Hallo AlAvo,
meine Vorfahren müttelicherseits trugen den FN Labusch (Labušs?).
Wenn SIe mir dazu Informationen zur VErfügung stellen könnten, wäre ich Ihnen dankbar.
Freundliche Grüße von der Küste Reinhold
in einer Erwähnung zur Stellenbesetzung des Ausbildungsbataillons der lettischen Luftwaffenhelfer (mit Sitz des Bataillonstabes in Riga, Mazā Nometņu ielā 16) wird als Kompanieführer der 4. Kompanie ein Leutnant Labušs (Labusch) angeführt.
Weitere militärische Erwähungen mit dem FN Labušs (Labusch) konnte ich leider nicht finden.
Für weitere Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Hallo AlAvo,
wenn auch sehr verspätet, aber dennoch vielen Dank für Deine Info zu Labusch. - Der beschriebene Zeitgenosse hilft mir bei meinen Recherchen rund um die Famile Labusch leider nicht weiter.
Aber der Versuch war es wert. Vielen Dank!
Reinhold
ich hab gestern vom WASt ein Schreiben bekommen zu meinen beiden Kalnings.
Großvater Johann ist am 15.02.43 aus der Wehrmacht entlassen worden und wurde nicht wieder einberufen. Heimatanschrift Litzmannstadt, heute Lodz.
Wieso ist er jetzt 1944 in Poltawa als vermißt gemeldet (lt. Suchdienst DRK)?
Onkel Werner wird seit 25.02.1943 als Angehöriger der Einheit 1. Kompanie Grenadier-Regiment 590 bei Liwadija nordostwärts von Shisdra vermißt. Ich war schon auf der Seite Lexikon der Wehrmacht, um etwas über die Kompanie zu erfahren, steht leider nicht viel dazu drin.
Meine Suche gestaltet sich spannend und geht natürlich weiter.
vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Informationen.
Die Vermisstenmeldung Deines Großvaters im Jahr 1944 ist in der Tat rästelhaft, zumal Poltava (laut deutschen Lageplänen) zwar am 19.06.1943 noch in deutscher Hand, jedoch am 12.11.1943 schon längst durch die Rote Armee besetzt war.
Über den Grund einer möglichen Anwesenheit Deines Großvaters während dieses Zeitraumes, lässt sich nur spekulieren. Als Zivilist kann er eigentlich nur im Rahmen einer Dienstverpflichtung bei der Verwaltung, Reichsbahn, etc. dort in der Region gewesen sein und ist dort eventuell durch Kriegshandlungen ums Leben gekommen oder der Roten Armee in die Hände gefallen und vielleicht danach verstorben.
Zur 1. Kompanie des Grenadier-Regiments 590 kann ich leider keine exakten Angaben machen. Lediglich findet sich im Anhang ein Kartenausschnitt der Lagekarte zum 06.03.1943 zur Region um Shisdra.
zu einem K. Wichmann (Vichmanis) fanden sich zwei Erwähnungen vom 06.02.1942 und 31.03.1943, hinsichtlich der Aufstellung, Bewaffnung, etc. des lettischen 26. Tuckumer SS-Freiwilligen-Bataillons an der Leningrader-Front . Hierbei wurde er als SS-Verbindungsoffizier im Rang eines Haupsturmführers genannt.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Kommentar