Wo starb Johannes Michael Fischbach, Müllermeister (nach 1727)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    Wo starb Johannes Michael Fischbach, Müllermeister (nach 1727)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1727
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großraum Tepl
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): portafontium




    Hallo liebe Mitforscher,

    aktuell bin ich mal wieder in den Mühlen rund um Tepl unterwegs.

    Ich suche die Sterbedaten (Zeit und Ort) von Johannes Michael Fischbach.

    Folgendes habe ich:

    - geb. 06.09.1687 in der Podhornmühle zw. Rojau und Lusading.
    - Sohn des Andreas F. un der Margaretha NN2
    - zweimal verheiratet 1714 in Pistau mit M. Magdalena Berg und 1717 mit M. Magdalen Roth
    - ab mind. 1714 Müllermeister auf der Bauernmühle bei Pistau
    - alle geborenen Kinder sterben etwa 4-6 Tage nach der Geburt.
    - m.W.n. keine Nachkommen
    - letztes Kind * 19.01.1727 und + 23.01.1727 in der Bauernmühle (der Sterbeeintag lautet allerdings auf Auschowitz).

    Danach findet sich vom Ehepaar kein Eintrag mehr in KB Pistau.
    Einige Jahre später ist eine Familie Bajer auf der Bauernmühle genannt, etwa 5-6 Jahre, dann erschein ein Anton Fischbach mit Familie, dessen Herkunft ich aber auch nicht kenne.
    Sicher scheint nur, daß er KEIN Sohn des Joh. Mich. war.....

    Auch in seinem Geburtsort ist nichts verzeichnet (lt. Index).

    Wer hat evt. Hinweise?

    Herzlichen Dank im voraus
    Assi


    PS: bitte nicht den Link auf das tschech. Mühlenverzeichnis geben, da steht großer Murcks drin (zumindest stimmt es nicht mit den KB überein....)
    PPS: und den Index von Einsiedl/Mnichov habe ich auch schon durch....
    Zuletzt geändert von assi.d; 10.02.2016, 17:28.
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    #2
    Hallo,
    ich schubs den Beitrag noch mal nach oben. Hat irgendjemand weiterführende Infos?
    Herzlichen Dank im voraus
    Astrid

    Kommentar

    • TobiasGabel
      Benutzer
      • 18.04.2023
      • 10

      #3
      Hallo Astrid,

      ich lote gerade mögliche Verbindungen zwischen den Fischbachs auf der Podhornmühle (PHM) und denen in Rojau aus. Deshalb interessiert mich JMF auch. Jetzt habe ich zwar keine weiteren Infos über seinen Verbleib, aber eine Frage, die unter Umständen Perspektiven für die Recherche eröffnen könnte. (Womöglich – ich bin noch nicht so lange am Ball, vielleicht fehlt mir auch nur der Überblick.)

      Und zwar frage ich mich, wie "Dein" J.M. Fischbach zu den Podhornmühlen-Fischbachs passt, die mir bereits vorliegen.

      Ich habe da:

      Gabriel Fischbach (* um 1600 + 12.12.1665), der die PHM wohl von Wolf Bidermann übernommen hat, und zwar 1629.*

      Dann dessen Sohn

      Augustin Fischbach (getauft 27.10.1636)**

      und wiederum dessen Kinder

      Jacob (13.07.1669), Dorothea (31.01.1673), Anna Margaretha (04.07.1675) und Georg Joachim Fischbach (25.03.1679, gest. 08.12.1764). Dieser Letzte hat die PHM nach den mir vorliegenden Informationen übernommen.

      Wer ist also Andreas Fischbach, der Vater von Johann Michael Fischbachs? Ein Bruder von Augustin, den ich nur noch nicht aufgespürt habe? Kannst Du, Astrid, dazu etwas sagen? Das würde mir helfen. Auch alle Hinweise zu Verbindungen zwischen PHM und Rojau, die über "bloße" Taufpatenschaften hinausgehen, wären mir sehr willkommen.

      Schönen Gruß
      Tobias


      * Das Datum der Übernahme der PHM entnehme ich dem 2008 erschienenen Heft "Mühlen in Westböhmen" des VSFF, dort allerdings dem Artikel zur Brandmühle/Einsiedl, die Gabriel Fischbach vor der PHM betrieb. Seine Lebensdaten entnehme ich vorerst GEDBAS: Helmut Tausch hat dort 2009 einen Eintrag für ihn angelegt. Das Sterbedatum habe ich bislang nicht verifizieren und Herrn Tausch auch leider nicht kontaktieren können, um zu fragen, woher die Angabe stammt; die E-Mail-Adresse ist nicht mehr aktiv.

      Gabriel Fischbach ist mit einiger Wahrscheinlichkeit identisch mit dem "Gabriel Fiscus" (oder in tschechischen Zitaten auch "Fiškus"), der in der Berni Rula 1654 als Mühlenbetreiber in Lusading genannt ist. (In der edierten BR ist das in Bd. 23, S. 252). Neben der Ähnlichkeit der Nachnamen und der Tätigkeit zu dieser Zeit in Lusading spricht dafür m. E. auch die relative Seltenheit des Vornamens "Gabriel", der mir ansonsten kaum begegnet ist.

      ** Auch Augustin hat ein GEDBAS-Profil von Helmut Tausch. Die Geburt habe ich inzwischen auf Ende Oktober 1636 präzisieren können; der Taufeintrag findet sich hier (letzter Eintrag im Oktober). Ab August (!) 1644 tritt Augustin Fischbach dann auch wiederholt als Taufpate auf.

