Hallo AlAvo.
Gibt es Info's über Otto JORDAN *24.07.1913
⚭ Gertrud JORDAN geb. GÜNNEMANN.
Er wird seit dem 2ten Weltkrieg vermisst in Preusisch Eylau und war Schuhmachermeister.
Danke
AhneMJ
Lettische und deutsche Kriegsteilnehmer des 2. Weltkrieges
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo, ich hätte großes Interesse an weiteren Informationen zu dem Namen " Cers, A. "
Liebe Grüße Marlene
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo elmer,
zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!
Der von Dir genannte Familienname Dzeguse wird in einem Bericht vom 16.06.1942 erwähnt.
Beim Kampf mit dem kommunistischen Partisanen fiel Leutnant Dzeguze etwa 4 km vom Dorf Alexandrova im Gouvernement Minsk/Weissrussland. Er war Angehöriger des 24. Talsu bataljons.
Die Kopie dieses Berichtes sende ich Dir aus rechtlichen Gründen per Personalnachricht (PN) zu.
Darüber hinaus fand ich noch eine Erwähnung zu Jēkabs Dzegūze sowie zwei weiterer möglicher Familienangehöriger bei den lettischen Haus- und Grundbesitzern von 1931. Der Eintrag befindet sich im Anhang.
Ich hoffe mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo AlAvo,
Ich wäre besonders an näheren Auskünften bezüglich folgenden Personen interessiert:
Dzeguze,
Dzegūze, Jēkabs
Vielen Dank im Voraus!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo hartmut,
bitte entschuldige, dass ich Dir erst heute antworten kann.
Zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!
Die von mir erwähnten Familiennamen Bredow und von Bredow betreffen die gleiche Person.
Ein SS-Standartenführer namens von Bredow wurde, hinsichtlich der Aufstellung und Ausbildung des 15. lettischen Ersatzbataillons der 15. lett. SS-Freiwilligen-Division, im Frühsommer 1944 mit der Ernennung zum Divisionskommandeur erwähnt.
Darüber hinaus fand Ende Juli 1944 sein Name eine weitere Erwähnung im Zusammenhang mit Rückzugsbewegungen der. 16 deutschen Armee sowie der 15. lett. SS-Freiwilligen-Division bzw. dem absehbaren Zusammenbruch des südlichen und südöstlichen Teiles der baltischen Front (südlich des Flusses Daugava und Litauen).
Hierzu eine weitere Erwähnung zu dem SS-Standartenführer von Bredow, zum Schutz der Rollbahn zwischen Jelgava/Mitau und Šiauliai/Schulen gegen Partisanenangriffe sowie Schilderung einiger Kampfhandlungen.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo,
ich würde mich über infos zu bredow und von bredow freuen. schlottke und zube habe ich leider nicht finden können.
bis denn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hello cusd85,
many thanks for your reply.
You are welcome, it`s a pleasure to help.
Greetings
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Thank you very much for the information. I just needed info about Udrasols, not Otto Udentins.
I had a feeling it was Alberts and Donats, they are also listed here:
We help you acquire the perfect domain for your site. Affordable payment options. Quick and responsive customer support available.
Thank you again.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dear cusd85,
first of all, you are welcome to our forum!
Regarding the surname Udrasols I did find two entries:
130 Latvian soldiers who delivered from Sweden to the UDSSR at 25th January 1946:
No. 65, Private First Class, Alberts Udrasols, * 22th of September 1918 at Līvānos, last residence: Līvānos
No 128, Soldier, Donāts Udrasols, * 19th September 1925 at Līvānos, last residence: Līvānos
In terms of Ūdentiņš, Otto I did find a lot of informations that would go beyond the scope of the forum.
For this I forward you a personal message tomorrow
I hope to help a little with this information?
For further questions I will be happy at any time.
Best regards
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi Alavo! Could you please give me information for 2 people you have listed Udrasols ?
Ūdentiņš, Otto
Udrasols,
Udrasols,
Udris,
My family escaped Latvia during WW2, and went to Germany. After a few years they came to USA. I made my first trip to Latvia last summer and had an amazing experience. Would love to find more information about this lost family. Thank you! Danka!Zuletzt geändert von cusd85; 26.10.2016, 22:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe Sylvia,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Bitte schön, es war keine Bemühung, sondern eine Freude, wenngleich ich nicht wirklich helfen konnte.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Wichmann
Hallo lieber ALAvo,
kann diesen K. (Karl? ) WICHMANN nicht zuordnen. Gehört wohl nicht zur angeheirateten Familie.
Vielen Dank für deine Mühe!
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott von
Sylvia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe Sylvia,
zu einem K. Wichmann (Vichmanis) fanden sich zwei Erwähnungen vom 06.02.1942 und 31.03.1943, hinsichtlich der Aufstellung, Bewaffnung, etc. des lettischen 26. Tuckumer SS-Freiwilligen-Bataillons an der Leningrader-Front . Hierbei wurde er als SS-Verbindungsoffizier im Rang eines Haupsturmführers genannt.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Wichmann
Lieber AlAvo,
wenn Du Zeit hast, dann schau doch bitte mal nach den Namen
VICHMANIS, Wichmann, VICHMANS.
Liebe Grüße
Sylvia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anita,
in den mir vorliegenden Militärunterlagen finden sich keine passenden Erwähnungen zu den gesuchten Namen.
Der Familienname Rags war und ist in Lettland sehr verbreitet.
Sehr wichtig wäre zu wissen, ob Dein Großvater und sein Vater Deutsch-Balten oder Letten waren und welcher Konfession sie angehörten?
Lebte Dein Großvater zu irgendeiner Zeit in Deutschland, sofern ja, besteht Kenntnis wann er etwa nach Deutschland kam?
Liegen Dir evtl. noch weitere Informationen vor?
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: