Problem mit Alter des Bräutigams und der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaiser Franz Joseph
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2015
    • 291

    Problem mit Alter des Bräutigams und der Braut

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1710-1740
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kamnitz bei Reichstadt
    Konfession der gesuchten Person(en): r.k.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): http://matriky.soalitomerice.cz/
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo!
    Ich habe ein kleines Problem:
    Ich habe den Trauungseintrag von Frantz und Anna Dorothea Krause gesucht und gefunden (13.11.1725):



    Seite 327

    Die beiden waren die Eltern von Eltern von Johann Christoph Krause (Geburtseintrag 1733: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...%2817759%29%29

    Seite 242, rechte Seite)

    Ich habe auch ihre Sterbeeinträge vom 8.3.1781 und vom 22.3.1766 gefunden:



    Seite 15, rechts unten



    Seite 371, rechts unten

    Ich habe auch den Geburtseintrag von Franz Krause vom 11.8.1715 gefunden. Das Problem ist, dass er also laut den Daten erst 10 Jahre alt bei der Hochzeit gewesen wäre. Auch die Braut hätte laut Sterbebuch bei ihrer Hochzeit erst 9 Jahre alt sein sollen. Wie kann das stimmen??? Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen???
  • gabriel

    #2
    Hallo,
    links vom Traueintrag steht doch das Geburtsdatum der Braut. Und das lautet auf 1703 und nicht 1716.

    Meint jedenfalls:
    Gabriel

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Hallo,
      ich meine natürlich das *-Datum des Bräutigams. Und das Todesdatum korrespondiert auch nicht mit dem von Dir Genannten.
      Gruß
      Gabriel

      Kommentar

      • gabriel

        #4
        Hallo,
        Taufe am 22.09.1703 = Bild 76, 2. Eintrag rechts.
        Der Sohn eines Kutschers.........in der AT des Kaisers.

        Genugtuung bereitet dies dem freundlich grüßenden
        Gabriel

        Kommentar

        • Kaiser Franz Joseph
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2015
          • 291

          #5
          Das Datum links vom Traueintrag hab ich gar nicht gesehen. Sorry

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Hallo Österreicher,
            die Taufe des Christoph ist auf der linken, nicht der rechten Seite.
            Ich glaube nicht, dass das 1725 heiratende Ehepaar die Eltern des Christoph darstellt.
            Sind die Taufeinträge der Geschwister eindeutig? Ist der Vorname Dorothea zu jener Zeit selten genug, um Kindseltern und Brautleute als ein Ehepaar zu verifizieren?
            Fragt ketzerisch, aber freundlich grüßend:
            Gabriel

            Kommentar

            • Kaiser Franz Joseph
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2015
              • 291

              #7
              Von Kaiser steht da aber nichts. Da steht "nur" fürstlicher Gutsherrr.
              Zuletzt geändert von Kaiser Franz Joseph; 24.10.2015, 18:07.

              Kommentar

              • Kaiser Franz Joseph
                Erfahrener Benutzer
                • 28.02.2015
                • 291

                #8
                Ich glaube schon, dass das die Eltern sind. Das ist der erste Traueintrag vor der Geburt von Johann Christoph bei dem diese Namen vorkommen.

                Kommentar

                • gabriel

                  #9
                  Kaiser

                  Hallo,
                  Entschuldigung, ich dachte, dass es Deine Vorfahren seien.

                  Wie sehen die Taufeinträge der Geschwister ab 1726 aus?
                  Warum wurde ein Reichstadter Bauer in einem Ort, aus dem nicht einmal die Ehefrau kam?
                  Wenn es namensgleiche Verstorbene gibt (offenbar 2x Franz Krauß(e)), wurde deren Leben nachverfolgt?
                  Kommen in einem Jahr zwei Taufen eines Ehepaares Franz Krause/Dorothea vor?

                  Fragt, das Ausschlussverfahren propagierend, der freundlich grüßende
                  Gabriel

                  Kommentar

                  • gabriel

                    #10
                    Hallo,
                    offenbar ist der Kutschersohn doch nach Kamnitz gezogen. Am 08.09.1726 eine Taufe seines Kindes mit einem Taufpaten aus dem Herkunftsort seiner Ehefrau (Wöllnitz?).

                    Anerkennt, freundlich grüßend:
                    Gabriel

                    Kommentar

                    • gabriel

                      #11
                      Hallo zum letzten Mal,
                      beim Heiratseintrag steht nicht (mea culpa!) +1776, sondern fol. 76. Das ist die Seite der Taufe des Bräutigams. Er ist 1781 gestorben. Der Pfarrer hat sich um 10 Jahre verrechnet. Der Zusatz am Rand des Heiratseintrags deutet darauf hin, dass in der BRAUNEN ZEIT schon einmal Familienforschung betrieben wurde / werden musste.
                      Suche doch einfach die Taufe der Braut zehn Jahre vor dem sich aus dem Todeseintrag ergebenden Geburtsjahr.
                      Rät, freundlich grüßend,
                      Gabriel

                      Kommentar

                      • gabriel

                        #12
                        Witwe Krause

                        Hallo,
                        die Anna Dorothea Krause starb 1766 als W i t w e KRAUSE.
                        Ergo ist der 1781 gestorbene Franz Krause identisch mit dem 1715 geborenen, aber eben nicht der gesuchte Vater des Johann Christoph.
                        Dessen Tod musst Du vor 1766 suchen.

                        Rät Dir ein freundlich grüßender
                        Gabriel

                        Kommentar

                        • Kaiser Franz Joseph
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.02.2015
                          • 291

                          #13
                          Was ich erkennen kann steht aber nur uxor (=Ehefrau) und nicht Witwe.

                          Kommentar

                          • gabriel

                            #14
                            Hallo,
                            ich lese zwischen Dorothea und Francisci ein DEF. für defuncti.
                            Wo steht UX. ?

                            Fragt ein lernfähig selbstkritischer
                            Gabriel

                            Kommentar

                            • gabriel

                              #15
                              Hallo,
                              auf der gegenüberliegenden Seite hat der Pfarrer das defuncti unter dem 19.12.1765 ausgeschrieben.
                              Merkt an:
                              Gabriel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X