Einsicht in die Berni Rula

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 472

    #16
    Hallo Reinhard,
    tausend Dank fürs Nachschauen und die Info! Freut mich, dass du den Namen finden konntest
    Dass ein Häkchen über dem "s" dann ein "sch" bedeutet, wusste ich auch noch nicht. Da muss ich dann später meine Kirchbucheinträge nochmals durchgehen und ggf. korrigieren.
    Ich schreib dir mal meine Mailadresse per PN, weil der Name ja doch öfter auftaucht, dann könnest du es vielleicht fotografieren statt abzuschreiben.
    Ist im Generalindex auch die Seitenzahl oder der Band angegeben, wo man dann den Eintrag zum Namen finden könnte?
    Viele Grüße
    Mia

    Kommentar

    • Legit
      Benutzer
      • 05.05.2009
      • 81

      #17
      Einsicht in die Berni Rula

      Hallo Reinhard

      Wiederum Danke

      Kannst du mir die Einträge komplett als Scan senden?

      heinz_engler (at)t-online.de

      "Hacik" ist das tschech. Wort für den veflixten Haken darüber.

      Viele Grüße

      Heinz

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #18
        Hallo rbiefel
        es gibt zu NN Biefel nur einen Eintrag.
        Krystof Biefel aus Bily Kostel, Chrastova.
        Viele Grüße
        Reinhard

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          #19
          Hallo Heinz
          nein, scannen geht nicht.
          Ein Band hat eine Rückenbreite von ca. 8cm.
          Damit würde ich diese druckfrischen Bücher schänden!
          Somit werde ich halt weiterhin mühsam abschreiben.
          Sehr viel mehr steht da aber auch nicht drinnen> außer der Beruf auf tschechisch.
          Viele Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #20
            Es ist vollbracht.

            Hallo Mia
            hier nun die Einträge zu NN Prasil/Praschil:
            - Jan, Nove Mestro; Chlumec n/ Cidlinou
            - Jan, Ovelice; Opocno
            - Jan, Tample; Nava Pako
            - Jirik, Rtanov;Chlumec wie oben
            - Lorence, Liten; Beroun
            - Martin, Levinska Olesnice; Nova Pak
            - Martin, Hodyne; Beruon
            - Matej, Ocelice; Opocno
            - Matej, Tousen; Brandys n/ Labem
            - Mikulas, Opocno; Opocno
            - Petr, Tample;Novo Pak
            - Jan, Dolni a Horni Kouty;Mlada Vozice
            - Matej, Janov; Mlada Vozice
            - Mikulas, Oldrichov; Mlada Vozice
            - Pavel, Hradek; Trhove Sviny

            Ich habe dir auch die "Gemeinde" dazugeschrieben!
            Wenn du es dir anschaust> dann wirst du feststellen, dass etliche genannte Namen aus "der selben Gemeinde" kommen!
            Somit reduziert sich die Suche.
            Viele Grüße
            Reinhard
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 18.07.2016, 21:30. Grund: man verzeihe mir: NN Prasil/Praschil mit Hatschek über dem "s"> ich habe es im #geändert

            Kommentar

            • Mia
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2013
              • 472

              #21
              Hallo Reinhard,

              ganz lieben Dank dafür, dass du dir die Mühe gemacht hast und das alles abgeschrieben hast! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen

              Der NN war dann immer Prasil mit dem Häkchen über dem s, oder? Du hattest in deinem letzten Post Parsil geschrieben, aber ich denke, das ist nur ein Buchstabendreher.

              DANKESCHÖN für deine Hilfe!!!!

              Viele Grüße
              Mia

              Kommentar

              • rbiefel
                Erfahrener Benutzer
                • 05.03.2013
                • 342

                #22
                Hallo Reinhard,

                vielen vielen Dank fürs Nachsehen.
                Weiss zufällig hier jemand wo
                Bily Kostel, Chrastova
                liegt, bzw. wie es heute heißt ?
                Ist das vielleicht "Mährisch Chrostau" ?
                Zuletzt geändert von rbiefel; 19.07.2016, 00:43.
                Gruß
                rbiefel

                Suche:
                - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                Kommentar

                • happyexile
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2012
                  • 101

                  #23
                  Hallo,
                  bestimmt meinst Du Bily Kostel, Chrástava...
                  Das wäre Weißkirchen bei Kratzau. (Bilý Kostel nad Nisou)

                  Die Kennung der KB's ist L4 bei Leitmeritz.

                  Kommentar

                  • Legit
                    Benutzer
                    • 05.05.2009
                    • 81

                    #24
                    Einsicht in die Berni Rula

                    Hallo derteilsachse (Reinhard)

                    Da gebe ich mich schon zufrieden, zumal es in meine SCHMATZ-Linie passt.
                    Die ersten ScHMATZ tauchen in Sachsen (eigentlich im Meissnischen) 1474 auf. In Böhmen das erste mal 1577. Es gibt (bisher für mich ) keine nachweisbare Verbindung.

                    Meine Frage nach dem "derteilsachse" ist noch offen. Interessiert mich aber. Mir geht es ähnlich.