      Kommentar

      • TobiasGabel
        Benutzer
        • 18.04.2023
        • 10

        #4
        P. S. Das hier hatte ich noch nicht gesehen: https://forum.ahnenforschung.net/for...ine-ehefrau-en

        Danke dafür!

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2776

          #5
          Hallo Tobias,

          ich fange mal mit Gabriel Fischbach an. Er ist mein 11. Urgroßvater und ist um 1600 geboren worden. Eine Ehefrau oder ein Trauungsdatum habe ich nicht. +14.09.1665.

          Folgende Kinder sind mir bekannt:

          Simon Thaddäus Fischbach *etwa 1624 oo 1649 in Habkladrau +1663 in der Kronlmühle bei Habakladrau
          Maria Fischbach *etwa 1634 oo 1657 in Tepl, weiterer Lebensweg unbekannt
          Elisabetha Fischbach *etwa 1635 oo 1658 in Tepl, weiterer Lebensweg ist unbekannt
          Augustin Fischbach *27.10.1636 oo 1662 in Einsiedl +1714 in der Podhornmühle (er führte die Mühle des Vaters weiter)
          Andreas Fischbach (mein 10. Urgroßvater), *11.09.1640 verm. in der Stiersmühle bei Tepl oo 1666 in Tepl +1704 in der Bauernmühle bei Pistau

          Augustin Fischbach hatte 12 Kinder! Da kann ich dir mal ne PDF schicken.

          Johannes Michael ist der Sohn "meines" Andreas aus der 2. Ehe mit Margaretha NN. Eine entsprechende Trauung habe ich noch nicht gefunden. Insgesamt hatte Andreas 11 Kinder aus zwei Ehen.

          VG
          Astrid

          Kommentar

          • TobiasGabel
            Benutzer
            • 18.04.2023
            • 10

            #6
            Danke, Astrid, das ist ja super! – Auf das Angebot mit der PDF-Datei komme ich gern zurück. Schicke gleich eine PN mit meiner Mailadresse.

            Falls sich im weiteren Verlauf rausstellen sollte, dass wir verwandt sind, könnte die Abzweigung also bei Gabriel Fischbach (bzw. dessen Söhnen) liegen.

            Kommentar

            • netze14
              Neuer Benutzer
              • 29.03.2016
              • 2

              #7
              Hallo Tobias,

              ich bin auch im Gebiet um Rojau unterwegs.

              Zu Andreas Fischbach (*1640) gibt es einen Eintrag oo 23.11.1666 mit Maria Treml in Rojau (und wahrscheinlich der Link nach Rojau, wonach Du auf der Suche bist, weil Veit Fischbach *1676 in Rojau) -> https://www.portafontium.eu/iipimage...4&w=1095&h=401

              (Veit Trampler/evtl. Veit Treml wurde erwähnt in Svandrlik/Buchtele bei den ersten Siedlern und Bauern in Rojau (berni rula 1654)

              Viele Grüße
              Kerstin

              Kommentar

              • netze14
                Neuer Benutzer
                • 29.03.2016
                • 2

                #8
                Ich kann Dir gern PM, was ich an Quellen zu den Fischbachs in Rojau habe.

                Kommentar

                • assi.d
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2008
                  • 2776

                  #9
                  Hallo Kerstin, ja die Infos würde ich sehr gerne nehmen.
                  LG
                  Astrid

                  Kommentar

                  • TobiasGabel
                    Benutzer
                    • 18.04.2023
                    • 10

                    #10
                    Zitat von assi.d Beitrag anzeigen

                    Ich suche die Sterbedaten (Zeit und Ort) von Johannes Michael Fischbach.

                    Hallo Astrid,

                    auch der findet sich bei der SFF, falls es sich nicht zwischenzeitlich schon geklärt hat für dich:

                    https://sudetendeutsche-familienfors...tammlisten.pdf, S. 45:

                    gestorben 18.8.1791 in Einsiedl 29!

                    Kommentar

                    • TobiasGabel
                      Benutzer
                      • 18.04.2023
                      • 10

                      #11
                      Zitat von netze14 Beitrag anzeigen
                      Hallo Tobias,

                      ich bin auch im Gebiet um Rojau unterwegs.

                      Zu Andreas Fischbach (*1640) gibt es einen Eintrag oo 23.11.1666 mit Maria Treml in Rojau (und wahrscheinlich der Link nach Rojau, wonach Du auf der Suche bist, weil Veit Fischbach *1676 in Rojau) -> https://www.portafontium.eu/iipimage...4&w=1095&h=401

                      (Veit Trampler/evtl. Veit Treml wurde erwähnt in Svandrlik/Buchtele bei den ersten Siedlern und Bauern in Rojau (berni rula 1654)

                      Viele Grüße
                      Kerstin
                      Hier überschlagen sich ja die Ereignisse! Kaum ist man mal für ein paar Monate aus dem Forum verschwunden ...

                      Ganz herzlichen Dank, Kerstin, für diesen Hinweis! Ich habe ihn tatsächlich gerade erst gesehen.

                      Auf das Angebot "weiteres Material per PM" komme ich sehr gern zurück! Danke!

                      Kommentar

                      • TobiasGabel
                        Benutzer
                        • 18.04.2023
                        • 10

                        #12
                        Zitat von netze14 Beitrag anzeigen


                        Veit Trampler/evtl. Veit Treml
                        Für Veit Trömpler habe ich übrigens das Begräbnisdatum 23.06.1665 (LINK)

                        (Da Gabriel Fischbach am 14.09. desselben Jahres begraben wurde, hätte Andreas Fischbach dann in recht kurzem Abstand zuerst den Schwiegervater und dann den Vater verloren.)
                        Zuletzt geändert von TobiasGabel; 11.11.2024, 14:47.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X