Forschung in Teplitz-Schönau -Datenschutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaby-2014
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2014
    • 138

    Forschung in Teplitz-Schönau -Datenschutz?

    Liebe Mitforscher,

    wer kann mir sagen, welchen Datenschutz es für Tschechien gibt?

    Welches Archiv ist zuständig für Teplitz-Schönau?

    Ich suche eine Geburt 1908-1920, eine Heirat vor 1942.

    Es geht um die Familie des "Gymnasialprofessors" am dortigen Gymnasium bis zur Vertreibung 1946 Josef Vering und Tochter Hilde verh. mit Erich Bachmann.

    Wo könnte ich auch Auskunft aus den Melderegstern bekommen?

    Danke für einen Hinweis?

    Grüße zum 1. Advent

    Gaby
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    #2
    Hallo Gaby
    zuständig ist das Archiv Leitmeritz. Das endet aber -wie du schon wegen dem Datenschutz geahnt hast - 1909.
    Also eine Geburt bis 1909 könnte zu finden sein. Siehe Archiv Leitmeritz
    162/54 z. B.
    Zur Frage Datenschutz: der ist standardisiert, also nicht speziell!
    Allerdings ist die Faustregel: 100 Jahre.
    Somit ist damit zu rechnen, dass demnächst auch weitere Kirchenbücher im Archiv Leitmeritz veröffentlicht werden.Ich warte selber darauf!
    Frage: suchst du nach deinen Großeltern?
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 30.11.2015, 18:07. Grund: Schreibfehler

    Kommentar

    • happyexile
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2012
      • 101

      #3
      Hallo,
      das ist nur bedingt richtig. Kein Archiv wird aufgrund der rechtlichen Möglichkeiten zum 1.Januar die dann möglich gewordenen Bücher online stellen
      Sicherlich wird entscheidend sein, welche Laufzeit sie umfassen; geht ein Geburtsbuch z.B. von 1910-1930 ist sicherlich mit einer Veröffentlichung von Teilen nicht zu rechnen.... Da hilft es nichts, man muß selber ins Archiv. Ich meine jedoch irgendwo gelesen zu haben, daß das Archiv Leitmeritz öffentlich nicht mehr zugänglich ist, weil die möglichen Bestände ja jetzt online sind. Viele Kirchbücher von nach 1900 liegen auch noch in den Gemeinden.

      Tip für Gabi: die Volkszählung von 1921 kann wertvolle Hinweise geben.

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #4
        Hallo Wolfram
        ja,nur bedingt richtig!
        Ich habe speziell beim Archiv Leitmeritz die Erfahrung gemacht: wenn ein KB eingescannt ist, dann nimmt man es nicht so genau mit dem "Datenschutz".Zu meiner Freude für die Ahnenforschung bei mir!
        Viele Grüße
        Reinhard

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1222

          #5
          Guten Morgen,

          wie Reinhard schon schrieb ist das Archiv Leitmeritz zuständig. Befindet sich das gesuchte Buch nicht im Archiv, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im für den Ereignisort zuständigem Standesamt.

          Die Aufbewahrungsfristen in den Standesämtern betragen für Tauf-/Trauungs-/ Totenbücher 100/75/75 Jahre ab dem Jahr des letzten Eintrages.

          Ist der gesuchte Eintrag älter als 100/75/30 Jahre, kann man ohne Vorliegen von Voraussetzungen Abschriften bzw. Fotokopien beantragen.

          Ist der gesuchte Eintrag jünger als 100/75/30 Jahre, muß nachweislich eine Verwandtschaft in gerader Linie vorliegen.

          Kommentar

          • Gaby-2014
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2014
            • 138

            #6
            Hallo an alle, die geantwortet haben.

            Vielen Dank. Ich hatte auch bei ancestry gepostet und vorhin den link zu den online gestellten Büchern bekommen. So konnte ich - wenn auch erfolglos - die Heiratsregister 1907-1923 durchsehen. Alles war sehr gut leserlich.
            Nun gehe ich mal an die Geburtsregister. Vielleicht werde ich hier fündig.




            Liebe Grüße

            Gaby

            Kommentar

            • derteilsachse
              Gesperrt
              • 28.10.2013
              • 1286

              #7
              Hallo Gaby
              habe auch ein bischen gesucht für dich!
              "Josef Vering, Gymnasialprofessor zu Teplitz-Schönau in Deutschböhmen"
              Das Buch kannst du unter der ISBN - Nr. UOM35112102005115 beziehen.

