Archiv Leitmeritz - Mariaschein-Bohosudov, Krupka (Graupen), evtl. Jesuitenkloster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaby-2014
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2014
    • 138

    Archiv Leitmeritz - Mariaschein-Bohosudov, Krupka (Graupen), evtl. Jesuitenkloster

    Liebe Mitforscher,
    die Spur des Ludwig Vering (*1877) führt im Sept. 1888 von Prag ins Jesuitenkloster nach Mariaschein (Bohosudov). Dort müsste er das Gymnasium besucht und evtl. 1896/97 abgeschlossen haben

    Suche nach irgendwelchen Hinweisen, die im Archiv Leitmeritz sein könnten.
    a) Einwohnerregister
    b) Abiturienten des Gymnasiums im Jesuitenkloster
    c) evtl. Heirat 1900 oder 1901.

    Es geht darum, herauszufiden, wo er zuletzt wohnte, bevor er im März 1901 nach Washington DC auswanderte.

    Der Hinweis zum Archiv Leitmeritz reicht leider nicht, da ich nichts lesen kann. Für den Link zu evtl. vorhandenen Unterlagen, die ich dann durchsuchen kann, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Gaby
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    meinst du mit Link:

    damit landet man im Personenstandsregister von Leitmeritz. Allerdings finden sich dort nur(?) Geburten (Taufen), Trauungen und Sterbebücher.
    Beim Suchen muss man den Ort auf Tschechisch wissen - es gibt eine Liste als Exceltabelle. Und man benötigt leider den Flash-Player. Die Seiten für die Suche und Bedienung sind nach deutsch umschaltbar.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Gaby-2014
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2014
      • 138

      #3
      Hallo, Karla,

      vielen Dank. Ich weiß ja, dass der Ort Bohosudov heißt und suche nach einer evetl. Eheschließung 1900 oder Anfang 1901.

      Nach welchem Wort muss ich schauen für Heiratsregister?

      LG Gaby

      Kommentar

      • Inas
        Erfahrener Benutzer
        • 02.10.2012
        • 307

        #4
        Mariaschein

        Liebe Gaby, ich habe einmal im Trauungsregister (O, I-O)von Bohosudov für den von dir genannten Zeitraum geschaut und konnte keinen Eintrag von Ludwig Vering finden. Gibt es einen Geburtseintrag des Ludwig oder weisst du dessen Geburtsort? Manchmal steht auch bei diesen Eintragungen das Datum der Eheschließung und der Name der Ehefrau (den könnte man evtl.im Index der Eheschließungen finden) mit dabei. Eine Einwohnerliste von Bohosudov gibt es bei FamSearch, aber nur für das Jahr 1921. Leider kann ich dir sonst nicht weiterhelfen.
        Lg Ina

        Kommentar

        • Gaby-2014
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2014
          • 138

          #5
          Hallo Ina,

          Du hast mir schon weitergeholfen, indem Du nach der Eheschließung geschaut hast.
          Die Familie Prof. Vering war international unterwegs, wie das manchmal bei Professoren so ist: Heidelberg, Czernowitz (heute Ukraine), Prag, Wien, München, Teplitz-Schönau.

          Der Ludwig Vering ist am 9.12.1877 in Czernowitz geboren. Wir wissen nicht, wo er sich zwischen 1888 und 1901 aufgehalten hat. Er soll nach Student in Hamburg gewesen sein. Das ist noch nicht überprüft worden.

          Nochmals danke für Deine Hilfe.

          LG Gaby

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5878

            #6
            Hola,

            ich muss meinen Beitrag von weiter oben etwas korrgieren.
            Statt immer gleich auf suchen zu klicken, habe ich spaßeshalber mal den Text gelesen und auf das Wort "Hier" geklickt. Seit September 2015 gibt es eine neue Version des Archives. Es sind weiterhin die Personenstandsregister abrufbar, aber eben noch andere Dinge wie z.B. Adressbücher. Und man benötigt den Flashplayer nicht mehr - das ist doch mal eine gute Nachricht.
            Einiges steht allerdings z.Z. nur in Tchechisch dort, da muss man dann etwas raten.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1196

              #7
              Hallo Gaby,

              Archivbestände über die Jesuiten bzw. das deutsche und böhmische Gymnasium gibt es tatsächlich, siehe hier: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...863b78193a8f7f

              Nur sind diese Archivalien nicht digitalisiert, Du müßtest selbst hinfahren und die Dokumente durchsehen.

              Kommentar

              Lädt...
              X