Schuchardt und Weinhandlung in Riga um 1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hronograf
    Benutzer
    • 09.10.2014
    • 14

    Schuchardt und Weinhandlung in Riga um 1860

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1845-1875
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Riga, Kowno, Wilna, Grodno
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): periodika.lv




    Weinhandlungen wie die „Champagner-Fabrik Schweinfurth&Seeck oder "Friedrich Schaar u Comp" scheinen im Riga des 19. Jahrhunderts gute Geschäfte gemacht zu haben. Für junge Leute boten sie wohl damit gute Berufsaussichten, die auch meinen Ahnherrn, Heinrich Christian Schuchardt, lockten (geb. Riga 1830). Vielfach hatten diese Firmen Vertretungen in weiteren Städten wie z.B. Kowno/Kaunas oder Wilna/Vilnius oder Grodno.
    Meine Frage: Gibt es für diese Zeit „Branchenbücher, Firmenbeschreibungen“ oder Ähnliches? Event. mit Listen der Mitarbeiter? Im Forum des letzten Jahres lese ich, dass zur Großen Gilde der Kaufleute in Riga Internet-Links nicht bestehen. Ist das immer noch so?

    Vielleicht hat jemand einen Tipp?
    Danke!
    Hronograf
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6185

    #2
    AW: Schuchardt und Weinhandlung in Riga um 1860

    Hallo Hronograf,

    sofern es Listen von Mitarbeitern ehemaliger Unternehmen geben sollte, dürften diese nur im Historischen Lettischen Staatsarchiv in Riga vorhanden sein.

    Einträge zu den gesuchten Unternehmen, wie dieser, runden sicher den Lebensweg einer Person ab und sind eine nette Ergänzung.

    In den wenigen Erwähnungen zu Mitgliedern der Gilden, finden sich ausschließlich u. a. nur die Inhaber von Unternehmen, deren Erben. Mögliche führende Mitarbeiter oder andere Beschäftigte sind dort nicht verzeichnet.

    Den von Dir gesuchten Heinrich Christian Schuchardt konnte ich in den Rigaer Adressbüchern von 1868 bis 1925 nicht finden.

    Jedoch einige Funde, die dich eventuell interessieren könnten:

    Adressbuch Riga 1877
    Schuchardt, Adel., Wwe.. Suworowstr. 14, p.
    — Alex. Lud., Fleischermstr.. Alexanderstr. 134.
    — Jak. S., Kfm., kl. Schmiedestr. 46, I.
    — Jul., Hdlgsc., Sandstr. 18, I.
    — Karl Gottl., Hb., Thronf.-Boulev. 11,1.
    Schuchhardt, Jul. And., Ballastmstr. Ambarenstr. 3, Eing. Dünauferstr.

    „Seeck, I. A. H Co.", Champagner-Lager, ' Jungfernstr. 1 p.

    Schweinfurth, A. H. Heinr., Kfm., gr. Münstererstr. 10,1., Comptoir der Firma „A. Schweinfurth
    Co., kl. Jacobsstr. 1, I.

    Schwarzhäupter, Versamml.-Local:
    Schwarzhäupterhaus am Marktplatz.
    Aeltermann: G. Hollander.
    Oberkämmerer: W. Müller.
    Kämmerer: N. Meltzer.
    Seeretair: Ed. Barklay de Tolly.
    Aelteste: D. Rücker, I. Armitstead,
    I. C. Neuntzig, I. G. Tauch I.
    H. Hollander, G. A. Lemcke, P.
    v. Jacobs, A. Schweinfurth, H.

    Adressbuch Riga 1901
    Daniel Schweinfurth
    Champagnerfabrik. Jnh.: Daniel Schweinfurth,
    Mühlenstr. 87. TN. 483. Wohn, ebenda,

    Adressbuch Riga 1925
    Šūchard Albertine, skol. parz, m. Bezdelīgu 7, d. 1.
    — Antoni a, grāmatv, m. Bezdelīgu 7, d. L
    — Kurts, Brīvības 31, d. 22.
    — Pēters, miesn., Brīvības 130, d. 24.
    — Vilhelmine, šuv. Hospitāļu 11 d. 11.



    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1323

      #3
      Hallo Hronograph,
      in der Rigaschen Rundschau vom 18.4.1907, Seite 12 habe ich eine Anzeige gefunden

      Vielleicht hilft das Dir auch weiter

      Viele Grüße

      Frank
      Angehängte Dateien
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • Hronograf
        Benutzer
        • 09.10.2014
        • 14

        #4
        Schuchardt und Weinhandlung in Riga um 1860

        Zitat von Frank K. Beitrag anzeigen
        Hallo Hronograph,
        in der Rigaschen Rundschau vom 18.4.1907, Seite 12 habe ich eine Anzeige gefunden

        Vielleicht hilft das Dir auch weiter

        Viele Grüße

        Frank
        Danke, Frank, jede Information ist wie ein Baustein in einem großen Puzzle...
        Bei dieser Weinhandlung Schweinfurth scheint es sich ja um eine große Firma mit vielen Zweigniederlassungen zu handeln. So viel Wein - schon damals im alten Riga u Baltikum...! Hronograf

        Kommentar

        • Hronograf
          Benutzer
          • 09.10.2014
          • 14

          #5
          Gilden in Riga

          Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
          Hallo Hronograf,
          In den wenigen Erwähnungen zu Mitgliedern der Gilden, finden sich ausschließlich u. a. nur die Inhaber von Unternehmen, deren Erben. Mögliche führende Mitarbeiter oder andere Beschäftigte sind dort nicht verzeichnet.
          Den von Dir gesuchten Heinrich Christian Schuchardt konnte ich in den Rigaer Adressbüchern von 1868 bis 1925 nicht finden.
          Jedoch einige Funde, die dich eventuell interessieren könnten:

          Adressbuch Riga 1877

          — Karl Gottl., Hb., Thronf.-Boulev. 11,1.
          Schuchhardt, Jul. And., Ballastmstr. Ambarenstr. 3, Eing. Dünauferstr.

          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
          Viele Grüße
          AlAvo
          Danke, AlAvo, für Deine Bemühungen, mir abermals zu helfen! In Deinem Auszug Adressbuch 1877 fand ich u.a. eine schöne Bestätigung für Julius Andreas u vor allem für das Haus von Carl/Karl Gottlob Schuchardt am Thronf.-Boulev. 11,1., das er 1866 mit dem bekannten lettischen Architekten Janis Baumanis (Johann F. Baumann) baute und das heute noch steht ((Ecke Rainis–Boul. und Brīvības Straße), ganz in der Nähe der deutschen Botschaft!
          Mich hat Dein Beitrag ermuntert, weiter zu suchen und so kann ich zwei Links zum Thema
          Gilden in Riga weitergeben:
          Brunstermann, Friedrich: Die Geschichte der Kleinen oder Johannes-Gilde in Wort und Bild, Riga 1902 https://openlibrary.org/books/OL23467098M/Die_Geschichte_der_Kleinen_oder_St._Johannis-gilde_in_Wort_und_Bild_%28zum_Jubil%C3%A4umsjahr_1 901%29


          Mit Grüßen
          Hronograf

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6185

            #6
            Hallo Hronograf,

            vielen Dank für Deine Rückmeldung.

            Bitte schön, ist doch gerne geschehen.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            Lädt...
            X