Albin Wilsky in Brünn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Albin Wilsky in Brünn

    Hallo Kollegen,
    am 21.11.1918 heiratete in der Garnisonkirche zu Brünn Sophia Pöpperl den Hauptmann Albin Wilsky.
    Für weitere Informationen zur Familie von Albin Wilsky nach 1918 wäre ich dankbar.
    VG
    Oskar
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo Oskar,

    hast Du schon mal via http://anno.onb.ac.at/gesucht...? Dort findest Du viele Zeitungsausschnitte zu Albin Wilsky.

    VG
    Martina

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2921

      #3
      Hallo Martina,
      besten Dank für den Hinweis.
      VG
      Oskar

      Kommentar

      • Muckl-Löi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2015
        • 2921

        #4
        Hallo Martina,
        leider gibt es bei der übergreifenden Buchsuche bei "anno önb" und "kramerius" keine Angaben über Albin Wilsky nach 1918. Er ist wie vom Erdboden verschwunden.
        Ich habe nun den Brünner Heimatverein um Auskunft gebeten.
        VG
        Oskar

        Kommentar

        • Muckl-Löi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2015
          • 2921

          #5
          Hallo Kollegen,
          wer kann mir etwas über den Verbleib der Matriken der Garnisonkirche Brünn sagen.
          Danke für eure Mühe.
          VG
          Oskar

          Kommentar

          • günter oppitz
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2011
            • 100

            #6
            Albin Wilsky

            Hallo Oskar!

            1) ANNO-Suche / Volltextsuche in Zeitungen und Zeitschriften:
            Leider gibt es diesbezüglich eine Lücke von 1919 – 1937, die in den nächsten Monaten geschlossen werden soll.

            Ich würde es aber schade finden, wenn Du Martinas wertvollem Hinweis auf die ANNO-Suche -
            wegen eines Missverständnisses (es war keine Buchsuche gemeint!)
            oder wegen eines technischen Problems mit dem Link -
            nicht nachgehen könntest.

            Daher eine kurze Anleitung:
            .) http://anno.onb.ac.at/ eingeben
            .) Bei der Rubrik „Suchen“ in der rechten Spalte „ANNO-Suche“ anklicken
            .) Rechts oben in das leere Suchfeld „Albin Wilsky“ eintragen und auf „Suchen“ klicken
            .) → 32 Ergebnisse werden angezeigt, die Du anklicken kannst. Der von Dir eingegebene Name ist jeweils gut sichtbar herausgehoben.
            (Fallweise ist nur der Name „Albin“ im Beitrag enthalten, manchmal wird dasselbe Ereignis von mehreren Zeitungen behandelt.)

            Immerhin erfährt man einiges über Ernennungen, Ehrungen, Versetzungen, den jeweiligen Rang, die Regimentszugehörigkeit bzw. (aus den Verlustlisten) über eine Verwundung.

            Verlustliste 261 (des Kriegsministeriums) vom 8. Sept. 1915


            In diesem Zusammenhang habe ich mir natürlich auch die Frage gestellt, wie alt Albin Wilsky bei seiner Trauung eigentlich war. Wenn das derselbe Albin Wilsky war, der 1868 im „Soldatenfreund“ als Unterleutnant genannt wird, dann müsste er ja schon ca. 70 Jahre alt gewesen sein.

            Militär-Zeitung /Österr. Soldatenfreund vom 22.4.1868

            Es würde mich daher auch nicht wundern, wenn nach 1918 über ihn kaum Informationen vorhanden wären.
            Oder hat es noch einen anderen Albin Wilsky gegeben?

            2) Garnisonsseelsorge Brünn:

            Wenn Du in diesem Forum oben bei „Suchen“ die Wörter „Garnisonskirche Brünn“ eingibst, werden Dir die Beiträge angezeigt, die es in diesem Forum dazu schon gegeben hat.

            Im Südmährenforum wurde die Suche nach den Matriken der Garnisons-Seelsorge in Brünn ebenfalls thematisiert. Nach vielen Monaten dürfte die Themenstarterin letztendlich selbst fündig geworden sein und hat dankenswerterweise ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mitgeteilt.

