FN Schipek 1842 Paulowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3644

    #16
    Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
    leider war meine Suche wohl im falschen Perlsberg.....
    die von mir gefundenen Einträge bzgl. Maria Hergeth usw. sind
    also vermutlich hinfällig.
    Liebe Ingrid,
    eigentlich gab es nur ein Perl(e)sberg im Kaisertum Österreich, und das hast Du ja inklusive diverser ganz passabel passender Herget - Einträge gleich gefunden.
    Der Johann Georg Han wurde am 9.3.1786 in Perlsberg 17 unehelich geboren.
    Mutter: Barbara

    Bei seiner Trauung am 7.9.1819 in der Pfarre Smrkovec/Schönficht nannte er sich Georg Hergeth.
    Die Braut Franziska Grätz stammt aus Rossitz, Rossitzer Herrschaft in Mähren.

    Beim Geburtseintrag der Tochter Maria am 20.9.1821 hat man den Vatername richtigerweise auf Hahn geändert. Warum auch immer. Man sollte hier nach einer Verbindung zwischen Mathes Hergeth und Eva Franziska Mashuber? und Georg Hahn suchen, evt. waren das seine Pflegeeltern.

    Den Hinweis auf Perleberg in Brandenburg und Szczawnica (damals Galizien) in Polen habe ich nicht verstanden.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Hasko
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2013
      • 198

      #17
      Guten Morgen liebe Ingrid,
      das ist auch so eine ungeklärte Frage. Mein tschechischer Ahnenforscher hat mit zwei Tabellen erstellt, eine für Schipek Ferdinand Gottfried (1.1.1877 geboren) und Kral Sofia, deren Kinder meine Mutter Irene sowie Ferdinand, Fritz (Friedrich) und Hans sind, die auch in Olmütz gelebt haben und die 2. für Schipek Rudolf Ferdinand (7.8.1877 geboren) und Balysova Zofie und teilt diesen beiden auch diese o.g. vier Kinder zu. Wie er dazu kam, konnte ich ihn noch nicht fragen, er ist - wie ich auch - derzeit mit der Obsternte beschäftigt und hat wenig Zeit. Das ist Ahnenforschung, es gilt viele Geheimnisse zu klären.
      Die Schipeks haben ja auch Ableger nach Deutschland (Harz/Nordhausen) sowie nach London gehabt. Nordhausen konnte ich klären, half nicht viel weiter und London "ist weit", da versucht meine Schwester mir zu helfen, aber es gibt halt nur das Telefon und den Willen des Ansprechpartners, in den Unterlagen "zu wühlen". Ich bin aber nicht traurig denn was ich mit Euerer Hilfe in den letzten Monaten erreicht habt, läßt sich durchaus für einen 1946 heimatvertriebenen Sudetendeutschen "ohne Papier" sehen. Jedenfalls bin ich sehr interessiert, was "Ingrid" wieder an Neuigkeiten bieten kann. Wie kann ich das honorieren?!?
      Liebe Grüße aus dem Chiemgau!
      Hasko

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1991

        #18
        Hallo Peter,

        dann war ich also auf dem richtigen Weg!?

        Da Hasko schrieb, dass der Forscher "nicht in Polen forscht",
        war ich mir nicht sicher, ob Szczawnica gemeint ist......

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1991

          #19
          Hallo Hasko,

          es lagen nicht nur 7 Monate zwischen den Geburten der beiden
          Kinder Ferdinand Gottfried 1.1.1877 unehelich geboren - leg. bei
          der Heirat am 12.2.1877.....

          (Olmütz 0 V 8 / Seite 144 - oben)

          und Rudolf Ferdinand 7.8.1881....

          (Olmütz 0 V 8 / Seite 323 / unten)

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • Hasko
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2013
            • 198

            #20
            Liebe Ingrid, wir fahren heute "zweigleisig"...
            Durch Deine Recherche wurde aufgedeckt, dass mir mein tschechischer Forscher für den Rudolf Ferdinand Schipek mit 7.8.1877 das falsche Geburtsdatum gemeldet hat. Beim Studium des Eintrags stieß ich auf einen Vermerk aus dem Jahre 1951. Ich lese Grabnr., mehr aber kann ich nicht entziffern. Ist das ein Hinweis auf seinen möglichen Tod und könnte man hier nachforschen wo und wann?
            Vollkommen offen ist noch der Werdegang von Schipek Rudolf Ferdinand, der am 13.8.1925 in Mähr. Ostrau die Balysova Zofie, geboren am 11.5.1902 (Zábr eh n/Odrou MO-VIII-18 Fol 137. Bild 143) geheiratet hat. Was aus dieser Verbindung (Kinder etc.) geworden ist, fehlt mir total. Mein tschechischer Forscher ist derzeit - wie ich auch - in den Obstbäumen... Kannst Du mir da auch weiterhelfen?
            LG
            Hasko

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 1991

              #21
              Hallo Hasko,

              hier habe ich die Heiratseinträge der Beiden...

              Ferdinand Gottfried - 22.3.1905 in Olmütz:

              (Olmütz St. Michal / S. 250 / unten)

              Rudolf Ferdinand - 13.8.1925 in Mähr. Ostrau (keine kirchl. Trauung):

              ( Mähr. Ostrau / S. 40 / untere Hälfte ganz rechts)


              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 1991

                #22
                Zitat von Hasko Beitrag anzeigen
                Beim Studium des Eintrags stieß ich auf einen Vermerk aus dem Jahre 1951. Ich lese Grabnr., mehr aber kann ich nicht entziffern. Ist das ein Hinweis auf seinen möglichen Tod und könnte man hier nachforschen wo und wann?

                ... ja, ich denke, dass Rudolf Ferdinand am 19.11.1951 in Ostrau
                verstorben ist! Mehr kann ich nicht lesen.

                Stelle doch diesen Eintrag in der "Lese- und Übersetzungshilfe für
                fremdsprachige Texte" ein. Da gibt es viele Experten, die helfen
                könnten.

                Bezgl. Kinder usw. kann ich vermutlich nicht helfen...... da diese Zeit
                in den Datenschutz fällt!

                Liebe Grüße
                Ingrid
                Zuletzt geändert von Kretschmer; 23.10.2015, 16:37.

                Kommentar

                Lädt...
                X