein Forschungsgebiet ist Voitsdorf und Hermersdorf und betrifft die Familie Richter.
                            Bin bis 1680 vorgedrungen.Da wechselt aber die Ortsangabe auf einer Eintragung von Voitsdorf in Hermersdorf.Um nicht in der falschen Richtung weiter zu suchen,wäre es sehr hilfreich ,wenn jemand mal in der Berni Rula nachschauen könnte,ob es zu der Zeit in beiden Ortschaften eine Familie Richter gab ,und wenn ja unter welchem Vornahmen,falls der mit angegeben ist . Für eure Mühe im Voraus ein grosses Dankeschön!!!

                            Kommentar

                            • rionix
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2010
                              • 1222

                              #74
                              Hallo urvieh,

                              ich schau da gerne für Dich nach, aber es wäre hilfreich, wenn Du für Deine gesuchten Ortsnamen den heutigen tschechischen Ortsnamen angeben könntest. Hintergrund ist, daß der Generalindex zur Berni Rula komplett in tschechisch verfaßt wurde.

                              Kommentar

                              • urvieh
                                Benutzer
                                • 05.12.2016
                                • 47

                                #75
                                Hallo Mario,
                                Danke schon mal für deine Hilfe. Die tschechischen Ortnamen sind Hermánov und Fojtovice.
                                Viele Grüße
                                André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X