Mitglieder Deutscher Verein in Estland 1913

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frank K.
    antwortet
    Hallo Franz-J.,
    zu den Namen habe ich leider keine weiteren Informationen.
    Der Ursprung und Inhalt dieser Liste ist mir auch leider nicht bekannt.
    Den Themenersteller können wir leider nicht mehr befragen, da er - wie schon erwähnt - vor fast einem Jahr verstorben ist.
    Viele Grüße
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz-J
    antwortet
    Hallo Frank - und noch eine Anfrage zu Andreas Luik (und seiner Frau), die in den o.a. Listen verzeichnet sind. Hast du dazu auch nähere Details? Der Küster Andreas Luig war der Vater von Dr. Moritz Luig. Die Schreibweisen werden regelmäßig synonym genutzt.
    Viele Grüße
    Franz-J

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz-J
    antwortet
    Hallo Frank, der Vollständigkeit halber zur Info. Sohn des o.a. Dr. Moritz Luig war der SS-Obersturmbannführer Dr. phil. Wilhelm Luig, *30.9.1900 Port-Kunda in Estland, †1949, Leiter der ADERSt-Hauptstelle Bozen (Amtliche Deutsche Ein- und Rückwandererstelle), SS-Nr. 309074, NSDAP-Nr. 2064693 ꚙDr. med. Elisa Grasmück, , *5.11.1901 Simferopol/Krim.
    Viele Grüße
    Franz-J

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz-J
    antwortet
    Hallo Frank,
    ja, das waren die Richtigen. Aus euren Listen hatte ich lediglich diese zwei Angaben.
    Danke für die Rückmeldung.
    Franz-J.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Hallo Franz-J.
    der Themenersteller, der zu diesem Thema Auskunft geben wollte, ist leider im verganenen Jahr verstorben.


    Wie ich sehe, suchst Du zu Moritz und Jenny Luig Informationen.
    Moritz Luig:
    * 18.11.1854 in Fennern / Kr. Pernau,
    + 10.01.1919 in Port Kunda, von den Bolschewiken ermordet.
    Er war Fabrikarzt und freipraktizirender Arzt zu Port - Kunda / Wierland, seit 1906 auch Arzt des V. wierländischen Sanitätsbezirks
    Er war Mitglied der Studentenverbindung "Livonia", Nr. 806 (siehe Anhang),
    Album Academicum Dorpat Nr. 9687.

    Jenny Luig: Jenny Luise Hulda, geb. Albrecht,

    * 23.1.1869 in Jungfernhof, Kr. Riga,

    umesiedelt 30.11.1939 von Port Kunda / Estland


    + 12.05.1944 in Schwetz (Altenheim)

    Ich vermute, daß Du nach diesen Personen suchst. Du hast leider nicht mehr zu den gesuchten Personen geschrieben, daher ist es etwas wie "Rätselraten".
    Ich hoffe, mit diesen Informationen vorerst etwas weiterhelfen zu können.
    Viele Grüße
    Frank
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz-J
    antwortet
    Hallo,
    gibt es über Luig, Dr. med. Moritz und Luig, Jenny weitere Informationen?

    Hintergrund:
    Im Mittelalter war Dorpat ein Bindeglied zwischen den Hansestädten (insbesondere Reval) und den russischen Städten Pleskau (Pskow) und Nowgorod. Im Russisch-Livländischen Krieg drangen im Sommer 1558 die Truppen des Moskauer Zarentums unter der Führung von Pjotr Schuisk aus Richtung Pskow in die Diözese Tartu, die Woiwodschaft Pskow, ein. Bis August 1558 eroberten russische Truppen auch Vastseliina, Toolse, Rakvere, Porkun und Lai. Diese Gebiete blieben für die Dauer der folgenden Feindseligkeiten unter der Herrschaft des Moskauer Zarenstaates. Am Ende des Jahres versuchten die Livländer unter der Führung des Koadjutors des Ordens Gotthard Kettler, die Russen anzugreifen, aber ihre einzige Errungenschaft blieb die Eroberung und Zerstörung der Festung Rõngu im September-Oktober nach einer fünfwöchigen Belagerung. Ab 1583 wurde die Burg Rõngu noch vom Jesuitenorden genutzt. Im Jahr 1625 sprengten die Jesuiten es mit der Ankunft der schwedischen Macht.