            Sie rät den Suchenden, sich an das Archiv in Prag zu wenden:
            podatelna-vua@army.cz
            Ihre Auskunft: Wenn man an dieses Archiv schreibt (auch in Deutsch möglich), bekommt man Auskunft über Kirchenbucheintragungen der Garnisons-Seelsorge Brünn.
            Man sollte aber genaue Daten angeben, wie z. B. Namen, Datum der Eheschließung, Geburt usw.
            Sofern vorhanden, sollte man auch Informationen zum Regiment angeben.
            Man bekommt dann angeblich rasch eine „Bestätigungsmail“, die Kopie des „Dokuments“ wird nach einiger Zeit (Geduld ist gefragt) zugeschickt.
            (Stand: 6. Februar 2015)

            3) Österreichisches Staatsarchiv / Kriegsarchiv:
            Ich bin überzeugt, dass es auch hier Unterlagen (vor allem natürlich militärische) über Albin Wilsky geben muss.
            Aber mit dieser Institution habe ich noch nie zu tun gehabt und kann Dich daher nur bis zur Startseite begleiten:



            Herzliche Grüße
            Günter (Oppitz)

            Kommentar

            • Pirol
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2012
              • 178

              #7
              Albin Wilsky in Brünn

              Hallo Oskar

              ich kann Dir nur raten nach Prag zu schreiben! Ich habe in Deutsch mein Anliegen geschildert - eine Hochzeit im Jahr 1917 in der Garnisonsseelsorge in Brünn - und bekam innerhalb von 2 Wochen Antwort: eine riesengroße Kopie der Kirchenbuchseite mit allen Zusätzen, Anmerkungen usw.

              Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

              Kommentar

              • Muckl-Löi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2015
                • 2921

                #8
                Hallo Günter und Pirol,
                recht herzlichen Dank für die vielen weiterführenden Hinweise, mit denen ich wieder einige Schritte weitergekommen bin.
                Viele Grüße
                Oskar

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator

                  • 20.05.2009
                  • 3850

                  #9
                  Hallo Günter, hallo Oskar,
                  1900 lebten in der Tivoli-Gasse 38 in Brünn in Wohnung VI Albin Wilsky (geb. 23.10.1836 in Brünn; Militär k. u. k. Hauptmann) mit der Gattin Anna (geb. 20.7.1857) samt dem Sohn Albin (geb. 18.3.1888 in Brünn; lediger Militärzögling, Unterrealschule Eisenstadt), der Ziehtochter Johanna Topitsch und der verwaisten Nichte Elsa Blažek.

                  Zugang zu diversen Volkszählungen mit weiteren Nennungen im Digitalen Archiv Brünn.

                  Viele Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • jacq
                    Super-Moderator

                    • 15.01.2012
                    • 9745

                    #10
                    Moin zusammen,


                    *18.03.1888 / ~24.03.1888 in Brünn
                    Albin Eduard Ignac Wilsky


                    oo 20.08.1887 in Brünn
                    Albin Wenzel Wilsky & Maria Malitzky


                    *23.10.1836 / ~30.10.1836 in Brünn
                    Albin Wenzel Wilski
                    Viele Grüße,
                    jacq

                    Kommentar

                    • Muckl-Löi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2015
                      • 2921

                      #11
                      Hallo Peter und jacq,
                      vielen vielen Dank auch für eure Hinweise und Links.
                      Viele Grüße
                      Oskar

                      Kommentar

                      • günter oppitz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.03.2011
                        • 100

                        #12
                        Albin Wilsky

                        Hallo Peter!

                        Ziemlich spät (ich hatte einige Zeit keinen Computerzugang) möchte ich mich auch persönlich bei Dir für die Informationen bedanken,
                        die ja (auch) an mich gerichtet waren.

                        Vielleicht war es ein Fehler, dass ich mich nicht um die Person gekümmert habe, bevor ich mich mit meinen Beiträgen
                        zu ANNO-Suche und Garnisonsseelsorge in das Thema eingeklinkt habe, das mir zu diesem Zeitpunkt völlig fremd war.

                        Aber die Auseinandersetzung mit dem Digitalen Archiv und den Kirchenbüchern überlasse ich selbstverständlich Oskar.

                        Jedenfalls freue ich mich immer, wenn ich neue Quellen kennen lerne.

                        Herzliche Grüße

                        Günter (Oppitz)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X