                    Gruß

                    legit

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #25
                      Hallo Heinz
                      ah, jetzt verstehe ich: "ist der Rest ein Schlesier oder Sudetendeutscher"
                      Mir war da nicht klar, was du damit gemeint hast!
                      "Wie bitte? Was haben denn die Schlesier mit der Berni Rula zu tun?"

                      Kein Problem, mein Userwort zu erklären!
                      Es ist eine Hommage an meine Lieblingsoma väterlicherseits.
                      Die Mutter meiner Oma ist eine geborene Hoffmann.
                      Diesen Stammbaum konnte ich bis ca. 1745 in Sachsen erforschen.
                      Letzter gesicherter Beleg: Carl August Hoffmann *26.3.1790 in Chemnitz.
                      Da stehen zwar die Eltern drinnen und sein Großvater> das war dann aber wohl das Ende der Fahnenstange.
                      Viele Grüße
                      Reinhard

                      PS:
                      - das interessiert nun mich! Deine Schmatz tauchten 1577 das erste mal in Böhmen auf.
                      Eigentlich war die große Einwandererwelle nach dem 30 jährigen Krieg.
                      Das Land war brach und menschenleer. So holte man Leute ins Land.
                      Also nach 1648!
                      Dann entstand die so genannte Seelenliste 1651. Davon gibt es wenige erhaltene Exemplare. Ich kenne einen polnischen Forscher, der sie besitzt.
                      Aber er verlangt nur fürs Nachschauen ca. 50,-.
                      (Aber da habe ich nie angefragt, zumal die Berni Rula mit Daten aus der Seelenliste teilweise ergänzt wurde)
                      In der Seelenliste wollte das Staatsoberhaupt wissen, wer zum katholischen Glauben zu bekehren wäre.
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 21.07.2016, 18:34.

                      Kommentar

                      • Legit
                        Benutzer
                        • 05.05.2009
                        • 81

                        #26
                        Einsicht in die Berni Rula

                        Hallo Reinhard

                        das ist mal ein Thema fürE-Mails. Falls Interesse, gern.
                        Du meinst "Soupis Poddanich". Da habe ich etliches, aber s. oben.
                        Da gibt es reihenweise SCHMATZ / SMAC.


                        Ich kenne in Chemnitz "Pferde-Hofmann". und noch etliche andere.

                        Gruß

                        legit

                        Bin eben über Urheberrechte gestolpert. Schade
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Legit
                          Benutzer
                          • 05.05.2009
                          • 81

                          #27
                          Einsicht in die Berni Rula

                          Hallo Reinhard

                          Das ist ein insgesamt interessanter Part.
                          Es gab nach Böhmen ( und ins Meissnische ) drei Einwanderungswellen.
                          Deshalb bereits Nachweise von 1494, 1577, 1614,... (Die mir bekannt sind!)
                          Nach dem 30.Jährigen Krieg gab es aus dem entvölkerten Land einen mageren "Auffüllzustrom" und sowohl Kirche als auch Grundherren wollten wissen, wer da ist und wo etwas zu holen ist (dehalb Berni Rula UND Soupis Poddanich).
                          Letztere kannst du über die Bibliothek bestellen, musst nur wissen, welcher Herrschaftsbereich.
                          Häng einfach mal deine Adresse an, dann kann ich dir Unterlagen zusenden. (heinz_engler()t-online.de)
                          Hoffmann gibt es im Adressbuch Chemnitz 1843 etliche.

                          Gruß

                          Heinz

                          Kommentar

                          • assi.d
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2008
                            • 2690

                            #28
                            Hallo, steht das Angebot mit der Berni Rula noch?

                            Ich suche Plescher in Krips/Krivce (KB Neumarkt/Utery)und Puchtinger in Nesnitz/Nezdice (KB Tepl/Tepla).

                            Herzlichen Dank im voraus
                            Assi

                            Kommentar

                            • derteilsachse
                              Gesperrt
                              • 28.10.2013
                              • 1286

                              #29
                              Hallo Assi
                              na freilich besteht das Angebot weiterhin!
                              Die Verfasser haben so viel Herzblut in das Werk gesteckt> warum soll es in meiner Katakombe verstauben?
                              Also für deinen NN Plescher:
                              - Barton, Bezdekov/ Tepla
                              - Benedict, Hovzdany/ Touskov
                              - Leonhart, Utery/ Bezdruzice
                              - Melchior, Krivce/ Bezdruzice
                              - Vaclav, Beruon/ Tepla

                              Sieht so auf den ersten Blick sehr interessant aus!

                              Zu NN Puchtinger habe ich keinen Eintrag gefunden.
                              Viele Grüße
                              Reinhard
                              Zuletzt geändert von derteilsachse; 23.07.2016, 20:29.

                              Kommentar

                              • hakaro
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.07.2012
                                • 374

                                #30
                                Hallo Reinhard,

                                darf ich dich auch beanspruchen?

                                Ich suche den FN Roter/Rother/Rotter in Braunau/Broumov, Hermsdorf/Hermánkovice, Märzdorf/Martínkovice oder Schönau/Šonov.

                                Und FN Zeipper/Zeippert/Zeiper in Braunau/Broumov oder Hauptmannsdorf/Hejtmánkovice.

                                Vielen Dank und viele Grüße
                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X