    Gotthard Kettler, *um 1517 Eggeringhausen/Anröchte (Lippstadt), †27.5.1587 in Jelgava, Herzogtum Kurland) war von 1559 bis 1562 Meister des Livländischen Ordens und von 1562 bis 1587 Herzog von Kurland. Kettlers Vater war ebenfalls Gotthard, seine Mutter Sibylle von Nesselrode. Er wurde auf Schloss Eggerighausen bei Soest geboren. Seine Familie stammte aus dem Kreis des örtlichen Kleinadels, aber erst um seine Geburt herum begann die Stellung der Kettlers deutlich zu steigen. Gotthard Kettler d. Ä. war Berater des Herzogs von Kleve-Jülich-Berg und wurde Mitglied des Ordens vom Goldenen Vlies. Zum Gefolge des Herzogs von Kleve gehörte auch Gotthard Kettlers jüngerer Bruder Johann, und Gotthards zweiter Bruder Wilhelm wurde 1553 Bischof von Münster. In seiner Jugend war Kettler Junker am Hof des Erzbischofs von Köln. Im Alter von etwa 20 Jahren entschloss er sich jedoch, dem Beispiel einiger anderer junger Westfalen folgend, nach Livland zu gehen. Er kam 1537 oder 1538 dorthin. 1540 trat er in den Livländischen Orden ein und bekleidete fortan mehrere Ämter.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Luig mit Gotthard Kettler nach Livland zog (siehe auch Soester Fehde, 1444 bis 1449 sowie Verbreitung der Namensvarianten Luig in der Grafschaft Mark).

    Freundliche Grüße

    Franz-J.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Christoph,

    zuerst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Zu den von Dir genannten Personen habe ich je eine Erwähnung von 1907 und 1913 gefunden. Diese befinden sich im Anhang.
    Zur Übersicht der darin genannten Straßen, die Große Dörptsche Str./heute Ravala tänav und Tartu maantee sowie die Tatarenstr./heute Tatari tenäv in Reval/Tallinn, finden sich entsprechende Stadtplanausschnitte ebenfalls im Anhang.

    Ich hoffe, damit ein wenig geholfen zu haben?

    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christoph szabo
    antwortet
    Hallo,

    ich interessiere mich für Informationen über Rahwing, Andreas und Rahwing, Johanna, die in Liste genannt werden, und die wohl Verwandte meiner Urgroßmutter waren.

    Vielen herzlichen Dank vorab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marina
    antwortet
    Hallo Hallo CaPil !

    Im Anhang die ganze Familie von Christlieb Ditzel mit zusaetzlichen Information.

    HG

    Marina
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo CaPil,

    bitte entschuldige, dass ich erst heute antworten kann.

    Zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Der entsprechende Eintrag zu Christlieb und Ella Ditzel aus Reval/Tallinn findet sich im Anhang.

    Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?


    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • CaPill
    antwortet
    Suche Informationen zu Ella und Christlieb Ditzel

    Hallo,
    ich bin auf die Liste gestoßen, da ich als Ururenkelin Informationen zu Ella und Christlieb Ditzel suche. Ich freue mich sehr über eine Antwort oder auch private E-Mail.

    Vielen Dank und viele Grüße
    CaPill

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo weking98,

    zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Im Anhang befindet sich der Eintrag zu den genannten Personen.

    Ich hoffe, damit ein wenig zu helfen?

    Für weitere mögliche Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • weking98
    antwortet
    Bitte um nähere Informationen

    Hallo,

    könntest du mir näheres über diese 5 heraussuchen:

    Schröppe, Alice
    Schröppe, Armandine
    Schröppe, Dr. med. Victor
    Schröppe, Elfriede
    Schröppe, Jenny
    (Gefunden auf Seite 3 deines Beitrags)

    Danke schonmal im Voraus
    Zuletzt geändert von weking98; 26.08.2017, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Zitat von Marina Beitrag anzeigen
    Hallo zimal!

    Die gewuenschte Familie im Anhang.

    HG
    Marina
    Hallo Marina,
    hallo Alex,

    es wurde wohl bislang versäumt, auf die Online-Nutzung des estnischen Staatsarchives (Saaga) hinzuweisen.

    Die Nutzung ist kostenfrei und bedarf einer Registrierung.

    Der von Marina genannte Eintrag im Personalregister (Register der Gemeindemitglieder) der Familie von der Ley findet sich hier (Nutzung erst nach Registrierung und Anmeldung bei Saaga).

    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?

    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.


    Viele Grüße

    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • zimal
    antwortet
    nochmals vielen herzlichen Dank! bin kompletter Anfänger und hab nicht das know how die Daten aus dem Internet richtig auszulesen... deshalb großer Respekt von mir!
    HG Alex

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X