Kunden oder Runden ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tatrix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2013
    • 201

    Kunden oder Runden ?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1835
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo

    Ich habe einen Eintrag bei Raduraksti gefunden.




    Seite 4 Nummer 23 (Ledebohm).Kann mir jemand sagen ob es Kunden oder Runden in Kurland heißt ?
    Unter welcher Gemeinde oder Ortschaft finde ich Einträge bei Raduraksti ?

    Gruß tatrix
    Suche in Berlin und in Riga nach den FN Bitte !!
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1323

    #2
    Hallo tatrix,

    ich lese "Runden"
    Das Anfangs- "R-" unterscheidet sich vom darüberstehenden Anfangs- "K-" des Wortes Kurland eindeutig.

    viele Grüße

    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6185

      #3
      Hallo tatrix,
      hallo zusammen,

      einen Ort namens Runden in Kurland konnte ich zunächst nicht finden.

      In Lettgalen/Latgale gab/gibt es allerdings einen Ort Rundeni (Runden).
      Diese Gegend war eigentlich katholisch geprägt, was aber nicht ausschließt, dass es evang.-lutherische Glaubensangehörige gab. Welche evang. Gemeinde zuständig war, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
      In der dortigen katholische Gemeinde finden sich keine Kirchenbücher aus dem benannten Zeitraum. Ebenso bei den Gemeinden Kaunata/Gruenfeld/Kownata und Dagda/Dagden.

      Wäre es möglich, dass es sich bei der genannten Ortsangabe um einen Fehler oder eine Fehlinterpretation des Ortsnamens "Schrunden" handelt?
      Vielleicht findet sich ja dort etwas?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • tatrix
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2013
        • 201

        #4
        Hallo Frank und AlAvo

        Ja Frank ich lese auch Runden.Allerdings sind in Schrunden viele Ledebohms,hier Lehbom,geboren worden.http://www.lvva-raduraksti.lv/de/men...book/1904.html Seite 27 z.B. unter 1804.
        Nur ist leider nichts über Ehlert oder Ledebohm unter Geborenen und Getrauten aufgeführt.
        Hat jemand eine Idee.Außerdem könnte mir noch jemand sagen welches Datum beim Geburtseinrtag D.Rogati gemeint ist.

        Gruß tatrix
        Zuletzt geändert von tatrix; 15.09.2014, 16:53.
        Suche in Berlin und in Riga nach den FN Bitte !!

        Kommentar

        • Frank K.
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2009
          • 1323

          #5
          Hallo tatrix,

          wenn ich den Link aktiviere, kommt bei mir leider nur diese Auswahlseite und kein Kirchenbuch, so dass ich erst mal suchen muß.
          Ich kann Deine Frage leider noch nicht beantworten.

          Viele Grüße

          Frank
          Angehängte Dateien
          Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

          Kommentar

          • CiltskoksCiltstevs
            Neuer Benutzer
            • 15.09.2014
            • 4

            #6
            Oder könnte es Rundale in Latgale sein?

            Kommentar

            • Frank K.
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2009
              • 1323

              #7
              Zitat von CiltskoksCiltstevs Beitrag anzeigen
              Oder könnte es Rundale in Latgale sein?
              Hallo CiltskoksCiltstevs,

              diese Möglichkeit ist auszuschliessen, da dies der lettische Name für "Ruhental" ist, der in den "deutschen" Gemeinden damals nicht verwendet wurde. Dies ist auch darin begründet, dass der Eintrag im Kirchenbuch in der deutschen Sprache geführt ist. Es wurden darin immer die in der deutschen Sprache gebräuchlichen Namen verwendet.
              Der Name "Rundale" wird für diese Gemeinde seit der Zeit der Staatswerdung Lettlands verwendet; seitdem werden nur die landessprachlichen (also lettischen Namen) verwendet.

              Viele Grüße

              Frank
              Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28680

                #8
                Hallo tatrix,

                Zitat von tatrix Beitrag anzeigen
                Hat jemand eine Idee.Außerdem könnte mir noch jemand sagen welches Datum beim Geburtseinrtag D.Rogati gemeint ist.
                D.(omini) Rogate ist der 5. Sonntag nach Ostern
                1835 war es der 24. Mai!

                Ich würde mir den Eintrag und die Schrift ja gern mal ansehen, aber da ich dort nicht angemeldet bin, geht das leider nicht.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Frank K.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2009
                  • 1323

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  D.(omini) Rogate ist der 5. Sonntag nach Ostern 1835 war es der 24. Mai!

                  Hallo Xtine, hallo Tatrix,

                  Dieses Datum (25.Mai) trifft für den "Gregorianischen Kalender" zu.
                  Das Datum im 19. Jahrhundert hatte jedoch zum Julianischen Kalender eine Kalenderdifferenz von 12 Tagen.

                  Da aber im Russischen Reich der Julianische Kalender bis 1918 Gültigkeit hatte, müssen wir das Datum nach diesem Kalender errechnen.
                  Ostern (nach dem Julianischen Kalender) war am 7. April 1835.

                  Demnach war der Sonntag "Rogate" am 5. Sonntag danach, also am 12. Mai. dieses Jahres.

                  Viele Grüße

                  Frank
                  Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                  Kommentar

                  • tatrix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.02.2013
                    • 201

                    #10
                    Hallo an alle

                    Ich hoffe ihnen kann geholfen werden.

                    Gruß tatrix
                    Angehängte Dateien
                    Suche in Berlin und in Riga nach den FN Bitte !!

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 28680

                      #11
                      Hallo,

                      hmm???
                      Ich würde ja nicht sagen, daß es Runden heißt, weit und breit kein U-Haken zu sehen.

                      Wie sieht es denn mit Renden oder Randen aus? Gäbe es da was passendes?
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6185

                        #12
                        Hallo Xtine,
                        hallo zusammen,

                        ich schließe "Renden" oder "Randen" aus, da im Vergleichstext die Buchstaben "e" und "a" deutlich und anders geschrieben sind.


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 28680

                          #13
                          Hallo AlAvo,

                          dann darfst Du bei der Endung aber auch kein -den lesen , dann wäre es ein -dun
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • AlAvo
                            • 14.03.2008
                            • 6185

                            #14
                            Hallo tatrix,
                            hallo zusammen,

                            in Livland/heute Estland gab/gibt es einen Ort Randen/Rannu.
                            Durch das Bemühen der hiesigen Kirchenbücher;

                            Saaga » Church records » Church books of lutheran church kept in the public ... » All congregations in alphabetical order » EELK Rannu kogudus » I Pastori kantselei

                            lässt sich im Ausschlußverfahren eventuell ein möglicher falscher Eintrag, in Bezug auf "Kurland" und die Varianten "Runden", "Randen", etc. feststellen oder nicht.


                            Viele Grüße
                            AlAvo
                            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                            Kommentar

                            • tatrix
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.02.2013
                              • 201

                              #15
                              Hallo an alle

                              Danke für eure Hilfe.Ich habe eben den Todeseintrag des Ehemanns gefunden.
                              Nettes Alter und netter Spruch ganz am Ende.
                              Wollte ich euch nicht vorenthalten!

                              Gruß tatrix
                              Angehängte Dateien
                              Suche in Berlin und in Riga nach den FN Bitte !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X