              Josef Vering ist der jüngste Sohn der Vering's. Er war bei dem Tode seines Vaters im Jahre 1896 erst 12 Jahre alt.
              möge es dir hilfreich sein.
              Viele Grüße
              Reinhard

              Ps:ich wußte nicht, dass du das Archiv Leitmeritz (matriky soalitomerice) nicht kennst! Der Link "zu den online gestellten Büchern" von Ancestry als "tollen Tip" : das ist nur die Startseite!!!!
              Oh, oh, das wird noch schwer! Du mußt mal im Forum nachschauen:viele user haben zum Gebrauch/Nutzung des Archiv's Leitmeritz schon Anleitungen geschrieben! Ich auch schon mehrmals -deswegen verweise ich darauf!
              Das von mir genannte 162/54 ist die Bezeichnung für das Kirchenbuch im Archiv Leitmeritz!!!
              Also:du gibst im Feld "Signatur" 162/54 ein. Dann öffnet sich ........
              Zuletzt geändert von derteilsachse; 30.11.2015, 20:19. Grund: Ergänzungen

              Kommentar

              • Gaby-2014
                Erfahrener Benutzer
                • 08.02.2014
                • 138

                #8
                Hallo Reinhard,

                mit Hilfe des Links habe ich aber nun die Heirats- und Sterberegister durchforsten können, leider erfolglos.

                Ich habe noch nie in dem Raum geforscht und werde es wohl auch kaum je wieder tun, versuche hier nur zu helfen, dem Suchenden zu ermöglichen, Familienmitgliedern Briefe aus Deutschland in die USA zurückgeben zu können.

                Liebe Grüße

                Gaby

                Kommentar

                • Gaby-2014
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.02.2014
                  • 138

                  #9
                  Die Information hatte ich auch gefunden, aber die Daten sprechen dagegen:

                  Vater: Friedrich HeinrichTheodor Hubert Vering starb am 30.03.1896 in Prag. Der jüngste Sohn wurde am 2.08.1874 in Heidelberg geboren.

                  Wie kann ich den Sterbeeintrag des Vaters möglichst schnell finden?

                  Danke für den link zu den Prager Sterberegistern.

                  Und zu der oben erwähnten Volkszählung?

                  Sorry, völlig unerfahren auf diesem Gebiet und viel Zeit habe ich im Moment auch nicht.

                  Gaby

                  Kommentar

                  • Gaby-2014
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.02.2014
                    • 138

                    #10
                    Hallo Reinhard,

                    ich bin Dir sehr dankbar für den Hinweis auf das Buch. Trotz genauen Titels und ISBN Nr. kann ich es nicht finden. Wahrscheinlich bin ich nach inzwischen 7 stündiger Suche für diesen Amerikaner inzwischen zu keinem klaren Gedanken mehr fähig.

                    Danke für all Deine Unterstützung nd Initiative.

                    Gute Nacht.

                    Gaby

                    Kommentar

                    • Gaby-2014
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.02.2014
                      • 138

                      #11
                      Hallo Reinhard,

                      Buch gefunden, danke.

                      LG Gaby

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #12
                        Hallo Gaby
                        es hat mich deswegen interessiert, weil du den Gymnasialprofessor in Gänsefüschen geschrieben hattest.
                        Da wurde ich neugierig!
                        Dass ich auf dieses Buch gestoßen bin, hat mich selbst überrascht!!
                        Es war einer der berühmten Zufälle!
                        Nachdem ich herausgefunden hatte, was ein Gymnasialprofessor ist suchte ich in verschiedenen Suchmaschinen auf gut Glück nach Vering.
                        Dass ich auch noch ein Buch ausgerechnet zu deiner Suche gefunden habe, war sozusagen ein Glücksfall, der meiner Neugierde zuzurechnen ist.
                        Es muß aber schon ein besonderer Mensch (Gymnasialprofessor) gewesen sein, wenn es zu ihm auch ein Buch gibt.
                        Ich gehe davon aus, dass in diesem Buch interessante Informationen für die Ahnenforschung enthalten sind!
                        Ich selbst habe schon solche Bücherfunde für meine Ahnenforschung.
                        Viele Grüße
                        Reinhard

                        Kommentar

                        • Gaby-2014
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.02.2014
                          • 138

                          #13
                          Hallo Reinhard,

                          entschuldige meine späte Rückmeldung. Ich habe zunächst mal in andere Richtungen recherchiert und das Standardwerk des Vaters (Prof. für Kirchenrecht in Prag) antiquarisch besorgt.

                          Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Was fürden wir ohne die wunderbaren "Zufallsfunde" machen?

                          Beste Geüße und alle guten Wünsche zum neuen Jahr

                          Gaby

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X